Nienburger Kulturwerk

Nienburger Kulturwerk Das Nienburger Kulturwerk ist ein Ort für Begegnung, Kultur und Kreativität Hinter den Mauern läuft mehr, als die großen, öffentlichen Abendveranstaltungen.

Das Kulturwerk bietet ein buntes und abwechslungsreiches Programm rund um Theater, Kabarett, Kleinkunst, Film und Musik. Darüber hinaus ist das Kulturzentrum Ort für Begegnung, Kommunikation und Kreativität. Viele Gruppen und Initiativen nutzen unsere Räume, teils in Eigenregie, teils in Kooperation mit uns. Sie suchen einen geeigneten Raum für Tagungen, Präsentationen oder Vorträge, für eine Betr

iebsfeier oder ein Familienfest? In unseren drei Seminarräumen, dem Veranstaltungssaal und dem Bistro ist vieles möglich: vom Tanzkurs, der Chorprobe, meditativen Treffen, Fortbildungsseminaren bis hin zu Hochzeits- und Geburtstagsfeiern. Als etablierter Kulturanbieter stellen wir Ihnen gern unser Know-how zur Verfügung. Von der Veranstaltungsplanung, über Bewirtung der Gäste bis hin zum kulturellen Rahmenprogramm übernehmen wir für Sie die Organisation Ihres Festes. Wir beraten Sie gerne bei der Planung Ihrer Veranstaltung. Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen persönlichen Termin mit uns. T. 05021.922 58-0

Das leere Grab v. Agnes Lisa Wegner und Cece Mlay D/Tansania 2024 – 97 Min.Montag, 20. Januar 2025 um 19.30 Uhr Vor 115 ...
17/01/2025

Das leere Grab v. Agnes Lisa Wegner und Cece Mlay D/Tansania 2024 – 97 Min.
Montag, 20. Januar 2025 um 19.30 Uhr

Vor 115 Jahren starb Songea Mbano im Majimaji-Aufstand, einem Krieg, der sich gegen die Kolonialmacht Deutschland im heutigen Tansania richtete. Sein Schädel wurde – wie viele andere – zu Forschungszwecken nach Deutschland gebracht. Die Nachfahren möchten seine Gebeine zurückholen, um ihren Ahnen würdig begraben zu können. Der Film ist geprägt von Respekt und Empathie für die Hinterbliebenen, zeigt aber auch, welche Schwierigkeiten bei der Suche entstehen. In Kooperation mit dem Kreisverband Nienburg von Bündnis 90/Die Grünen und Katja Keul, Staatsministerin im Auswärtigen Amt. Im Anschluss steht Katja Keul für Ihre Fragen zur Verfügung.

Alle Filme werden im Filmpalast am Hafen gezeigt. Im Anschluss der Vorstellungen besteht die Möglichkeit eines gemeinsamen Gedankenaustauschs im Foyer. Wir wünschen allen unseren Besucher*innen ein wunderschönes Kinoerlebnis.

Das Koki-Team des Nienburger Kulturwerks

Mitglieder des Nienburger Kulturwerk e.V. erhalten mit dem Koki-Pass 2 € Rabatt auf den Eintrittspreis.
Kartenbestellung unter:
Filmpalast am Hafen
05021–3800 / [email protected]

Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Nienburg

… schwingt die Hüften 💃🕺DJ Kee ist zurück im Nienburger Kulturwerk und wird mit Songs aus den Genres Soul, Funk, Elektro...
16/01/2025

… schwingt die Hüften 💃🕺DJ Kee ist zurück im Nienburger Kulturwerk und wird mit Songs aus den Genres Soul, Funk, Elektro, Rap, Rock, New Wave, Eurodance und NDW einen vielseitigen musikalischen Mix der 70er, 80er und 90er Jahre auflegen. – Eine Nacht im Tanzrausch wie zu den Zeiten des Bravo Starschnitts, Zauberwürfels oder Gameboys …

Tickets/Abendkasse: 12,- € pro Person
Einlass ab 18 Jahren

Nienburger Kulturwerk - Konzerte, Lesungen, Poetry Slam, Film-Classics, Hutkonzerte, Projekte, Kurse und Formate .. das alles und mehr!

