Literaturhaus Oberhausen

Literaturhaus Oberhausen Ein Ort des Lesens, Verweilens, Tratschen und Tee-Trinkens. Für Literaturlover & Bücherwürmer, Leseratten und Belletristik-Bewunderer. Da saßen sie nun.

Zwei Freunde auf 5.000 Büchern. Hardcover und Bildbände, Kinder-, Tisch-, Taschen- und Sachbücher. Hemingway und Herrndorf, Fitzek und Fitzgerald - Literaten gestapelt in Kisten, verstaut, zum verstauben verbannt in den Keller. Den Freunden fiel der (Buch-)Deckel auf den Kopf. Ein Plan musste her. Ein neues Kapitel Stadtgeschichte sollte geschrieben werden: Das Literaturhaus Oberhausen wurde erdac

ht. Das war vor über fünf Jahren. Nun ist das Literaturhaus Oberhausen eine feste Institution in der Stadt geworden. Und mit dem Umzug in die polnische Kulturkneipe Gdanska zum Altmarkt, wird die Literatur im kulturellen Leben der Stadt einen weiteren Schub bekommen. Aktuelle Veranstaltungsorte: Literaturhaus Oberhausen

Restaurant und Kulturkneipe Gdanska,
Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

Es war ein denkwürdiger Abend. Svenja Leiber war zu Gast im Literaturhaus. Sie stellte ihren Roman „Kazimira“ vor. Moder...
14/01/2025

Es war ein denkwürdiger Abend. Svenja Leiber war zu Gast im Literaturhaus. Sie stellte ihren Roman „Kazimira“ vor. Moderiert wurde das Gespräch mit der Berliner Autorin von Dr. Saskia Zinsser-Krys, Chefdramaturgin am Theater Oberhausen. Derzeit eine ausgewiesene Kazimira-Expertin, denn die Theaterfrau bringt an diesem Freitag (17. Januar) eben dieses Buch auf die Bühne des Theaters.
Aber warum denkwürdig? Weil Leiber mit ihrem Roman gleichzeitig Geschichte verdichtet und persönliche Geschichten erzählt. Was sich bei der Inhaltsbeschreibung (Nationalismus, Antisemitismus, Krieg, Vernichtung) wie das Horror-Kaleidoskop des letzten Jahrhunderts anhört, stellt sich in „Kazimira“ als poetisch erzählte Familien- und Liebesgeschichte heraus. Trotzdem lässt Svenja Leiber nichts weg. Besonders der in die Gesellschaft kriechende Antisemitismus und der aufkommende Rassismus erschrecken mit ihrer Parallelität zu heute. „Woher kommt eigentlich diese Friedensmüdigkeit“, fragte Leiber im Gespräch mit dem Publikum.
Der Abend war ausverkauft. Ein Glück für alle, die an diesem Abend keine Karte bekamen, dass Kazimira nun im Theater Oberhausen auf die Bühne kommt. Es lohnt sich.

06/01/2025

Eine Woche vor der Premiere von KAZIMIRA im Großen Haus lädt das Literaturhaus Oberhausen zu einer Lesung der Autorin Svenja Leiber ins Gdanska Theater, am Freitag ab 19 Uhr.

In ihrem Roman KAZIMIRA beschreibt Svenja Leiber eine eigenwillige Frau. Wortkarg und unerschrocken blickt Kazimira den Widrigkeiten des Lebens ins Gesicht und geht ihren eigenen Weg.
In ihrem Familienroman erzählt die Autorin mit zärtlicher und poetischer Sprachwucht von Kazimiras Leben und dem ihrer Kinder und Kindeskinder. Dabei verfolgt sie über vier Generationen hinweg die Geschichte Ostpreußens, vom Kaiserreich über den schwelenden Antisemitismus bis zum Ende des Nationalsozialismus.

LESUNG: KAZIMIRA
Fr, 10.01.2025, 19 Uhr, Gdanska Theater
Eine Veranstaltung des Literaturhaus Oberhausen

Karten und weitere Informationen gibt es unter https://www.literaturhaus-oberhausen.de/veranstaltungen/2025/1/10/svenja-leiber-kazimira

Foto: © Stefan Klüter/Suhrkamp Verlag

Svenja Leiber wird die Stadt im Januar  literarisch prägen: am 10. Januar liest die Hamburger Autorin im Literaturhaus O...
04/01/2025

Svenja Leiber wird die Stadt im Januar literarisch prägen: am 10. Januar liest die Hamburger Autorin im Literaturhaus Oberhausen, am 17. Januar bringt das Theater Oberhausen ihren beachtlichen Roman "Kazimira" auf die Bühne des großen Hauses. Da liegt es nahe, dass die Veranstaltung im Literaturhaus von Dr. Saskia Zinsser-Kriys, der Chefdramaturgin des Theater, moderiert wird. Die Gäste werden an diesem Abend daher nicht nur die großartige Geschichte von Svenja Leiber kennen lernen, sondern auch, wie ein sieben-Jahrzehnte-umfassendes-Buch auf die Bühne kommt.
Karten für die Lesung unter www.literaturhaus-oberhausen.de
für das Schauspiel unter www.theater-oberhausen.de

