Das Scharfrichterhaus ist seit 1977 eine der bedeutendsten Kabarettbühnen im Süddeutschen Raum.
14/01/2025
❗NEUES PROGRAMM SIGI ZIMMERSCHIED ❗
Wir freuen uns ab März 2025 auf das neue Programm von Sigi Zimmerschied mit dem Titel "Kein Thema - Eine deutsche Antwort".
Ganz besonders stolz sind wir darauf, dass die PREMIERE des neuen Programms am ➡ 07.03.2025 ⬅️ bei uns im Scharfrichterhaus stattfindet! 🤩
Alle Termine für das neue Programm findet ihr ab sofort bei uns auf der Homepage. Tickets dafür bekommt ihr online - https://scharfrichterhaus-passau.reservix.de/events - oder direkt bei uns im Kulturbüro! 🎟🎟🎟
Foto: zebragrafik
13/01/2025
❗ ZUSATERTERMIN Keller Steff ❗
Weil unser Termin am 10.04.2025 schon ausverkauft ist, gibt´s jetzt einen Zusatzermin:
Auf geht´s in die neue Woche voller Vorfreude auf:
Diese Woche bleibt´s noch still bei uns auf der ScharfrichterBühne - dafür freuen wir uns aber umso mehr auf nächste Woche und auf Stefan Leonhardsberger in der Redoute sowie Christl Sittenauer bei uns im Scharfrichterhaus! 🤩🎤🎹🎸
Karten für die Veranstaltungen gibt´s ab sofort online - https://scharfrichterhaus.de - oder direkt bei uns im Kulturbüro! 🎟🎟🎟
Foto Stefan Leonhardsberger: Jan Frankl
Foto Christl Sittenauer: Martina Bogdahn
02/01/2025
Wir wünschen euch allen noch ein frohes, neues Jahr und melden uns zurück aus unserem kleinen Weihnachts-Urlaub! 🤩
Unser Restaurant und Kulturbüro sind ab heute wieder wie gewohnt für euch geöffnet! 🎤🍻
20/12/2024
Ein altes Jahr verabschiedet sich und Weihnachten steht vor der Tür.🎄🎁
In diesem Zusammenhang sagen wir DANKE für ein ganz wunderbares Jahr 2024! Vielen Dank für all eure Unterstützung und die vielen Besuche im Haus! ❤️
Auf ein neues Jahr 2025! 🤩
Das Restaurant 🍻 & Kulturbüro 🎤 verabschieden sich vom 23.12.2024 bis 01.01.2025 in eine kleine Weihnachts-Pause. ⭐️ Ab dem 02.01.2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da!
Frohe Weihnachten, ein besinnliches Fest im Kreise eurer Liebsten und einen guten Start in das neue Jahr! 🎄🎁🎇🥂 🤩
20/12/2024
Gestern hieß es: Volles Haus mit der Kapelle So&So auf der ScharfrichterBühne! 🎺🪗🎷🪘
Und weil´s so schön war, freuen wir uns umso mehr, dass wir sie als dritten Act für unser OPEN AIR in KNEIDING für den
➡ Donnerstag, 07.08.2025 ⬅️ gewinnen konnten! 😍
Tanzlmusi, Hip Hop, Singa, Beatbox? Ein Ausflug in die Klassik?
Was ist musikalisch noch alles möglich? Fragen denen sich die sechs der Kapelle So&So immer stellen - kreative Weiterentwicklung stets ein Thema. Aufgreifen von Bestehendem, ohne das es "das Moderne" und neue Stilistiken nicht geben würde.
Feuer entfachen, ja nicht die Asche anbeten. In Bewegung bleiben, und die Musiklatte nochmal ein bisschen höher legen. Selbstverständlich feurig genreübergreifend. Sonst werd`s dene langweilig - sie wollen es ständig wissen. Also sie. Und Sie hoffentlich auch.
Achtung: Unser Kulturbüro bleibt vom 21.12.2024 bis 01.01.2025 geschlossen. ⭐️🎄Wir sind dann wieder ab dem 02.01.2025 für euch da!
