Ev. -luth. Kirche Obernkirchen

Ev. -luth. Kirche Obernkirchen Hallo ! Herzlich willkommen in unserer Gemeinde. Hier können Sie sich über die vielfältigen Veranstaltungen, Gruppen und Aktionen informieren.

Wir sind aber natürlich auch persönlich für Sie da: Im Kirchenbüro Kirchplatz 3, 31683 Obernkirchen,

ROTE KARTE FÜR GEWALTTATEN AN FRAUEN UND MÄDCHENDie Evangelische Kirchengemeinde Obernkirchen und die Frauenbeauftragte ...
30/01/2025

ROTE KARTE FÜR GEWALTTATEN AN FRAUEN UND MÄDCHEN

Die Evangelische Kirchengemeinde Obernkirchen und die Frauenbeauftragte der Stadt Obernkirchen laden bis zum 12.02.2025 ein, in der Roten Schule am Kirchplatz 3 auf der Roten Bank Platz zu nehmen und die Aktion des Frauenhauses Minden der Diakonie Stiftung Salem zu unterstützen.

Schutzräume für Frauen und ihre Kinder sind wichtig und leider notwendig.

Delikte der häuslichen Gewalt betreffen mit 70,5 % weit überwiegend Frauen und Mädchen. 180.715 weibliche Opfer häuslicher Gewalt wurden für das Jahr 2023 vom BKA registriert davon 17.722 Fälle gefährlicher Körperverletzung. 509 Frauen und Mädchen starben im häuslichen Bereich als Opfer von Mord und Totschlag. 

Frauenhäuser ermöglichen es Betroffenen und ihren Kindern, aus Gewaltsituationen zu entkommen. Von diesem sicheren Ort aus können sie weitere Schritte planen und werden dabei kompetent unterstützt. Minderjährige sind ganz besonders auf diese Möglichkeit angewiesen, um die Täter-Opfer-Spirale zu durchbrechen. Es ist extrem wichtig, dass Frauen gewalttätigen Beziehungen entkommen können, Schutz und Beratung finden. Deshalb dürfen finanzielle Mittel für Frauenhäuser nicht gekürzt werden! 

Die Aktion „Rote Bank“ funktioniert folgendermaßen: Wer die Frauenhäuser unterstützen möchte, setzt sich auf die Rote Bank und lässt sich dort fotografieren oder macht ein Selfie. Dieses Foto wird bei Instagram oder Facebook hochgeladen. Das Frauenhaus Minden erstellt am Ende des Jahres eine Collage aus allen Fotos. So kann in der Öffentlichkeit und gegenüber politisch Verantwortlichen deutlich gemacht werden, dass uns die Frauenhäuser wichtig sind und wir mit finanziellen Kürzungen nicht einverstanden sind.

Ein respektvolles Miteinander in der Gesellschaft beginnt mit einem respektvollen Umgang in der Familie und Partnerschaft. Das ist und bleibt unser aller Aufgabe. Dafür machen wir als Kirchengemeinde uns stark und planen weitere Maßnahmen in 2025.

Der Kirchenvorstand Obernkirchen

Auf dem Foto sind von links nach rechts zu sehen:

Hasna Haidar (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Obernkirchen), Odile Gilbert, Annette Sommerfeld, Silvia Busche, Pastorin Nora Haarmann,

Am 25.1. ist KinderKirche, 10-12 Uhr im Gemeindezentrum - Thema ist "Gott segne und behüte dich" - wir laden ein zur ers...
13/01/2025

Am 25.1. ist KinderKirche, 10-12 Uhr im Gemeindezentrum - Thema ist "Gott segne und behüte dich" - wir laden ein zur ersten KinderKirche im neuen Jahr.

