26/01/2025
Großartige Stimmung beim festlichen Neujahrsempfang der DFG Montabaur
Mit „Bonne année, bonne santé“ begrüßten sich rund 70 gut gelaunte Gäste Mitte Januar auf Einladung der Deutsch-Französischen Gesellschaft zu Montabaur im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum, um gemeinsam das neue Jahr zu feiern. Persönlich willkommen geheißen von Bernhard Gressmann, dem Vorsitzenden der DFG, ausgestattet mit einem Glas Kir Royal oder Crémant und begleitet von stimmungsvoller Musik von Rainer Mies nahmen die Gäste ihre Plätze ein.
In seiner Begrüßung gab Bernhard Gressmann seiner Freude über die zahlreiche Teilnahme Ausdruck. Besonders willkommen hieß er Stadtbürgermeisterin Melanie Melcher, Anne Pollmächer, Vorsitzende der Deutsch Ukrainischen Gesellschaft und Bernhard Winter, den Vorsitzenden der Deutsch-Englischen Gesellschaft und betonte die gemeinsamen Interessen und Ziele der drei Partnerschaftsgesellschaften, die Völkerverständigung. Nach einer kurzen musikalischen Einlage von Rainer Mies stellte Gressmann Dr. Detlef Puhl, den Referenten des Abends vor.
„Die Zukunft hört nicht auf, uns zu faszinieren, besonders am Anfang eines neuen Jahres.“
sagte schon Georg Kreisler.
„Die Zukunft der Sicherheit – Wie NATO, EU und UN die Herausforderungen unserer Zeit dauerhaft meistern können“ war dann auch der Titel des Vortrags von Dr. Detlef Puhl, ein hochaktuelles und brennendes Thema auch und gerade im Hinblick auf den Regierungswechsel in den USA und bevorstehende Neuwahlen in Deutschland.
Detlef Puhl war Senior Advisor für die NATO und hat für das französische Verteidigungsministerium gearbeitet. Außerdem war Dr. Puhl für das Verteidigungsministerium in Bonn/ Berlin und das George C. Marshall Center für europäische Sicherheitsstudien tätig. Er ist Präsident der DFG Bonn und Rhein Sieg e.V.
In seinem kurzen Vortrag widmete er sich den aktuell notwendigen Anforderungen an eine zuverlässige Sicherheitsarchitektur in Europa und der Welt und analysierte den Status quo der Sicherheitsordnung sowie den institutionellen Rahmen für Sicherheitspolitik.
Bernhard Gressmann bedankte sich mit einer Flasche Champagner bei dem Referenten für den mit interessanten Fakten gespickten und nachdenklich stimmenden Vortrag.
Anschließend stellte er die abwechslungsreiche Programmplanung der DFG für das kommende Jahr vor:
Geplant sind wieder neben biographischen Vorträgen zu französischen Künstlern wie Jean Ferrat und Josephine Baker, Fahrten zu Kunstausstellungen und in die Partnerstadt Tonnerre, ein Diner mit Patrick George, das schon traditionelle Sommerfest und ein Beaujolais-Abend.
Der genaue Veranstaltungsplan ist auf den Webseiten der DFG Montabaur www.dfg-montabaur.de unter Aktuelles > Termine zu finden.
Hochwillkommen wurden die anschließend vom DFG-Vorstand servierten Teller begrüßt, reichlich gefüllt mit leckeren Amuse Geules belegt mit Lachs, Schinken, Camembert und Cornichons. Sie wurden zusammen mit einem samtigen, preisgekrönten Merlot Cabernet und einem feinherben weißen Auxerrois begeistert genossen.
Dann nahte auch schon der im wahrsten Sinne des Wortes krönende Abschluss des abwechslungsreichen Abends: elf reich verzierte Galettes des Rois, Dreikönigskuchen, waren von den Mitgliedern des Vorstands gebacken und in jedem eine fève“, in diesem Fall keine Bohne, sondern ein Miniaturfigürchen, versteckt worden. Wer dann beim Genießen des süßen Gebäcks eine dieser fèves fand, wurde zur Königin oder zum König für diesen Abend gekürt. (Das Rezept für diesen dekorativen und sehr leckeren Kuchen aus Blätterteig mit einer reichhaltigen Füllung aus gemahlenen Mandeln, Zucker, Butter und Eiern ist übrigens auf den Internetseiten der DFG Montabaur unter DFG Journal > Rezepte > La Galette des Rois - Dreikönigskuchen festgehalten.)
Rasch waren die Königinnen und Könige des Abends gefunden und unter dem Beifall der Abendgesellschaft gekrönt und fotografiert.
Damit war auch langsam das Ende dieses stimmungsvollen Abends gekommen. „Es war wieder einmal ein gelungener Abend“ war die einhellige Meinung der Gäste und „à bientôt, wir freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung“!