Die satirische Jahresrückblicksshow mit dem Wichtigsten Witzigsten aus 2024 😂 Das ganze Jahr prasselt Schlagzeile auf Sc...
10/01/2025

Die satirische Jahresrückblicksshow mit dem Wichtigsten Witzigsten aus 2024 😂

Das ganze Jahr prasselt Schlagzeile auf Schlagzeile auf uns ein. Das Nachrichten Dauerfeuer kennt scheinbar keine Pause – ONKeL fISCH helfen beim Durchatmen mit einer gut geölten Humormassage nebst Satire-Wellness 😉 So macht das gemeinsame Zurückblicken einfach Spaß. Ganz nach dem Motto: Aufregen?! Auf Regen folgt Sonnenschein. Die Ampel steht monatelang auf der Schuldenbremse, zumindest der Finanzminister, und der Rest streitet darüber, wie viel Waffenlieferungen pro Krankenhausreform mit Mindestlohn können wir uns noch leisten – und im November platzt der Knoten, der Kragen und die Regierung. Gleichzeitig wählen die Amerikaner Donald Trump und Deutschland denkt: Na, soviel Zeitenwende hätte ich jetzt auch nicht gebraucht. Alle schicken Raketen auf den Mond: Chinesen, Japaner, Elon Musk – und wir sind hier schon froh, wenn die Bahn kommt 😮‍💨Was ist verrückter? Olympisches Schwimmen in der Seine oder spanische Handballer bei der Fußball-EM. Beim Fußball ist für Markus Söder klar: Der Rasen ist schuld. Warum? Der ist grün.
ONKeL fISCH präsentieren 365 Tage in 100 atemlosen Minuten: Hier wird nach Herzenslust gespottet, gelobt, geschimpft, gesungen und getanzt. Action-Kabarett direkt aus den kreativen Köpfen zweier preisgekrönter und erfahrener „Meister der Kleinkunst“ (Main Echo).

Das Team des Nienburger Kulturwerks wünscht euch wunderschöne Weihnachten 🎄⭐️ undeinen guten Start in das Jahr 2025. Vom...
20/12/2024

Das Team des Nienburger Kulturwerks wünscht euch wunderschöne Weihnachten 🎄⭐️ und
einen guten Start in das Jahr 2025. Vom 23.12.24 bis 05.01.25 ist das Kulturwerk geschlossen.

Koki-Auftakt mit Käse und Wein 🧀🍷 am 06.01.25 um 19.30 Uhr Empire of Light v. Sam Mendes GB/USA 2023 – 113 Min. ✨ In den...
19/12/2024

Koki-Auftakt mit Käse und Wein 🧀🍷 am 06.01.25 um 19.30 Uhr

Empire of Light v. Sam Mendes GB/USA 2023 – 113 Min. ✨

In den 80er Jahren braucht man keine Kinopaläste mehr. Der Niedergang ist längst eingeläutet. So zeugt das „Empire“ in der kleinen Küstenstadt Margate eher von verblasstem Glanz und Verfall. Für die Foyer-Managerin Hilary jedoch ist das Kino eine Art zu Hause, ein Zufluchtsort vor der Welt. Mendes ist eine großartige Hymne auf das alte Kino gelungen!

Alle Filme werden im Filmpalast am Hafen gezeigt. Im Anschluss der Vorstellungen besteht die Möglichkeit eines gemeinsamen Gedankenaustauschs im Foyer. Wir wünschen allen unseren Besucher*innen ein wunderschönes Kinoerlebnis ☺️

Das Koki-Team des Nienburger Kulturwerks

Mitglieder des Nienburger Kulturwerk e.V. erhalten mit dem Koki-Pass 2 € Rabatt auf den Eintrittspreis.
Kartenbestellung unter:
Filmpalast am Hafen
05021–3800 / [email protected]

… falls ihr noch auf der Suche seid – wir haben das passende Weihnachtsgeschenk für euch & eure Lieben:♥️🎄⭐️ MIU – „10 T...
12/12/2024

… falls ihr noch auf der Suche seid – wir haben das passende Weihnachtsgeschenk für euch & eure Lieben:
♥️🎄⭐️

MIU – „10 Times Around The Sun“ – A decade of Miu
Freitag, 12. September 2025 um 20 Uhr

Stefan Jürgens: LIEBE! (Dich selbst ...)
Freitag, 14. November 2025 um 20 Uhr


Weitere Veranstaltungen im Nienburger Kulturwerk:

SA 18.01.25 Candid Comedy "Stand Up Comedy Mixed Show"

FR 24.01.25 ONKeL fISCH blickt zurück

SA 25.01.25 JUMP INTO THE PAST Part 4

SA 08.02.25 HG. Butzko – Der will nicht nur spielen

FR 28.02.25 Mathias Tretter – Souverän

SA 08.03.25 Pariser Flair – Femmes fatales: Heldinnen der Freiheit

SA 22.03.25 Dagmar Schönleber - Endlich 50! So jung brechen wir nicht mehr zusammen

