Kulturforum ALTE POST

Kulturforum ALTE POST Kulturforum ALTE POST Darüber hinaus gibt es auch Angebote für Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene über 27 Jahren. Besuchen Sie hierzu www.neusser-musicalwochen.de

Aus dem Jahr 1879 stammt das letzte erhaltene preußische Postamt des Rheinlandes im Zentrum von Neuss. 1987-89 wurde das alte Gebäude entkernt und zum Kulturforum Alte Post ausgebaut. Auf vier Ebenen sind seit dieser Zeit drei unterschiedliche, ineinandergreifende Funktionen untergebracht: das Bildungsangebot der Schule für Kunst und Theater, das Ausstellungsangebot der städtischen Galerie und die

Veranstaltungsreihe der Kleinkunstbühne. Die Schule für Kunst und Theater hat ihren Schwerpunkt im Bereich der ausbildungsbezogenen Orientierung für Jugendliche von 15 - 27 Jahren. Das Ausstellungsprogramm der städtischen Galerie macht einerseits ein interessiertes Publikum mit unterschiedlichen Form- und Vorstellungswelten zeitgenössischer Kunst bekannt. Andererseits dient es der Förderung vor allem junger KünstlerInnen. Das Jahresprogramm der Kleinkunstbühne setzt sich aus mehreren thematisch zusammengefassten Blöcken zusammen. Den Kern dieser Reihen bilden oft Schauspiel-, musiktheatralische oder Tanzproduktionen der Schule für Kunst und Theater. Höhepunkt des Jahresprogramms ist seit 1996 die jährliche Produktion eines großen musiktheatralischen Stückes im Globe-Theater in Kooperation mit der städtischen Musikschule.

🌟 Entdecke die Kreativität! 🌟 – ab März bieten wir spannende Kurse und Workshops für Kinder an verschiedenen Orten in de...
08/02/2025

🌟 Entdecke die Kreativität! 🌟 – ab März bieten wir spannende Kurse und Workshops für Kinder an verschiedenen Orten in der Stadt an.

Das Gebäude Alte Post wird saniert und wir freuen uns auf die bevorstehende Wiedereröffnung. Bis dahin gibt es schon jetzt viele tolle Möglichkeiten, kreativ zu sein!

👉 Meldet euch jetzt an und sichert euch euren Platz!

Am 25. und 30. November 2025 finden in der Musikschule der Stadt Neuss im RomaNEum Castings für die kommenden Neusser Mu...
11/11/2024

Am 25. und 30. November 2025 finden in der Musikschule der Stadt Neuss im RomaNEum Castings für die kommenden Neusser Musicalwochen statt.

Mehr Infos und das Bewerbungsformular findet ihr unter

http://www.neusser-musicalwochen.de/

10/11/2024
Zur Kulturnacht am 21. September startet unsere Ausstellung »Produktion. Kunst macht Arbeit« Wann? 21. bis 29. September...
12/09/2024

Zur Kulturnacht am 21. September startet unsere Ausstellung »Produktion. Kunst macht Arbeit«

Wann? 21. bis 29. September
Wo? Atelierhaus im Neusser Hafen, Hansastr. 9

Unser Programm zur Kulturnacht:

19:00 Uhr Vernissage mit Artist Talk

Im Anschluss ab 19:30 Uhr öffnen Künstler*innen des Atelierhauses ihre Ateliers und erweitern die Schau um den Fertigungsstandort der Kunst.

Die Kunstaktion »famka zentrale« bietet eine Bar mit Musik und lädt unter dem Motto »fly me to the Moon« zum Feiern ins Atelier Masuhr ein.

Ausstellende: Janina Brauer, Carola Eggeling, Claudia Ehrentraut, famka, Ralf Gemein, Songnyeo Lyoo, Michaela Masuhr, Hildegard Theodora Monssen, Karina Pauls, Gisa Rosa, Gudrun Schuster, Jeonghan Yun

Öffnungszeiten
Sa. & So. 10 – 19 Uhr; Mo.- Fr. nach Vereinbarung
21. September 19 - 22 Uhr

.neuss .janinabrauer .eggeling .kollektiv

Kuratiert von Eva Rottstedt

Design: .design

Am Samstag, den 21. September ist es soweit:Herzliche Einladung zur Eröffnung der Ausstellung »Produktion. Kunst macht A...
10/09/2024

Am Samstag, den 21. September ist es soweit:
Herzliche Einladung zur Eröffnung der Ausstellung »Produktion. Kunst macht Arbeit«

Wann? 21. September um 19:00 Uhr
Wo? Atelierhaus im Neusser Hafen, Hansastr. 9

Ausstellende: Janina Brauer, Carola Eggeling, Claudia Ehrentraut, famka, Ralf Gemein, Songnyeo Lyoo, Michaela Masuhr, Hildegard Theodora Monssen, Karina Pauls, Gisa Rosa, Gudrun Schuster, Jeonghan Yun

Öffnungszeiten
Sa. & So. 10 – 19 Uhr; Mo.- Fr. nach Vereinbarung
21. September 19 - 22 Uhr

.neuss .janinabrauer .eggeling .kollektiv @

Kuratiert von Eva Rottstedt

Design: .design

Herzliche Einladung zur Finissage der Ausstellung »Am Anfang war die Fotografie« Wann? 20. Mai (Pfingstmontag) um 11:30 ...
08/05/2024

Herzliche Einladung zur Finissage der Ausstellung »Am Anfang war die Fotografie«

Wann? 20. Mai (Pfingstmontag) um 11:30 Uhr
Wo? Atelierhaus im Neusser Hafen, Hansastr. 9

