CONBAU Nord

CONBAU Nord Der Baukongress im Norden
Wohnungsbau und Wärmewende
Innovativ - Praxisnah - Fundiert

🗓 04. – 05.09.2024
📍Holstenhallen Congress Center Neumünster

Wie digitale Zwillinge die Bauwelt revolutionierenDie   verändert die  - und   grundlegend – und   sind dabei Teil der  ...
29/01/2025

Wie digitale Zwillinge die Bauwelt revolutionieren

Die verändert die - und grundlegend – und sind dabei Teil der .

Ein digitaler Zwilling ist ein präzises virtuelles eines Gebäudes, das alle relevanten Daten über den gesamten Lebenszyklus hinweg erfasst und aktualisiert. Von der Planung über den Bau bis hin zu Betrieb, Wartung und Rückbau – diese schafft eine nie dagewesene und .

Durch die Integration von Live-Daten können digitale Zwillinge nicht nur den aktuellen Zustand eines Gebäudes abbilden, sondern auch zukünftige simulieren.

Was passiert mit der , wenn ein Gebäude anders genutzt wird?

Wie wirkt sich eine geänderte technische Gebäudeausrüstung auf die aus?

liefern , sodass Reparaturen proaktiv geplant und Ressourcen effizienter eingesetzt werden können. Bau- und können besser koordiniert werden, was Zeit und Kosten sparen kann.

Doch es gibt auch Herausforderungen:

Die Implementierung erfordert hohe Anfangsinvestitionen, eine durchdachte Datenstrategie und spezifisches Fachwissen.

Zudem fehlt es (noch) an einheitlichen , was die Integration in bestehende Prozesse erschweren kann.

☑️ Auf der CONBAU Nord 2025 werden führende Köpfe Einblicke geben, wie digitale Zwillinge eingesetzt werden können, um Gebäude zukunftssicher und nachhaltiger zu gestalten!

Lust bekommen?

🔴 SAVE THE DATE!
📅 10. + 11. September 2025
📍 Holstenhallen Congress Center Neumünster

👉Jetzt hier für anmelden: www.conbau-nord.de/updates

Einfaches Bauen – Ein Schlüssel zur Entlastung der Bauwirtschaft  und   ist derzeit so   wie nie zuvor. Die Folge: Es wi...
23/01/2025

Einfaches Bauen – Ein Schlüssel zur Entlastung der Bauwirtschaft

und ist derzeit so wie nie zuvor. Die Folge: Es wird immer weniger gebaut, obwohl Wohnraum dringend benötigt wird. Besonders die ist betroffen – Neubauprojekte stagnieren, und die hohen Baukosten führen zu steigenden Mieten, die für viele Menschen unerschwinglich sind. Gleichzeitig haben sich im Wohnungsbau etabliert, die nicht nur die Kosten in die Höhe treiben, sondern auch den Ressourcenverbrauch, den planerischen Aufwand und die Bauzeiten verlängern.

Eine Lösung:
Eine neue Herangehensweise zeigt, wie es anders gehen kann. Die ARGE (Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e. V.) hat in einer Studie, die vom Schleswig-Holsteinischen Gemeindetag beauftragt und vom Innenministerium gefördert wurde, den Erleichtertes Bauen entwickelt. Die Kernidee: Bauen muss wieder einfacher werden – ohne dabei auf Nutzwert und Komfort zu verzichten.

Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass durch eine , die sich auf den tatsächlichen Bedarf konzentriert, bis zu 25 % der Baukosten eingespart werden können. Gleichzeitig können damit der und die erheblich reduziert werden. Mit dem wird der Regelstandard seit September 2023 erfolgreich angewandt. Reduzierte Decken- und Wandstärken senken die und schaffen gleichzeitig mehr Wohnfläche bei gleichbleibenden Außenmaßen – ein Gewinn für alle Beteiligten.

Dieses spannende Thema wird auf der CONBAU Nord 2025 ausführlich behandelt. Führende Expertinnen und Experten wie ‌Dietmar Walberg teilen ihre Erkenntnisse und diskutieren, wie einfaches Bauen zur Entlastung der Bauwirtschaft beitragen kann.

Wie könnte Einfaches Bauen Ihrer Meinung nach den Wohnungsmarkt in Ihrer Region beeinflussen?