FR 25.04.25 Mezzosopran meets Bariton

The Old Oak v. Ken Loach GB/F/B 2023 – 113 Min.Montag, 9. Dezember 2024 um 19.30 Uhr Der neueste Film des englischen Reg...
06/12/2024

The Old Oak v. Ken Loach GB/F/B 2023 – 113 Min.
Montag, 9. Dezember 2024 um 19.30 Uhr

Der neueste Film des englischen Regisseurs Ken Loach fügt sich nahtlos in sein Gesamtwerk ein. Immer wieder thematisiert er Ungerechtigkeiten, soziale Benachteiligung, mangelnde Toleranz.

Eine Gruppe von Flüchtlingen aus Syrien wird in einer nordenglischen Kleinstadt im Pub „The Old Oak“ einquartiert. Der Pub ist der Treffpunkt der Menschen hier und sie sind auf Ausländer nicht gut zu sprechen. Schnell stellen sich Schwierigkeiten ein. Im Mittelpunkt der Geschichte steht der Barkeeper TJ Ballantyne, der zu vermitteln versucht. Er ist ein typischer Loach-Held, ein Einzelgänger, der selbst mit der Vergangenheit hadert. Doch er ist auch Idealist und Toleranz wird bei ihm groß geschrieben.
Loachs Film zeigt die typischen Konflikte, die entstehen, wenn Vorurteile den Blick verstellen. In seinem fast dokumentarischen Werk appelliert er an Menschlichkeit und erinnert uns daran, dass auch die Taten Einzelner großes Gewicht haben können.

Alle Filme werden im Filmpalast am Hafen gezeigt. Im Anschluss der Vorstellungen besteht die Möglichkeit eines gemeinsamen Gedankenaustauschs im Foyer. Wir wünschen allen unseren Besucher*innen ein wunderschönes Kinoerlebnis.

Das Koki-Team des Nienburger Kulturwerks

Martin Zingsheim - Normal ist das nicht 🙈😂🤩Freitag, 13. Dezember 2024 um 20.00 Uhr Immer gut, wenn man sich selbst auf d...
03/12/2024

Martin Zingsheim - Normal ist das nicht 🙈😂🤩
Freitag, 13. Dezember 2024 um 20.00 Uhr

Immer gut, wenn man sich selbst auf der richtigen Seite wähnt. Politisch, ökologisch und mental. Im Stau stehen, um zur Arbeit zu gehen und durch den Wald laufen, damit man wieder sitzen kann. Bekloppt sind immer nur die Anderen, auch wenn der Cappuccino teurer als das Schnitzel ist. Mit viel suggestivem Aufwand verkaufen wir uns den tagtäglichen Wahnsinn da draußen als sogenannte Normalität. Und wundern uns dann, dass man zwischen Desinfektionsmittel und Physiotherapie kaum noch was mitkriegt. Klimawandel, Kinderarmut, Selbstausbeutung? Keine Sorge, alles ganz normal! Martin Zingsheim stellt sich in seinem aktuellen Programm dem unhinterfragten Irrsinn und den für sicher geglaubten Scheinwahrheiten. Witzig, relevant und im positiven Sinne verrückt. Unter uns: normal ist das nicht! 😁

Amsel im BrombeerstrauchMontag, 2. Dezember 2024 um 19.30 Uhr Etero lebt in einem georgischen Dorf, ist in ihren Vierzig...
29/11/2024

Amsel im Brombeerstrauch
Montag, 2. Dezember 2024 um 19.30 Uhr

Etero lebt in einem georgischen Dorf, ist in ihren Vierzigern und unverheiratet. Sie führt einen kleinen Laden und ist mit ihrem Leben zufrieden trotz der Sticheleien der Freundinnen. Als sie beim Brombeerpflücken fast in den Fluss stürzt, will sie ihrem Leben noch einmal eine neue Richtung geben. Ein mutiger Film, der die Brüche zwischen Tradition und Moderne thematisiert.

Alle Filme werden im Filmpalast am Hafen gezeigt. Im Anschluss der Vorstellungen besteht die Möglichkeit eines gemeinsamen Gedankenaustauschs im Foyer. Wir wünschen allen unseren Besuchern und Besucherinnen ein wunderschönes Kinoerlebnis.

Das Koki-Team des Nienburger Kulturwerks

Festliche, schwungvolle und zauberhafte Musik aus aller Herren Länder, Wintermusik und weihnachtliche Evergreens zwische...
25/11/2024

Festliche, schwungvolle und zauberhafte Musik aus aller Herren Länder, Wintermusik und weihnachtliche Evergreens zwischen Klassik, Broadway, Rock und Swing – das Bremer Kaffeehaus-Orchester wird euch am Freitag, den 6. Dezember um 20.00 Uhr verzaubern.

