Heinz Nixdorf MuseumsForum

Heinz Nixdorf MuseumsForum Mehr als das größte Computermuseum der Welt Das Heinz Nixdorf MuseumsForum ist das größte Computermuseum der Welt und zudem ein lebendiger Veranstaltungsort.
(607)

Auf 6.000 qm Ausstellungsfläche präsentieren sich 5.000 Jahre Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Informationstechnik von der Entstehung der Zahl und Schrift 3.000 v. Chr. bis in das Computerzeitalter des 21. Jahrhunderts. Die mehr als 2.000 ausgestellten Objekte werden in einem breit angelegten sozial- und wirtschaftshistorischen Kontext gezeigt, so dass die Ausstellung nicht nur für Computersp

ezialisten interessant ist. Das Forum ergänzt die Ausstellung durch ein umfangreiches Veranstaltungsangebot. Vorträge, Workshops und Tagungen thematisieren den weit reichenden Einfluss der Informationstechniken auf Mensch und Gesellschaft. Damit widmet sich das HNF Fragen der Orientierung und Bildung des Menschen in der modernen Informationsgesellschaft. Das Heinz Nixdorf MuseumsForum wird getragen durch die von Heinz Nixdorf gegründete Stiftung Westfalen. Diese fördert vorrangig Wissenschaft und Lehre, insbesondere auf dem Gebiet der Informationstechnik. Link zum vollständigen Impressum: http://www.hnf.de/Impressum.asp

Die Hoffmann-von-Fallersleben-Realschule Höxter ist eine neue Kooperationsschule des HNF. Wir freuen uns auf die Zusamme...
22/01/2025

Die Hoffmann-von-Fallersleben-Realschule Höxter ist eine neue Kooperationsschule des HNF. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit, die Sylvia Stebbing (l.), Raphaela Ries und HNF-Geschäftsführer Jochen Viehoff vereinbart haben.

1977 brachte die Volksrepublik China den ersten Mikrocomputer heraus. Ab 1989 kopierte die Elektronikfirma Nihwa das jap...
21/01/2025

1977 brachte die Volksrepublik China den ersten Mikrocomputer heraus. Ab 1989 kopierte die Elektronikfirma Nihwa das japanische Famicom-System. Unter dem neuen Namen Xiaobawang entwickelte sie daraus den Spiel- und Lerncomputer Subor. Werbestar hierfür: Jackie Chan https://blog.hnf.de/subor-sb-486-d-der-jackie-chan-computer/

Morgen vor 75 Jahren starb George Orwell. Neben „Animal Farm“ ist er vor allem für „1984“ berühmt. Im Blog beschreiben w...
20/01/2025

Morgen vor 75 Jahren starb George Orwell. Neben „Animal Farm“ ist er vor allem für „1984“ berühmt. Im Blog beschreiben wir, welche Informationstechnik dem Großen Bruder zur Verfügung stand. Bemerkenswert: Ein Computer ist nicht darunter. https://blog.hnf.de/die-hardware-des-grossen-bruders/

Die Quanten haben es ins Museum geschafft. Das HNF zeigt als erstes Museum in Deutschland einen Ausstellungsbereich zum ...
17/01/2025

Die Quanten haben es ins Museum geschafft. Das HNF zeigt als erstes Museum in Deutschland einen Ausstellungsbereich zum Quantencomputing. Im Blog könnt ihr ihn näher kennenlernen oder ihr kommt direkt vorbei. https://blog.hnf.de/quanten-im-museum/

Das HNF ist Paderborner Markenbotschafter, einer Reihe der Wirtschaftsförderung Paderborn. In dem Video erfahrt ihr nich...
16/01/2025

Das HNF ist Paderborner Markenbotschafter, einer Reihe der Wirtschaftsförderung Paderborn. In dem Video erfahrt ihr nicht nur, was Paderborn einzigartig macht und welche Rolle das HNF dabei spielt, sondern erhaltet auch einen kompakten Überblick über das Museum. https://www.youtube.com/watch?v=1tl74GkvN2E

