Kulturverein artisse

Kulturverein artisse Die neue Bühne für große Kunst im FORUM Merzhausen bei Freiburg. artisse e.V. ist ein in Merzhausen bei Freiburg ansässiger Kulturverein.

WALD VOR LAUTER BÄUMEN...Herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung "Merzhausen im Dezember" mit Fotografien von Lutz...
27/11/2024

WALD VOR LAUTER BÄUMEN...
Herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung "Merzhausen im Dezember" mit Fotografien von Lutz Scherer

Die Ausstellungen hängt 🎨 - jetzt fehlt nur noch ihr … 👩‍👩‍👧‍👦👨‍👩‍👧‍👦👩‍👩‍👧‍👦👨‍👩‍👦‍👦Herzliche Einladung!„Vom Suchen und F...
10/09/2024

Die Ausstellungen hängt 🎨 - jetzt fehlt nur noch ihr … 👩‍👩‍👧‍👦👨‍👩‍👧‍👦👩‍👩‍👧‍👦👨‍👩‍👦‍👦
Herzliche Einladung!

„Vom Suchen und Finden“
Ausstellung mit Werken von Katharina Megnet
Foyer, Forum Merzhausen

Vernissage jetzt am Donnerstag, 12.9., um 19 Uhr! 🥁🎻🎨🎭🥂
Wir freuen uns 🤩🤩🤩

>>> Der "Kulturverein artisse e.V." wird zum "Schaufenster Merzhausen"Nach Auflösung des Kulturvereins artisse e.V. (Fri...
03/09/2024

>>> Der "Kulturverein artisse e.V." wird zum "Schaufenster Merzhausen"

Nach Auflösung des Kulturvereins artisse e.V. (Frist-Ende 2024) wird es unter dem Label 'Schaufenster Merzhausen' mit den Ausstellungen "Merzhausen im Dezember" und "Wechselrahmen" im FORUM Merzhausen weitergehen!

Kuratiert werden die Ausstellungen wie bisher von Dr. Friederike Zimmermann und Ulrike Prasch.

FORUM MerzhausenHerzliche Einladung zur Vernissage der AusstellungKatharina Megnet"Vom Suchen und Finden"BilderVernissag...
03/09/2024

FORUM Merzhausen
Herzliche Einladung zur Vernissage der Ausstellung
Katharina Megnet
"Vom Suchen und Finden"
Bilder

Vernissage: Donnerstag, 12.9., um 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 12.9-24.11.2024

Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm (Kunstgespräch, Cello-Musik, Tanzimprovisation…) bei Sekt und mehr.

Eintritt frei!

Foyer FORUM Merzhausen
Dorfstr. 3, 79249 Merzhausen

Jean-Marc LabroucheWas bleibt? PortraitsMalereiHERZLICHE EINLADUNG!>> Midissage | Künstlergespräch: Donnerstag, 27.06., ...
22/05/2024

Jean-Marc Labrouche

Was bleibt? Portraits
Malerei

HERZLICHE EINLADUNG!

>> Midissage | Künstlergespräch: Donnerstag, 27.06., 19 Uhr
Einführung | Interview: Dr. Friederike Zimmermann (Kuratorin)
Musik: Cordula Sauter, Freiburg (Akkordeon)

Ausstellungsdauer: 20.05. – 30.08.2024

Foyer FORUM Merzhausen
Dorfstraße 3, 79249 Merzhausen

Eintritt frei!

Keine Öffnungszeiten! Tagsüber bis 23 Uhr (Beleuchtung) durch das verglaste Foyer von außen zu besichtigen, geöffnet während der Veranstaltungen.
Bildlegende: © J-M Labrouche: Michaël Borremans | Öl auf Leinwand | 200x160 cm

---
Was bleibt? Portraits

Ein Bild ist ein Bild ist ein Bild… Oder besser: Ein Bildnis ist ein Foto ist ein Portrait? Wann gilt ein Bild als Portrait, was macht ein Portrait überhaupt aus? Diese Fragen stellen sich angesichts der großformatigen Konterfeis von Künstlerpersönlichkeiten, die Jean-Marc Labrouche nach Fotografien in Ölfarbe auf die Leinwand projiziert hat – mithin von Fotograf*innen vorgefasste (und damit subjektivierte) Künstlerdarstellungen, die von einem bildenden Künstler wiederum aus seiner individuellen Anschauung heraus „übersetzt“ werden. Eine Doppelspiegelung also: Was bleibt?
Auch das Thema der Abstraktion scheint auf: Inwieweit wurde die abgelichtete Realität künstlerisch gebrochen, was hat es mit der Farbgebung auf sich? All diesen und anderen Themen wollen wir am 27.06, ab 19 Uhr bei einem Künstlergespräch auf den Grund gehen. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei.