🔴 :

CONBAU Nord 2025
📅 10. + 11. September
📍 Holstenhallen Congress Center Neumünster

👉 Jetzt hier für anmelden: https://conbau-nord.de/de/updates

18/01/2025

Wir freuen uns über das positive , lieber Frank Beister und hoffen, Sie bei der nächsten CONBAU Nord 2025 wieder zu begrüßen!

Die CONBAU Nord 2025 findet statt am 10. + 11. September 2025 im Holstenhallen Congress Center Neumünster !

Jetzt für anmelden: https://conbau-nord.de/de/updates

‌Frank Beister, Senior BIM Manager - Implementierung bei ‌Otto Wulff Bauunternehmung GmbH

Unsere Gesellschaft verändert sich – und mit ihr die Anforderungen an Wohnformen und Quartiere. Der   bringt Herausforde...
13/01/2025

Unsere Gesellschaft verändert sich – und mit ihr die Anforderungen an Wohnformen und Quartiere. Der bringt Herausforderungen und Chancen mit sich, die uns alle betreffen.

Wohnkonzepte wie oder bieten Antworten auf die Frage, wie wir soziale und altersgerechte Bedürfnisse besser berücksichtigen können.

Gleichzeitig müssen wir bestehende Gebäude durch gezielte Maßnahmen transformieren, um zukunftsfähige und lebenswerte zu schaffen.

Doch nicht nur Wohnformen, auch die Umsetzung stellt uns vor neue Aufgaben: Der zunehmende erfordert innovative Ansätze in der und im .

Wie können wir gemeinsam Lösungen entwickeln, die nachhaltig, inklusiv und sozial gerecht sind? Teilen Sie Ihre Perspektiven – wir freuen uns auf den Austausch!

📅 Save the Date: CONBAU Nord 2025!

Wohnungsbau in der Transformation – Wärmewende, Demografie und Standards
10. + 11. September 2025
Holstenhallen Congress Center Neumünster

👉 Melden Sie sich jetzt für an, um keine zu verpassen: https://conbau-nord.de/de/updates

Neue   im Bauwesen – Zukunft beginnt in der EntwurfsphaseWarum die Planungskultur revolutioniert werden muss. Die   ist ...
08/01/2025

Neue im Bauwesen – Zukunft beginnt in der Entwurfsphase

Warum die Planungskultur revolutioniert werden muss. Die ist der Dreh- und Angelpunkt eines jeden Bauprojekts. Hier entscheidet sich, wie ressourcenschonend, effizient und flexibel ein Gebäude im Laufe seines Lebenszyklus sein wird. Doch bislang bleibt genau diese Phase oft unter ihrem Potenzial. Es ist Zeit, unsere Planungskultur neu zu denken.

Ganzheitliche Planung: Von Anfang an an die denken

Ein moderner Entwurfsprozess muss zahlreiche Faktoren einbeziehen, darunter:

und für Sicherheit und Komfort.

für eine nachhaltige Bauweise.

und , um den CO₂-Fußabdruck zu minimieren.

Damit all diese Aspekte reibungslos ineinandergreifen, brauchen wir:

: Sie ermöglichen es, bereits in der Entwurfsphase die Reichweite aller entscheidenden Parameter zu berücksichtigen.

Vollständige : Nur so können alle Planungsbeteiligten auf einer gemeinsamen Datengrundlage arbeiten.

: Erprobte Konstruktionen sollten kontinuierlich weiterentwickelt und auf neue Projekte übertragen werden.

Neue Wege entstehen, wenn wir alte Pfade verlassen – und die gemachten Erfahrungen mitnehmen. Es braucht eine Kultur, in der Innovationsbereitschaft und Praxiswissen Hand in Hand gehen.

👉 Diskutieren Sie mit uns! Welche neuen Ansätze haben Sie bereits ausprobiert? Wo sehen Sie Potenziale? Lassen Sie uns diese Fragen gemeinsam auf der CONBAU Nord 2025 erörtern.

SAVE THE DATE:
10. + 11. September 2025
Holstenhallen Congress Center Neumünster

Jetzt hier für anmelden: https://conbau-nord.de/de/updates

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft des   weiter zu gestalten!Die ‌CONBAU Nord 2025 ist die  , die Ak...
03/01/2025

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft des weiter zu gestalten!