Das Heinz Nixdorf MuseumsForum stellt ein: Ab dem 1. Juni ist bei uns die Position Sammlungsmanagement zu besetzen. Wenn...
15/01/2025

Das Heinz Nixdorf MuseumsForum stellt ein: Ab dem 1. Juni ist bei uns die Position Sammlungsmanagement zu besetzen. Wenn du in der Depot- und Exponatverwaltung des weltgrößten Computermuseum arbeiten möchtest, über eine abgeschlossene Berufsausbildung im handwerklich/technischen Bereich verfügst, dann bewirb dich: www.hnf.de/stellenangebote

In unserem Blog geht es heute um das Patent für die wohl erste deutsche Verschlüsselungsmaschine. 1880 meldete der Stude...
14/01/2025

In unserem Blog geht es heute um das Patent für die wohl erste deutsche Verschlüsselungsmaschine. 1880 meldete der Student Ernst George seinen „Chiffrir- und Dechiffrirapparat“ an. Damit läutete er die Ära der mechanischen Chiffriermaschinen ein, deren berühmteste Vertreterin die Enigma ist. https://blog.hnf.de/1880-ein-patent-fuer-eine-chiffriermaschine/

KI ist die Technologie der Stunde, doch ist KI in der Science-Fiction bereits seit Jahrzehnten präsent. Am morgigen Dien...
13/01/2025

KI ist die Technologie der Stunde, doch ist KI in der Science-Fiction bereits seit Jahrzehnten präsent. Am morgigen Dienstag um 19 Uhr stellt die Autorin Theresa Hannig im HNF KI-Konzepte aus Film und Literatur vor und zeigt, welche Ideen die tatsächliche Forschung beeinflusst haben.

Freier Eintritt: Heute von 10 bis 18 Uhr könnt ihr das gesamte HNF kostenlos besuchen – natürlich auch unseren neuen Aus...
12/01/2025

Freier Eintritt: Heute von 10 bis 18 Uhr könnt ihr das gesamte HNF kostenlos besuchen – natürlich auch unseren neuen Ausstellungsbereich zum Quantencomputing. Wir freuen uns auf euch!

Wunderbare Eröffnungsveranstaltung heute Abend im HNF. Wir danken allen, die dabei waren! Am morgigen Sonntag könnt ihr ...
11/01/2025

Wunderbare Eröffnungsveranstaltung heute Abend im HNF. Wir danken allen, die dabei waren! Am morgigen Sonntag könnt ihr von 10 bis 18 Uhr den neuen Ausstellungsbereich zum Quantencomputing und das gesamte HNF bei freiem Eintritt besuchen.

Heute haben Jochen Viehoff und David Woitkowski der Presse unseren neuen Ausstellungsbereich zum Quantencomputing vorges...
10/01/2025

Heute haben Jochen Viehoff und David Woitkowski der Presse unseren neuen Ausstellungsbereich zum Quantencomputing vorgestellt. Er ist nicht nur bunt und informativ, sondern führt auch spielerisch in das spannende Thema ein. Am Sonntag von 10 bis 18 Uhr könnt ihr euch die neue Attraktion und das gesamte HNF anschauen und das bei freiem Eintritt!

Heute vor 50 Jahren sendete der WDR die erste Folge der „Einführung in die Digitaltechnik“. Autor und Moderator war Jean...
10/01/2025

Heute vor 50 Jahren sendete der WDR die erste Folge der „Einführung in die Digitaltechnik“. Autor und Moderator war Jean Pütz, der in 13 Teilen den Zuschauern die Grundlagen der Informatik nahebrachte. Unterstützt wurde er dabei von Wolfgang Back, dem späteren Moderator des WDR-Computerclubs. https://blog.hnf.de/als-der-wdr-digital-wurde/

09/01/2025

Am Wochenende eröffnen wir nicht nur den neuen Ausstellungsbereich Quantencomputer im HNF, sondern starten damit auch unser Jubiläumsjahr Nixdorf100. Seid gespannt auf Neues im Museum, spannende Events und informative Vorträge!