Das Hut-Weihnachtskonzert „Dreiklang im Advent“ der Chöre (Chor Davor, Chor Li(e)dschlag und Jazzchor After Six) am Samstag, den 7. Dezember um 18.00 Uhr unter der Leitung von Maritta Salzer und Mirko Schelske rundet dieses Adventswochenende mit viel Charme und Herzenswärme ab.

Nienburger Kulturwerk - Konzerte, Lesungen, Poetry Slam, Film-Classics, Hutkonzerte, Projekte, Kurse und Formate .. das alles und mehr!

Ein unterhaltsames, spannendes Programm erwartet euch mit Salonmusik, Foxtrotts, Walzern und Tangos, dazu beliebte und b...
20/11/2024

Ein unterhaltsames, spannendes Programm erwartet euch mit Salonmusik, Foxtrotts, Walzern und Tangos, dazu beliebte und bekannte Melodien aus Film und Oper.

Mit Charme und Schwung präsentieren Tonka Angheloff (Violine), Birgit Ideker (Akkordeon), Ursula Daues (Piano) und Frank Dibbert (Kontrabass) unvergessliche Evergreens. Temperament, Gefühl und Leidenschaft mischen sich unter anderem in Titeln wie „Salut d’amour“, „Jalousie“, in original argentinischen Tangos wie „Medianoche“ oder „Indifferencia“ und nicht zuletzt in der berühmten Barcarole aus der Oper „Hoffmanns Erzählungen“ von Jaques Offenbach.

Das Konzert beginnt um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr.

ElahaMontag, 18. November 2024 um 19.30 Uhr Elaha wächst in einer kurdischen Familie auf, die sie sehr behütet. Vor alle...
18/11/2024

Elaha
Montag, 18. November 2024 um 19.30 Uhr

Elaha wächst in einer kurdischen Familie auf, die sie sehr behütet. Vor allem wacht die Mutter darüber, dass nichts geschieht, was die Familienehre belasten könnte. Elaha ist verlobt und wird bald heiraten. Doch das Mädchen hat ein Problem. Sie ist keine Jungfrau mehr. Sie kennt da einen jungen Mann, mit dem sie gerne zusammen ist, bei dem sie sein kann, wie sie wirklich ist. Selbst, wenn sie mit den Freundinnen unterwegs ist, bestimmen vorgefertigte Verhaltensmuster das Beisammensein. Was soll sie tun? Sie will ihrer Familie keine Schande machen. So fasst sie den Entschluss, Ihr Jungfernhäutchen rekonstruieren zu lassen. Doch das ist längst zu einer lukrativen Einnahmequelle für Ärzte geworden. Elaha kann das Geld nicht aufbringen.

Der Film verurteilt nicht, er zeigt das Dilemma einer jungen Frau zwischen ihrer Familie und ihrem Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben. Wie wird sie sich entscheiden? Welchen Weg wird sie gehen?
Starkes gegenwärtiges Kino mit einer grandiosen Hauptdarstellerin.

Alle Filme werden im Filmpalast am Hafen gezeigt. Im Anschluss der Vorstellungen besteht die Möglichkeit eines gemeinsamen Gedankenaustauschs im Foyer. Wir wünschen allen unseren Besuchern und Besucherinnen ein wunderschönes Kinoerlebnis.

Das Koki-Team des Nienburger Kulturwerks

Eine Liebeserklärung an das Leben: Figurentheater Marmelock/Hotel zu den zwei Welten von Eric-Emmanuel SchmittSamstag, 1...
15/11/2024

Eine Liebeserklärung an das Leben: Figurentheater Marmelock/Hotel zu den zwei Welten von Eric-Emmanuel Schmitt
Samstag, 16. November 2024 um 17.00 Uhr

Fünf Menschen in der Halle des Hotels, fünf Menschen von unterschiedlichem Geschlecht und Alter, mit individueller Herkunft und Lebenslauf: ein Querschnitt durch die Gesellschaft.
Alle fünf aber haben eines gemeinsam – ihre Körper befinden sich im Koma, während sie hier darauf warten, dass sich ihr Schicksal entscheidet: Werden sie wieder ins Leben zurückgerufen oder müssen sie den Weg alles Irdischen gehen? Der Aufzug, einziger Zugang zum Hotel, führt nach unten in die Welt zurück – oder nach oben …? Dem jungen Journalisten Julien fehlen die Worte. Gerade hat Doktor S. ihm verkündet, sein Unfall, sehr betrunken und mit sehr hohem Tempo, werde als Suizidversuch gewertet. Während die Körper der Gäste in intensivmedizinischer Betreuung liegen, sind sie hier auf sich selbst und Fragen nach dem Sinn ihres Daseins zurückgeworfen.