Heilig Abend15.00 Uhr Erzählgottesdienst zur Weihnachtsgeschichte für Familien mit kleinen Kindern und  alle, die Freude...
24/12/2024

Heilig Abend

15.00 Uhr Erzählgottesdienst zur Weihnachtsgeschichte für Familien mit kleinen Kindern und  alle, die Freude an der Erzählung der Weihnachtsgeschichte haben. Mit Mini-Krippenspiel Team/Pn. Haarmann

16.30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel Team/Pn. Haarmann
Eine ganze Schar Engel, Soldaten, jede Menge Hirten, Wirte, Weise Sterndeuter und natürlich ein Pärchen allein unterwegs ohne Bleibe. Sehr viele Kinder proben schon seit Wochen ihren großen Auftritt.

18.00 Christvesper mit Kirchenchor P. Radow

23.00 Christmette mit besonderer musikalischer Gestaltung Prädikant Pyzik

Eine ZDF Statistik 😔Kirchenmitglieder sind in der Minderheit51,8 Prozent der Menschen in Deutschland sind kein Mitglied ...
23/12/2024

Eine ZDF Statistik 😔

Kirchenmitglieder sind in der Minderheit

51,8 Prozent der Menschen in Deutschland sind kein Mitglied in der evangelischen oder katholischen Kirche. Das geht aus den dieses Jahr veröffentlichen Zensus-Zahlen hervor. 2011 waren Kirchenmitglieder noch in der Mehrheit.

Termine für   in   15.00 Uhr Erzählgottesdienst zur Weihnachtsgeschichte für Familien mit kleinen Kindern und  alle, die...
12/12/2024

Termine für in

15.00 Uhr Erzählgottesdienst zur Weihnachtsgeschichte für Familien mit kleinen Kindern und  alle, die Freude an der Erzählung der Weihnachtsgeschichte haben. Mit Mini-Krippenspiel Team/Pn. Haarmann

16.30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel Team/Pn. Haarmann

18.00 Christvesper mit Kirchenchor P. Radow

23.00 Christmette mit besonderer musikalischer Gestaltung Prädikant Pyzik

Wir folgen dem Stern.An der Stiftskirche prangt jetzt Sven's Stern und weist uns den Weg zum Adventsmarkt.Zwei mal noch ...
29/11/2024

Wir folgen dem Stern.
An der Stiftskirche prangt jetzt Sven's Stern und weist uns den Weg zum Adventsmarkt.
Zwei mal noch Schlafen 🥰

Schwedenfeuer Adventsfeier an der Kronsberghütte
29/11/2024

Schwedenfeuer Adventsfeier an der Kronsberghütte

Gemeinsam die Adventszeit erleben:Zum Beispiel bei den Andachten am Schwedenfeuer für Kinder und Erwachsene:Freitag, 29....
20/11/2024

Gemeinsam die Adventszeit erleben:

Zum Beispiel bei den Andachten am Schwedenfeuer für Kinder und Erwachsene:

Freitag, 29.11. um 17.30 Uhr vor dem Sonnenhof

Am Freitag, den 6.12. ist kein Schwedenfeuer, sondern wir laden um 18.00 Uhr zum Friedensgebet in die Stiftkirche ein!

Samstag, 7.12. um 17 Uhr an der Kronsberghütte
mit dem Kirchenmobil
Mitfahrgelegenheit zur Kronsberghütte: 16.30 Uhr ab Liethhalle

Freitag, 13.12. um 17.15 Uhr auf dem Kirchplatz

Freitag, 20.12. um 17.15 Uhr auf dem Kirchplatz

Bitte bringt Tassen für heißen Punsch mit!

 

…oder bei der Gemeindeadventsfeier am 3. Advent:

Wir beginnen mit einem adventlichen Gottesdienst um 15 Uhr in der Stiftskirche. Anschließend sind alle herzlich eingeladen zum gemütlichen Beisammensein im Gemeindezentrum – und natürlich zu Kaffee, Tee, Plätzchen und Kuchen!

 Schauspielerinnen und Schauspieler gesucht.🐄🐑🛖
18/11/2024


Schauspielerinnen und Schauspieler gesucht.
🐄🐑🛖

Am Samstag dem 16. November feiern wir um 18 Uhr wieder St. Martin. Der Abend beginnt vor der evangelischen   mit einem ...
16/11/2024

Am Samstag dem 16. November feiern wir um 18 Uhr wieder St. Martin. Der Abend beginnt vor der evangelischen mit einem Spielstück auf der Bühne und gemeinsamen Singen, danach geht es mit den Laternen durch die Stadt zur katholischen Kirche.