Jean-Marc Labrouche wurde 1977 in Saint-Denis, La Réunion geboren, er ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt seit 2010 in Merzhausen.
Nach einem Selbststudium „Portraitzeichnen“ in Freiburg und verschiedenen VHS-Kursen bei Ulrich Gater landete er 2018 schließlich im Freiburger Kunstkolleg der HKDM (Hochschule für Kunst, Design und Musik) und ab 2020 dann im Kolleg Kunst der Freien Landesakademie Freiburg. Dort widmete er sich in der Klasse Dietrich Schön insbesondere der Kohlezeichnung und Ölmalerei. Auch in Künstlerkreisen finden seine Portraits zunehmend Aufmerksamkeit.
www.artisse.de

Das FORUM Merzhausen zeigt in der Schaufenster-Galerie „Wechselrahmen“  #26:Manuel Frattini:Im FlächenlandMalereiAusstel...
31/01/2024

Das FORUM Merzhausen zeigt in der Schaufenster-Galerie „Wechselrahmen“ #26:

Manuel Frattini:
Im Flächenland
Malerei

Ausstellungsdauer: 15.02. – 19.04.2024

>> Vernissage: Donnerstag, 15.02, 19 Uhr
Einführung in die Ausstellung: Ulrike Prasch (Kuratorin)
Musik: Lee Ferguson (Percussion)

Foyer FORUM Merzhausen
Dorfstraße 3, 79249 Merzhausen

Eintritt frei!

Keine Öffnungszeiten! Tagsüber bis 23 Uhr (Beleuchtung) durch das verglaste Foyer von außen zu besichtigen, geöffnet während der Veranstaltungen.

Der aus Freiburg stammende Künstler Manuel Frattini zeigt im Forum Merzhausen großformatige Malerei auf Aluminium und auf Leinwand. Zu sehen sind zum einen Bilder mit geometrisch gefügten Farbflächen, die beim Betrachten dreidimensionale Räume eröffnen. Gleichzeitig, dort wo das Aluminium aus der Farbe hervortritt, fällt das Bild in seine Fläche zurück. Dem Wechselspiel von Raum und Fläche gegenüber stehen die ruhigen, linearen Pflanzenbilder. Sie lassen eine Wirklichkeit erahnen, die eine Betrachtung der Natur voraussetzt und sind dennoch in sich sehr reduziert. Im Wechsel der Motive, zwischen pflanzlichen Linien und geometrischen Flächen wird deutlich, dass die Bilder Analyse und Synthese der Mittel der Malerei sind. Farbe, Fläche, Linie und Raum werden zu Koordinaten eines Systems, dass von einer Malerei im „Flächenland“ erzählt. Die Bilder stellen nicht dar oder bilden ab, sie stehen für sich selbst und überlassen den Betrachtenden seiner eigenen Bildwahrheit.

www.manuel-frattini.de

Manuel Frattini wurde 1968 in Offenburg geboren. Er lebt und arbeitet in Freiburg. Von 1992-95 absolvierte er sein Malereistudium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe bei Prof. Peter Dreher und Prof. Silvia Bächli. 1997 Meisterschüler, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe. Stipendien ermöglichten ihm u.a. Auslandsaufenthalte in Frankreich, Japan, Korea und Kanada. Seit 1999 sind seine Werke international in Ausstellungen zu sehen, so z.B. in „Contemporary Art Space Osaka CASO“, Gallery Optica, Montréal, Württembergischer Kunstverein Stuttgart, Kunstverein Freiburg oder auch 2009 und 2013 in der Ecke Galerie in Augsburg. Im Februar 2023 Einzelausstellung „Spuren der Außenwelt“ in der Morat-Stiftung für Kunst und Kunstwissenschaft in Freiburg.

Bildlegende: © Manuel Frattini: o.T., 2020, 140 x 100 cm, Öl auf Aluminium/Farbfotografie.

Adresse

HeimatStr. 10
Merzhausen
79249

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kulturverein artisse erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kulturverein artisse senden:

Teilen