Ein gutes neues Jahr - wir tun was - https://mailchi.mp/5dfa04f2bcb4/ein-gutes-neues-jahr-wir-tun-wasRutscht gut... Und ...
31/12/2024

Ein gutes neues Jahr - wir tun was - https://mailchi.mp/5dfa04f2bcb4/ein-gutes-neues-jahr-wir-tun-was
Rutscht gut...
Und dann geht es wieder los, der Alltag, alltägliche Nachrichten und gewöhnliche Wahlkämpfe. Wir beschäftigen uns im kommenden Jahr gründlicher mit dem Zustand unserer Republik, 80 Jahre, nachdem sie einen Neuanfang wagen sollte (wollte?). Wo stehen wir heute, 80 Jahre später, mit der Ablehnung von Krieg, der Beseitigung der Wurzeln des Faschismus, dem Ringen um eine demokratische und soziale Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung?

noch wenige Stunden hängt das alte Jahr am zähen Faden, doch dann reißt's uns los und schon rutschen wir ins neue Jahr hinüber. Rutscht gut, und kommt sicher rüber!

Gute Wünsche und ein Blick ins neue Jahr -
24/12/2024

Gute Wünsche und ein Blick ins neue Jahr -

mit einem Gedicht von Klabund möchte wir euch schöne, geruhsame Feiertage und einen guten Jahreswechsel wünschen. Im Neuen Jahr werden wir uns - hoffentlich gesund und munter - bei der einen oder anderen Lesung des Literaturhauses wiedersehen.

Literaturhaus bittet zum letzten Tanz (dieses Jahr) -
04/12/2024

Literaturhaus bittet zum letzten Tanz (dieses Jahr) -

Joanna Bator erzählt von fünf Generationen Frauen in Niederschlesien, ihren Lebensentwürfen und deren Scheitern in der Zeit von 1938 bis zur Gegenwart. Angst, Zorn und Bitternis sind das Resultat, das nicht ohne Folgen bleibt. Erst die jüngste Frau, Kalina, bringt ihre Vorfahren zum Reden und ve...

14/11/2024

Freiheit. Erinnerungen 1954-2021: Angela Merkel stellt ihre lang erwarteten politischen Memoiren vor und eröffnet damit mit einem Sondertermin die lit.COLOGNE 25!

Im Gespräch mit Bettina Böttinger schaut Angela Merkel auf ihr Leben in zwei deutschen Staaten – 35 Jahre in der DDR, 35 Jahre im wiedervereinigten Deutschland: von ihrer Kindheit, Jugend und ihrem Studium in der DDR bis zu dem dramatischen Jahr 1989, in dem die Mauer fiel und ihr politisches Leben begann. Sie blickt zurück auf ihre Treffen und Gespräche mit den Mächtigsten der Welt und auf bedeutende nationale, europäische und internationale Wendepunkte.

Die Veranstaltung bildet zudem den Auftakt für das 25-jährige lit.COLOGNE-Jubiläum im kommenden März. Das vollständige Festivalprogramm wird am 3. Dezember vorgestellt.

16.12.24, 19.00 Uhr, Flora Köln
Tickets ab jetzt unter: https://litcologne.myticket.de/selection/event/date?productId=10229320989740&tourId=10229320996809

Bettina Böttinger
Flora Köln

Ein Quartal der Frauen im Literaturhaus -
23/09/2024

Ein Quartal der Frauen im Literaturhaus -

ohne dass wir das in dieser Weise bewusst so zusammengestellt hätten, ergibt sich im letzten Quartal des Jahres ein deutlicher Schwerpunkt auf Literatur von Frauen und über Frauen (aber nicht nur für Frauen):

02/09/2024

Volles Haus im Stadtteilbüro.

Heute ist im Rahmen des Sterkrader Lesesommers das Literaturhaus Oberhausen zu Gast.

Zu Ehren von Erich Kästners Jubiläumsjahr, findet die Lesung aus Kästners Kriegstagebuch statt.

02/09/2024
Spätsommerliche Überraschungen -
02/09/2024

Spätsommerliche Überraschungen -

das Literaturhaus bietet im September einige spätsommerliche Überraschungen: wir beginnen den Monat mit der derzeitigen Metropolenschreiberin und möchten in einem Werkstattgespräch ihre Sicht auf die Region erfahren, sprechen dann über Kinder und führen auch noch ein FERNGESPRÄCH:

30/08/2024

Zwei premieren zum SPIELZEITAUFTAKT Bereits am Vorabend des Theaterfests steht das Urban-Arts-Ensemble bei der Premiere des urbanen Tanztheaters UTOPIA zum ersten Mal in dieser Spielzeit auf der Bühne. Die Uraufführung von Oratorium: Doyçland im Anschluss an das Theaterfest bildet den Abschluss u...

30/08/2024

For information about Bücher in Oberhausen, call us today! Der Ruhrgebietsverlag

Adresse

Altmarkt 3
Oberhausen
46045

Öffnungszeiten

18:00 - 21:30

Telefon

+491624985723

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Literaturhaus Oberhausen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Literaturhaus Oberhausen senden:

Videos

Teilen