Ab Sonntag sind im HNF die Quanten los. Dann könnt ihr erstmals den neuen Ausstellungsbereich „Quantencomputer – Superre...
08/01/2025

Ab Sonntag sind im HNF die Quanten los. Dann könnt ihr erstmals den neuen Ausstellungsbereich „Quantencomputer – Superrechner der nächsten Generation“ besichtigen. Aus diesem Anlass ist am Sonntag von 10 bis 18 Uhr der Eintritt ins gesamte HNF frei!

Erich Bloch war maßgeblich an der Entwicklung der IBM-Rechner Stretch und 360 beteiligt. Vor 100 Jahren in der Nähe von ...
07/01/2025

Erich Bloch war maßgeblich an der Entwicklung der IBM-Rechner Stretch und 360 beteiligt. Vor 100 Jahren in der Nähe von Freiburg geboren, überlebte er als Jude die Nazizeit in der Schweiz, emigrierte 1947 in die USA und leitete dort nach seiner IBM-Karriere die National Science Foundation. https://blog.hnf.de/erich-bloch-1925-2016/

Passend zum Start unseres Jubiläumsjahres werdet ihr nun bereits am Gebäude von Nixdorf100 begrüßt! Wie gefällt es euch?
06/01/2025

Passend zum Start unseres Jubiläumsjahres werdet ihr nun bereits am Gebäude von Nixdorf100 begrüßt! Wie gefällt es euch?

Noch bis morgen machen wir die Welle: Dann endet die Ausstellung „Wellen – Tauch ein!“ im HNF. Kommt also zwischen 10 un...
04/01/2025

Noch bis morgen machen wir die Welle: Dann endet die Ausstellung „Wellen – Tauch ein!“ im HNF. Kommt also zwischen 10 und 18 Uhr vorbei, erlebt die Schönheit und Dynamik von Schall-, Licht- und vielen anderen Wellen und entdeckt ihre Kraft mit allen Sinnen.

Mit dem HP-85 betrat Hewlett-Packard den Markt der hochwertigen Acht-Bit-Rechner. Vor 45 Jahren erschien der Personal Co...
03/01/2025

Mit dem HP-85 betrat Hewlett-Packard den Markt der hochwertigen Acht-Bit-Rechner. Vor 45 Jahren erschien der Personal Computer für Profis, der sich durch die HP-typische hochwertige Qualität wie auch einen stolzen Preis von 8.000 DM auszeichnete. https://blog.hnf.de/hp-85-personal-computer-fuer-profis/

Adresse

Fürstenallee 7
Paderborn
33102

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Heinz Nixdorf MuseumsForum erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Heinz Nixdorf MuseumsForum senden:

Videos

Teilen

Das HNF

Das Heinz Nixdorf MuseumsForum ist das größte Computermuseum der Welt und zudem ein lebendiger Veranstaltungsort. Auf 6.000 qm Ausstellungsfläche präsentieren sich 5.000 Jahre Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Informationstechnik von der Entstehung der Zahl und Schrift 3.000 v. Chr. bis in das Computerzeitalter des 21. Jahrhunderts. Die mehr als 2.000 ausgestellten Objekte werden in einem breit angelegten sozial- und wirtschaftshistorischen Kontext gezeigt, so dass die Ausstellung nicht nur für Computerspezialisten interessant ist. Das Forum ergänzt die Ausstellung durch ein umfangreiches Veranstaltungsangebot. Vorträge, Workshops und Tagungen thematisieren den weit reichenden Einfluss der Informationstechniken auf Mensch und Gesellschaft. Damit widmet sich das HNF Fragen der Orientierung und Bildung des Menschen in der modernen Informationsgesellschaft. Das Heinz Nixdorf MuseumsForum wird getragen durch die von Heinz Nixdorf gegründete Stiftung Westfalen. Diese fördert vorrangig Wissenschaft und Lehre, insbesondere auf dem Gebiet der Informationstechnik. Link zum vollständigen Impressum: https://www.hnf.de/service/impressum.html