Die ‌CONBAU Nord 2025 ist die , die Akteure aus Bau, Forschung und Politik zusammenzubringt - mit dem Ziel, etwas zu bewegen und Bauen , und machen.

📅 Save the Date: CONBAU Nord 2025!

Wohnungsbau in der Transformation – Wärmewende, Demografie und Standards
10. + 11. September 2025
Holstenhallen Congress Center Neumünster

--> Wie kann der Umstieg auf nachhaltige Wärmeversorgung gelingen? Welche Rolle spielen Energieberatung und innovative Lösungen?

--> Wie passen wir Wohnformen an eine sich wandelnde Gesellschaft an? Die von Bestandsgebäuden und sind hier wichtige Ansätze.

--> Welche Normen und Prozesse brauchen wir, um das Bauen und zu gestalten? Themen wie , CO₂-Reduktion, und stehen im Fokus.

👉 Melden Sie sich jetzt für an, um keine zu verpassen: https://conbau-nord.de/de/updates

Haben Sie Anregungen, Fragen, Ideen zu unseren 3 Kernthemen? - Schreiben Sie uns Ihre Gedanken in die !

Das neue Jahr beginnt in Kürze und wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Transformation des Bauens voranzutreib...
29/12/2024

Das neue Jahr beginnt in Kürze und wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Transformation des Bauens voranzutreiben!

Die CONBAU Nord 2025 steht unter dem Motto:
„Wohnungsbau in der Transformation – Wärmewende, Demografie und Standards.“

Gemeinsam wollen wir finden, um das Bauen , und zu gestalten. Dafür bringen wir AkteurInnen aus Bau, Forschung und Politik für und auf der CONBAU Nord zusammen.

📅 Save the Date:
10. + 11. September 2025
Holstenhallen Congress Center Neumünster

2025 wird voller spannender Entwicklungen, neuer Ideen und intensiver Zusammenarbeit sein. Wir freuen uns darauf, diesen Weg mit Ihnen zu gehen und die Zukunft des Bauens zu gestalten.

👉 Bleiben Sie dran: In den kommenden Wochen werden wir weitere zum Programm und teilen.

Jetzt hier für anmelden: https://conbau-nord.de/de/updates

🎄 Frohe Weihnachten wünscht das Team der CONBAU Nord! 🎄Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachts...
24/12/2024

🎄 Frohe Weihnachten wünscht das Team der CONBAU Nord! 🎄

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest, Zeit zum Durchatmen und einen guten Start in das neue Jahr.

Wir freuen uns darauf, Sie 2025 auf der ‌CONBAU Nord 2025 willkommen zu heißen – ein Jahr voller spannender Themen und innovativer Lösungen wartet auf uns!

📅 Save the Date:
10. + 11. September 2025
Holstenhallen Congress Center Neumünster

👉 Bleiben Sie dran und melden Sie sich für Updates an: https://conbau-nord.de/de/updates

20/12/2024

Wir freuen uns über das positive Feedback ‌lieber Philipp Wendt vom Baukompetenzzentrum Hamburg! Wir hoffen, Sie bei der CONBAU Nord 2025 wieder zu begrüßen!

Auch die CONBAU Nord 2025 wird spannend - wir bringen Akteure und Akteurinnen aus Bau, Forschung und Politik zusammen!

Save the date
11. + 10. September 2024 im Holstenhallen Congress Center Neumünster.

--> Jetzt hier für anmelden: https://conbau-nord.de/de/updates

Wohnungsbau in der Transformation – Ein Blick auf die Themen der CONBAU Nord 2025Unter dem Titel „Wohnungsbau in der Tra...
16/12/2024

Wohnungsbau in der Transformation – Ein Blick auf die Themen der CONBAU Nord 2025

Unter dem Titel „Wohnungsbau in der Transformation – Wärmewende, Demografie und Standards“ gehen die Planungen der CONBAU Nord 2025 voran. Gemeinsam mit ‌Sebastian Fiedler, ‌Dietmar Walberg, Jörg Bierbach, ‌Dirk Iwersen und Team haben wir eine Reihe relevanter Themen, Herausforderungen und Chancen identifiziert.