Am 1. Dezember findet der Adventsmarkt auf dem Kirchplatz vor der     statt.Wir freuen uns schon darauf Sie und euch in ...
12/11/2024

Am 1. Dezember findet der Adventsmarkt auf dem Kirchplatz vor der statt.
Wir freuen uns schon darauf Sie und euch in der Stiftskirche und im begrüßen zu können.

In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannten in Deutschland die Synagogen und Bethäuser. Über 7.000 Geschäfte ...
09/11/2024

In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannten in Deutschland die Synagogen und Bethäuser. Über 7.000 Geschäfte jüdischer Inhaber*innen wurden zerstört und geplündert, mehr als 1.300 Jüdinnen und Juden wurden noch in dieser Nacht ermordet. Die Pogromnacht 1938 bildete den Auftakt zur systematischen Verfolgung der jüdischen Bevölkerung und ab 1942 Vernichtung der europäischen Jüdinnen und Juden durch das NS-Regime.
Am 9. November, dem 86. Jahrestag der Reichspogromnacht, laden wir um 18 Uhr ein zur Gedenkfeier an der ehemaligen Synagoge, Ecke Strullstraße und Bornemannstraße.

KinderKirche für Kinder ab 4 Jahrenam Samstag, den 9. November von 10 bis 12 Uhr.Treffpunkt: Ökumenische Kinder- und Jug...
06/11/2024

KinderKirche für Kinder ab 4 Jahren
am Samstag, den 9. November von 10 bis 12 Uhr.
Treffpunkt: Ökumenische Kinder- und Jugendbücherei im Ev. Gemeindezentrum/Rote Schule.
Gott aber sieht das Herz an!
Wie aus dem Hirtenjungen David ein König wurde.

© Kees de Kort, aus: Das große Bibel-Bilderbuch, Deutsche Bibelgesellschaft.
Wir freuen uns auf Euch!

Veranstaltung der Reihe „Unser Kreuz hat keine Haken – aus Verantwortung füreinander“ 15.11.2024 um 18 Uhr in Obernkirch...
06/11/2024

Veranstaltung der Reihe „Unser Kreuz hat keine Haken – aus Verantwortung füreinander“

15.11.2024 um 18 Uhr
in Obernkirchen in der Roten Schule Kirchplatz 3.

Martin Kolek erzählt am Freitagabend Kurzgeschichten aus seinem neuesten Werk “KEINLAND-Meehr”. Der hauptberufliche Kinder- und Jugendpsychotherapeut gewährt Einblicke in die bewegenden Erfahrungen, die er seit 2016 in der Seenotrettung von Flüchtenden im Mittelmeer gesammelt hat.

Martin Kolek selbst beschreibt sein Vorhaben so:

„In den letzten Jahren bestanden noch reale Orte, Initiativen und vor allem eine stabile gesellschaftlich fundierte ethische Grundlage, mit der es möglich war, an ´Brücken für Menschen´ zu arbeiten. Aktuell boomt der Appell an die Abspaltung des Menschlichen von den Menschen. Für tragfähig erachtete Fundamente humanistischen Handelns, die Menschenrechte und praktische Solidarität, werden per Gesetz als geschäftsuntüchtig und politisch für marktuntauglich erklärt. Brückenkonzepte werden stillgelegt und Brückenfundamenten ihre Verankerung genommen.

Es wird also Zeit, nach neuen und sicheren, scheinbar unscheinbaren Erfahrungen von „Brücken auf See“ zu suchen und an Land standfest zu übertragen - zusammen mit allen, die diese erkennen wollen.

Martin Kolek (u.a. SeaWatch/RESQSHIP) liest aus seinem aktuellen Buch „KEINLAND -Meehr“, mit Kurzgeschichten, in die er auch Situationen aus seinen Einsätzen auf See seit 2016 in Bild und Ton einwebt."