Die Inszenierung wirft einen humorvollen Blick auf große philosophische Fragen – tragisch, komisch, berührend, und zugleich tröstlich. Lebensgroße Köpfe, animiert von zwei Darstellern in der Begleitung eines Musikers am E-Piano, agieren im künstlerisch reduzierten Ambiente einer Art-Déco-Hotellobby. Theater über Freiheiten des Lebens, das Mysterium des Todes und über die Notwendigkeit, das Unausweichliche zu akzeptieren – ein Stück über Liebe.

Kooperation mit: DASEIN-Hospiz Nienburg/Weser e.V., Palliativstützpunkt Nienburg/W. & Umgebung e.V., Krebsnachsorge Nienburg e.V.

Im Anschluss an die Veranstaltung laden die Kooperationspartner zu einem Miteinander und Gesprächen im Bistro des Nienburger Kulturwerks ein.
Einlass ab 16:00 Uhr

gefördert durch:
Neuhoff-Fricke-Stiftung Nienburg/Weser
Landschaftsverband Weser-Hunte e.V.

11/11/2024

Ein Wicht am Ende des Tunnels 🤩
Kabarett von und mit Thilo Seibel am 15. November um 20.00 Uhr im Nienburger Kulturwerk

Liese-Lotte Lübke – Die beste Entscheidung der Woche! 🥳🤩am 9. November 2024 um 20.00 Uhr im Nienburger Kulturwerk In ihr...
04/11/2024

Liese-Lotte Lübke – Die beste Entscheidung der Woche! 🥳🤩
am 9. November 2024 um 20.00 Uhr im Nienburger Kulturwerk

In ihrem Kabarett-Konzert unterhält und amüsiert die Künstlerin nicht nur, sondern wütet auch mal Vorurteile durcheinander: echt, schonungslos ehrlich und erholsam anders.

Im privaten Leben stürzt sich Liese-Lotte als Gleitschirmpilotin von den höchsten Bergen. – Als freche, gleichzeitig sanfte, aber vor allem immer aufrichtige Künstlerin fliegt sie mit ihrem Publikum durch ihr impulsives Solo.

Sie ist Preisträgerin des Taubertaler-Kabarettpreises 2023

Plastic Fantastic am Montag, 4. November 2024 um 19.30 Uhr Es ist paradox: Obwohl weltweit die Müllberge wachsen und ein...
01/11/2024

Plastic Fantastic am Montag, 4. November 2024 um 19.30 Uhr

Es ist paradox: Obwohl weltweit die Müllberge wachsen und eine gewisse Abkehr vom Kunststoff durchaus eingesetzt hat, steigt die Plastikproduktion weiter an. In den letzten 15 Jahren ist weltweit mehr Plastik produziert worden als in den 40 Jahren zuvor. Doch woher kommen all die alltäglichen Plastikobjekte, viele davon zum einmaligen Gebrauch? Und noch wichtiger: Wohin gehen sie? Wie können wir verhindern, dass so viele Mikroteilchen in Flüssen und Meeren landen und damit letztlich wieder in unseren Körpern? Mit diesen Fragen befasst sich die Münchner Dokumentarfilmerin Isa Willinger in ihrem erfreulich sachlichen und kenntnisreichen Film Plastic Fantastic, der Umweltaktivisten ebenso zu Wort kommen lässt wie Lobbyisten der petrochemischen Industrie. Eine Kooperation mit dem BUND – Kreisgruppe Nienburg

Alle Filme werden im Filmpalast am Hafen gezeigt. Im Anschluss der Vorstellungen besteht die Möglichkeit eines gemeinsamen Gedankenaustauschs im Foyer. Wir wünschen allen unseren Besuchern und Besucherinnen ein wunderschönes Kinoerlebnis.

Das Koki-Team des Nienburger Kulturwerks

31/10/2024

Adresse

Mindener Landstraße 20
Nienburg
31582

Öffnungszeiten

Dienstag 09:00 - 13:00
Mittwoch 09:00 - 13:00
Donnerstag 09:00 - 13:00
15:00 - 18:00

Telefon

05021922580

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Nienburger Kulturwerk erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Nienburger Kulturwerk senden:

Videos

Teilen