Die drei des Kongresses sind:



→ Wie kann der Umstieg auf nachhaltige Wärmeversorgung gelingen? Wie spielen dabei die Transformation der Energieinfrastruktur und die Sanierung des Gebäudebestandes zusammen?



→ Wie passen wir Wohnformen an eine sich wandelnde Gesellschaft an? Die von Bestandsgebäuden und sind hier wichtige Ansätze.



→ Welche Normen und Prozesse brauchen wir, um das Bauen und zu gestalten? Themen wie , CO₂-Reduktion, und stehen im Fokus.

Diese spannenden Ansätze werden nun weiter ausgearbeitet. Haben Sie hierzu oder ? Wir freuen uns auf Ihre Gedanken in der !

Die CONBAU Nord 2025 bietet eine , um AkteurInnen aus Bau, Forschung und Politik zusammenzubringen und gemeinsam die des Bauens zu gestalten.

Save the date! 10. + 11. September 2024 im Holstenhallen Congress Center Neumünster.

Jetzt hier für anmelden! https://conbau-nord.de/de/updates

  im Wandel: Wie beeinflusst die     und den  ?Die   ist ein zentraler Faktor für die   des Bauwesens und betrifft nicht...
10/12/2024

im Wandel: Wie beeinflusst die und den ?

Die ist ein zentraler Faktor für die des Bauwesens und betrifft nicht nur , sondern auch .

Während sich von Wohngebäuden schon bei annähernd 90 Prozent der Neubauprojekte[1] in Deutschland für oder entscheiden, stehen noch immer Eigentümer von etwa 75 Prozent der Bestandsgebäude[2] vor der Herausforderung, ihre Öl- oder Gasheizung durch eine perspektivisch klimaneutrale Alternative zu ersetzen.

Auch hierbei werden und eine zentrale Rolle spielen, um den CO₂-Ausstoß im Gebäudebetrieb gegen Null zu senken.

Darüber hinaus werden aber bei der Errichtung von Neubauten und der energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden auch graue CO2-Emissionen verursacht, die es gilt, verstärkt in den Blick zu nehmen, um die zu erreichen. Insgesamt trägt der Bausektor nämlich zu etwa 30 Prozent zu den CO₂-Emissionen in Deutschland bei.[FS1]

Vor allem nachhaltige Sanierungskonzepte für Bestandsgebäude, aber auch innovative Ansätze für Neubauten spielen dabei eine wichtige Rolle und bestimmen die Zukunft des Wohnungsbaus.

SAVE THE DATE!

Die CONBAU Nord 2025 findet statt am 10. + 11. September 2025 im Holstenhallen Congress Center Neumünster !

Jetzt hier für anmelden: https://conbau-nord.de/de/updates

[1] Entwicklung der Beheizungsstruktur im Neubau - Baugenehmigungen | BDEW, abgerufen am 23.11.2024

[2] BDEW-Studie „Wie heizt Deutschland 2023“

04/12/2024

Wir freuen uns über das positive , liebe Ronja Behrens vom ‌VKU - Verband kommunaler Unternehmen e.V. und hoffen, Sie bei der nächsten CONBAU Nord 2025 wieder zu begrüßen!

SAVE THE DATE!

Die CONBAU Nord 2025 findet statt am 10. + 11. September 2025 im Holstenhallen Congress Center Neumünster !

Jetzt hier für anmelden: https://conbau-nord.de/de/updates

#2025

CONBAU Nord: im Dialog zur WeiterentwicklungUm die CONBAU Nord 2025 noch wertvoller zu machen, haben wir wichtige Akteur...
29/11/2024

CONBAU Nord: im Dialog zur Weiterentwicklung

Um die CONBAU Nord 2025 noch wertvoller zu machen, haben wir wichtige Akteure und MultiplikatorInnen aus dem Bauwesen zum Dialog eingeladen.

In einer intensiven Runde kamen wir zusammen, um die erste CONBAU Nord 2024 nachzubereiten und wertvolles sowie Ideen für die nächste CONBAU Nord 2025 zu sammeln. Wir freuen uns sehr über die rege Beteiligung und über die konstruktiven Gespräche, die wertvolle für die der CONBAU Nord 2025 geliefert haben.

Die vergangenen zwei Monate haben gezeigt:

Die Nachfrage nach einer für , und in der ist groß – und genau diese wollen wir weiter stärken!