„WÄRMEPUMPEN IMBESTANDSBAU: LÄUFT!“Montag, 28.10.2024 um 18.03Festsaal des Stifts,Bergamtstraße 12 in ObernkirchenInfo-V...
21/10/2024

„WÄRMEPUMPEN IM
BESTANDSBAU: LÄUFT!“
Montag, 28.10.2024 um 18.03
Festsaal des Stifts,
Bergamtstraße 12 in Obernkirchen

Info-Veranstaltung des Vereins
BürgerEnergieWende Schaumburg e.V. gemeinsam
mit der Klimafastengruppe Obernkirchen
Authentische Informationen von Bürgern für Bürger in zwangloser Runde – das ist das
Ziel des Formats „Energie-Talk 3nach6“ des Vereins BürgerEnergieWende
Schaumburg e.V.
Fachvortrag Energieberater
3 Praxisbeispiele aus Schaumburg
Infos zum Stand der Wärmeplanung
Viel Zeit für Fragen und Austausch
Hierzu laden der Verein und die Klimafastengruppe Obernkirchen alle Interessierten
herzlich ein. Der Eintritt ist frei.

Feier Familiengottesdienst mit Abschluss unter dem   💓
21/10/2024

Feier Familiengottesdienst mit Abschluss unter dem 💓

Am 7. Oktober jährt sich zum ersten Mal der grausame Überfall der Hamas auf Israel mit vielen Toten, Verletzten und bis ...
06/10/2024

Am 7. Oktober jährt sich zum ersten Mal der grausame Überfall der Hamas auf Israel mit vielen Toten, Verletzten und bis heute in Gefangenschaft gehaltenen Geiseln. Das Attentat war ein beispielloser Angriff auf Israels Bevölkerung und Sicherheit.

Text .de

Fürbitte 7. Oktober / Krieg in Gaza

Du Gott Israels,

wir sind bestürzt angesichts so vieler Krisen auf der Welt. Besonders die vielfältigen Kriege im Nahen Osten und die Not der Menschen lassen uns ratlos zurück.

Heute bringen wir vor Dich die Opfer des Terrorüberfalls vom 7. Oktober des vergangenen Jahres. Wir gedenken in Trauer all der Getöteten, Vergewaltigten, Verwundeten und Verschleppten und ihrer Angehörigen. Noch immer warten Angehörige verzweifelt auf die Rückkehr ihrer Lieben. An sie denken wir heute besonders.
Gott, viel Zeit ist vergangen seitdem. Wir sehen voll Sorge auch den Krieg und die Zerstörung, die aus dem Überfall erwachsen sind. So viele Menschen sind gestorben, verletzt, heimatlos. Immer noch schlagen Bomben in Israel ein, gibt es kein sicheres Leben für die Menschen dort. Unser Herz schlägt für dein Volk. Zugleich können wir doch auch nicht wegsehen von dem Elend der Menschen in Gaza, den aufflammenden Konflikten im Libanon und der bedrückenden Situation der Palästinenser im Westjordanland. Auch ihre Not bringen wir heute vor dich. In Jesus Christus stehst du an der Seite der Leidenden. Wir bitten dich: Mach der Gewalt ein Ende.

Du Gott Abrahams und Saras, Isaaks und Rebekkas, Jakobs, Rahels und Leas, wir halten dir unser Herz hin – es ist auch voll Sorge um jüdische Menschen hier in Deutschland. Bewahre sie vor Judenhass und hilf uns, für sie unsere Stimme zu erheben.

Du Gott, Vater Jesu Christi, wir haben Angst, dass unser Herz hart wird. Aber du versprichst: Die mit Tränen säen, werden mit Freuden ernten. Erweiche unsere Herzen – das Herz jedes
Menschen mache hell mit deinem Schalom, nur so kann Frieden sein. AMEN

Adresse

Kirchplatz 3
Obernkirchen
31683

Öffnungszeiten

Dienstag 10:00 - 12:00
Donnerstag 16:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 12:00

Telefon

05724 8486

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ev. -luth. Kirche Obernkirchen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Ev. -luth. Kirche Obernkirchen senden:

Videos

Teilen