Künstler*innengespräch mit Sonja Irouschek, Eveline Kulik und Bärbel Möllmann, moderiert von der Kuratorin Eva Rottstedt

Ausstellende: Annette Grotkamp, Sonja Irouschek, Eveline Kulik, Katharina Ley, Bärbel Möllmann und Arno Schidlowski

Öffnungszeiten
Mo. bis Fr. 10 – 15 Uhr; Sa. & So. 10 – 19 Uhr
9. und 10. Mai (Himmelfahrt) 10 – 19 Uhr
20. Mai (Pfingstmontag) 11:30 – 19 Uhr

Kuratiert von Eva Rottstedt

Design: Tatjana Pöschke

Am Sonntag ist es soweit:Herzliche Einladung zur Eröffnung der Ausstellung »Am Anfang war die Fotografie« Wann? 5. Mai u...
01/05/2024

Am Sonntag ist es soweit:
Herzliche Einladung zur Eröffnung der Ausstellung »Am Anfang war die Fotografie«

Wann? 5. Mai um 11:30 Uhr
Wo? Atelierhaus im Neusser Hafen, Hansastr. 9

Künstler*innengespräch mit Annette Grotkamp, Katharina Ley, Arno Schidlowski und der Kuratorin Eva Rottstedt, moderiert von der Fotohistorikerin Daria Bona

Ausstellende: Annette Grotkamp, Sonja Irouschek, Eveline Kulik, Katharina Ley, Bärbel Möllmann und Arno Schidlowski

Öffnungszeiten
Mo. bis Fr. 10 – 15 Uhr; Sa. & So. 10 – 19 Uhr
5. Mai 11:30 – 19 Uhr
9. und 10. Mai (Himmelfahrt) 10 – 19 Uhr
20. Mai (Pfingstmontag) 11:30 – 19 Uhr

Kuratiert von Eva Rottstedt

Design von Tatjana Pöschke

»Am Anfang war die Fotografie« Wann? 5. - 20. Mai 2024 Wo? Neusser Hafen, Hansastr. 9Diese Ausstellung setzt die Kulturp...
25/04/2024

»Am Anfang war die Fotografie«

Wann? 5. - 20. Mai 2024
Wo? Neusser Hafen, Hansastr. 9

Diese Ausstellung setzt die Kulturpraxis der Fotografie und ihre analoge Materialität in den Fokus. Die ausgestellten Arbeiten sind Zeugnis einer Auseinandersetzung mit der Wahrneh- mung dieses Mediums in Form von Abbildung, der Hinterfragung als Beweismittel oder auch als Instrument der persönlichen Aneignung von Wirklichkeit.

Künstler*innen: Annette Grotkamp, Sonja Irouschek, Eveline Kulik, Katharina Ley, Bärbel Möllmann und Arno Schidlowski

Öffnungszeiten
Mo. bis Fr. 10 – 15 Uhr; Sa. & So. 10 – 19 Uhr
5. Mai 11:30 – 19 Uhr
9. und 10. Mai (Himmelfahrt) 10 – 19 Uhr
20. Mai (Pfingstmontag) 11:30 – 19 Uhr

Kuratiert von Eva Rottstedt

Design: Tatjana Pöschke

Wir freuen uns mit der Ausstellung »Am Anfang war die Fotografie« zu Gast im Atelierhaus Hansastraße sein zu dürfen!Wann...
24/04/2024

Wir freuen uns mit der Ausstellung »Am Anfang war die Fotografie« zu Gast im Atelierhaus Hansastraße sein zu dürfen!

Wann? 5. - 20. Mai 2024
Wo? Neusser Hafen, Hansastr. 9

Künstler*innen: Annette Grotkamp, Sonja Irouschek, Eveline Kulik, Katharina Ley, Bärbel Möllmann und Arno Schidlowski

Öffnungszeiten
Mo. bis Fr. 10 – 15 Uhr; Sa. & So. 10 – 19 Uhr
5. Mai 11:30 – 19 Uhr
9. und 10. Mai (Himmelfahrt) 10 – 19 Uhr
20. Mai (Pfingstmontag) 11:30 – 19 Uhr

Design Tatjana Pöschke

Am vorletzten Tag der Ausstellung feiern wir eine kleine Finissage mit der letzten Veranstaltung unserer Reihe KUNST IM ...
11/04/2024

Am vorletzten Tag der Ausstellung feiern wir eine kleine Finissage mit der letzten Veranstaltung unserer Reihe

KUNST IM DIALOG mit den Künstlerinnen Simone Klerx und Janina Brauer diesen Freitag, 12. April um 17:30 Uhr

Herzliche Einladung, die Teilnahme ist kostenlos!


mehr Infos unter www.altepost.de

Öffnungszeiten
Do. bis So. 14:30 – 18:30 Uhr
11. April 14:30 – 21:30 Uhr
Geschlossen
13. April

Design: Tatjana Pöschke und Jan van der Most

Diesen Freitag um 17:30 Uhr gibt es eine kostenfreie Führung der beiden Künstlerinnen Brigitte Hempel-Schanzenbach und A...
04/04/2024

Diesen Freitag um 17:30 Uhr gibt es eine kostenfreie Führung der beiden Künstlerinnen Brigitte Hempel-Schanzenbach und Anne Kolvenbach. Herzliche Einladung ins Foyer des RLT!

Adresse

NeuStr. 28
Neuss
41460

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+492131904122

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kulturforum ALTE POST erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kulturforum ALTE POST senden:

Videos

Teilen