Mit dabei waren VertreterInnen aus der , dem , der , und anderen Bereichen, die ihre Erfahrungen und Visionen für die Zukunft des Bauens mit uns geteilt haben.

Unser für 2025? Noch mehr Inhalte, neue für intensiven und Themen, die am Puls der Herausforderungen liegen. Wir freuen uns darauf, die CONBAU Nord gemeinsam mit allen Akteuren zu einem zentralen Treffpunkt für das Bauen der Zukunft zu machen!

👉 Was erwarten Sie von einem Kongress wie der CONBAU Nord? Welche Themen sollten wir unbedingt aufgreifen? Schreiben Sie uns in den !

Save the Date: Die CONBAU Nord 2025 findet am 10. und 11. September 2025 statt!

➡️ Melden Sie sich jetzt für Updates und Neuigkeiten an: https://conbau-nord.de/de/updates

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für die offenen und konstruktiven Diskussionen.

Technische Hochschule Lübeck, , ARGE e.V., Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH), ‌Holstenhallen Neumünster GmbH, ‌NordBau, Ana Julia Kuschmierz, Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein, Baugewerbeverband Schleswig-Holstein, Schleswig-Holsteinische Gemeindetag e.V., EKSH Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein, Haus & Grund Deutschland, Abbruchverband Nord e.V., dem VNW Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen, Ministeriums für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein

Gemeinsam stellen wir sicher, dass die CONBAU Nord auch 2025 eine unverzichtbare Plattform für und des bleibt.

Der demografische Wandel in Deutschland, geprägt durch eine alternde Bevölkerung und sinkende Geburtenraten, stellt das ...
24/11/2024

Der demografische Wandel in Deutschland, geprägt durch eine alternde Bevölkerung und sinkende Geburtenraten, stellt das Bauwesen vor erhebliche Herausforderungen. Die Bevölkerung wird älter und die Zahl der Erwerbstätigen nimmt ab, was einerseits zu einem in der Baubranche führt. Andererseits erfordert die steigende Zahl älterer Menschen eine des Wohnraums an deren Bedürfnisse. Die Nachfrage nach und Wohnungen wächst.

Und auch die vermehrte Arbeit im verändert die Anforderungen an das Wohnen. Um Lebens- und Arbeitsraum sinnvoll zu verbinden, müssten Wohnräume multifunktionaler und gestaltbar sein.

Alternative Wohnkonzepte wie und , die nicht nur altersgerechte, sondern auch gemeinschaftliche und ressourcenschonende Wohnformen fördern, gewinnen an Bedeutung.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, sind innovative Ansätze und eine enge Zusammenarbeit zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft erforderlich. Die Förderung von Aus- und Weiterbildungsprogrammen, Investitionen in altersgerechtes Wohnen und flexible Raumgestaltung sowie eine regionale Anpassung der Bauaktivitäten sind entscheidende Schritte, um den demografischen Wandel im Bauwesen erfolgreich zu gestalten.

Mit diesen und vielen anderen spannenden und drängenden Themen befasst sich die CONBAU Nord!
Nicht verpassen und hier für Updates anmelden: https://conbau-nord.de/de/updates

19/11/2024

Architekt und Baubiologe ‌Hendrik Mulzer hat sich schon früh gefragt, wie wir bauen und ob wir so weiter bauen können.. Heute betreibt er ein Architekturbüro zu und Bauen in Schleswig-Holstein.

Neben den spannenden Sessions der CONBAU Nord hat ihn vor allem das interessiert - sich mit den anderen Kongressteilnehmern und dem einen oder anderen Speaker auszutauschen, war ein großer für die Teilnehmenden der CONBAU Nord 2024.

: Wir haben Herrn Mulzer außerdem gefragt, welche Themen ihn künftig besonders interessieren: Das Thema und sind ganz sicher brandaktuelle Themen und werden uns in den nächsten Jahren begleiten.

Danke, Hendrik Mulzer, für das auf der CONBAU Nord 2024! Wir hoffen, Sie kommendes Jahr wieder in Neumünster zu begrüßen!

Die nächste CONBAU Nord 2025 findet statt am 10. + 11. September 2025 im Holstenhallen Congress Center Neumünster!
Jetzt für anmelden: https://conbau-nord.de/de/updates

CONBAU Nord 2025 - das Panungsteam ist am werkeln!Kürzlichhatten wir ein produktives   für den kommenden Kongress 2025 –...
15/11/2024

CONBAU Nord 2025 - das Panungsteam ist am werkeln!

Kürzlichhatten wir ein produktives für den kommenden Kongress 2025 – mit inspirierenden Ideen und Ansätzen aus verschiedenen Fachrichtungen. Gemeinsam mit den klugen Köpfen der TH Lübeck, der ARGE e.V., der IB.SH, der NordBau Messe und den Holstenhallen Neumünster feilen wir daran, die CONBAU Nord 2025 zu einem unverzichtbaren Treffpunkt für alle Akteure des Bauwesens zu machen!

Das Ziel? Noch mehr Fokus auf Themen und praxisnahe Lösungen.

Diskutiert haben wir viele Themen, wie , Wege eines Wandels im , neue Wohn- und Arbeitsformen, und Standards.

Die CONBAU Nord soll auch 2025 wieder ein Ort sein, an dem ExpertInnen und Visionäre zusammenkommen, um die Weichen für ein zukunftsfähiges Bauen und Wohnen zu stellen.

Bleibt dran – spannende folgen! Wir freuen uns schon riesig, alle Teilnehmer nächstes Jahr in den ‌Holstenhallen Neumünster wiederzusehen. Bis dahin wird im Hintergrund fleißig weiter geplant und organisiert! 💡👷‍♀️👷‍♂️

→ welche Themen bewegen euch? Lasst uns gerne ein Kommentar mit den Themen, die euch bewegen unter diesem Post!

Die CONBAU Nord 2025 findet statt am 10. + 11. September 2025 im Holstenhallen Congress Center Neumünster ! Jetzt für Updates anmelden: https://conbau-nord.de/de/updates

Bald gibt es Neuigkeiten zur CONBAU Nord 2025!➡ Bis dahin ein interessanter   zur Session „Wärmewende: Nahwärmenetze im ...
12/11/2024

Bald gibt es Neuigkeiten zur CONBAU Nord 2025!

➡ Bis dahin ein interessanter zur Session „Wärmewende: Nahwärmenetze im Quartierszusammenhang“

Es muss nicht immer die ganz große sein. In vielen Quartieren bieten sich passgenaue für die Umsetzung der an. Was dabei zu beachten ist zeigten Prof. Dr. Ilja Tuschy, Bernd Schwarzfeld und ‌Herbert Krieger auf.



Wer in diesem Jahr dabei war, weiß:

💬 Entwicklung der ist entscheiden: Die Entwicklung der Gas- und Strompreise hat deutlich mehr Einfluss auf den wirtschaftlichen Einsatz von in Nahwärmenetzen, als das noch zu erwartende technische Optimierungspotential;

💬 „ “ heißt jetzt „Thermodynamische Hochzeit“: So oder so benannt bildet sie aber einen grundlegenden Baustein für gesamtsystemdienliche und wirtschaftlich tragfähige .

💬 Kommunale Wärmeplanung ersetzt keine Quartierskonzepte: Eine allein reicht nicht aus, um eine nachhaltige Wärmeversorgung zu gewährleisten; es bedarf konkreter , die technische und soziale Aspekte vertieft berücksichtigen.

Geleitet und moderiert wurde diese von ‌Erik Brauer, Leiter für Energie, Umwelt & Infrastruktur bei der ‌Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH)

Wer noch einmal in das Programm und das Line-Up der CONBAU Nord 2024 schauen möchte, findet diese Infos hier → https://conbau-nord.de/de/rueckblick24

Und wer die nächste CONBAU Nord 2025 nicht verpassen möche, kann sich hier für Updates anmelden → https://conbau-nord.de/de/updates

Die CONBAU Nord 2025 findet statt am 10. + 11. September 2025 im Holstenhallen Congress Center Neumünster !



09/11/2024

Wir freuen uns über das positive Feedback Jan Müller und hoffen, Sie bei der CONBAU Nord 2025 wieder zu begrüßen!

Jetzt für Updates anmelden: https://conbau-nord.de/de/updates

Adresse

Justus-von-Liebigstraße 2
Neumünster
24537

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von CONBAU Nord erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an CONBAU Nord senden:

Videos

Teilen