Foto: Hubert Lankes
17/12/2024
Der Countdown läuft - heute in einer Woche ist schon Weihnachten! ⭐️🎄
Falls ihr noch Last-Minute-Geschenk-Tipps benötigt 🎁: Wie wäre es mit Karten für Veranstaltungen oder einem Gutschein fürs Haus? 😍
Karten und Gutscheine für unsere Veranstaltungen können noch online über unsere Homepage oder direkt bei uns im Kulturbüro gekauft werden. Gutscheine für das Restaurant gibt´s natürlich auch ab 17:00 Uhr bei ins im Restaurant! 🎁
16/12/2024
Bevor wir uns nächste Woche in eine kleine Weihnachts-Pause ⭐️ verabschieden, geht´s diese Woche noch einmal rund auf der ScharfrichterBühne mit:
In 2 Wochen ist schon Weihnachten 🎄 - unser Tipp für ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk: Ein Gutschein für unser Restaurant oder unsere Veranstaltungen! ⭐️🎁
Die Gutscheine können ganz einfach per Mail 📧([email protected]) bestellt werden.
❗Achtung: Damit eure Gutscheinbestellungen auch pünktlich bis Weihnachten bei euch sind, bitten wir euch, eure Bestellungen bis spätestens 13. Dezember abzugeben!
Gutscheine für Veranstaltungen können zusätzlich auch online über unseren Ticketshop 🎟 bestellt werden!
10/12/2024
Andreas Rebers mit seinem Programm "Rein geschäftlich - Neues vom Moral-Weltmeister" am kommenden Freitag ➡ 13.12.2024 ⬅ in der Redoute!
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Scharfrichterhaus Passau erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Service Kontaktieren
Nachricht an Scharfrichterhaus Passau senden:
Videos
🎄Schenken Sie scharf, mit einem Gutschein vom ScharfrichterHaus! Der Betrag ist, sowohl für das Restaurant als auch für das Theater, frei wählbar! 🎄
❗ACHTUNG ❗
➡ 19. Oktober
➡ Matthias Egersdörfer & Martin Puntigam
➡ ScharfrichterBühne
Das wird ganz wunderbar! ❤
Diese Woche geht´s endlich los: Unser Open Air in Kneiding! ☀️ Wir haben euch bisher unsere ersten Acts vorgestellt, da wollen wir euch den letzten Act natürlich auch nicht vorenthalten: Den Abschluss unseres viertägigen Open Airs feiern wir am Sonntag - 04. August - mit: Schneeberger und Bakanic Quartett! 🤩
Zwei Virtuosen fusionieren ihre kreativen Kräfte: Der Gipsyjazz-Gitarrist Diknu Schneeberger und der stilistische Tausendsassa am Akkordeon, Christian Bakanic. In der internationalen Musikszene fest verankert, schlagen sie gemeinsam einen neuen Weg ein, der geprägt ist von spieltechnischer Exzellenz und musikalischem Erfindungsreichtum. Eine Schubladisierung: unmöglich! Es sind eigenständige Klangwelten, die Schneeberger und Bakanic im Spannungsfeld von swingendem Gipsyjazz, feurigem Balkangroove, lyrischen Melodien und kammermusikalischer Kompositionsform zaubern und durch improvisatorische Spontanität lebendig werden lassen. Den vielfältigen Kompositionen von Schneeberger und Bakanic liegt ein stets nuancenreicher, ausbalancierter Klang zugrunde: Ein ausgeprägter Sinn für Phrasierung, fein auf die Saiteninstrumente abgestimmte Registrierungen, die Bakanic am Akkordeon wählt; verspielte Ornamente, leuchtende und präzise gesetzte Flageoletttöne und singende Bluenotes von Schneeberger – all das macht das Schneeberger & Bakanic Quartett und sein Debütalbum einzigartig. Die erhebende Wirkung, die sich in den Kompositionen entfaltet, ist nahezu beispiellos, die Dramaturgie des Albumprogramms fein durchdacht. Am Ende des Albums „Avanti, Avanti“, kehrt mit Schneebergers „Lotusblatt“ Ruhe ein und die Seele darf zum Ausklang noch einmal richtig baumeln. 🎸🪗🎤
Karten für die Veranstaltung gibt´s online - https://dreifluesseveranstaltungen.reservix.de/tickets-open-air-schneeberger-bakanic-quartett-avanti-avanti-in-schardenberg-wirt-zkneiding-am-4-8-2024/e2203190 - direkt bei uns im Kulturbüro oder beim Wirt in Kneiding! 🎟🎟
Nach seinem letzten, sehr auf das Piano konzentrierten Album INSIGHTOUT hat sich @Martin Kälberer wieder mehr auch seinen anderen Klangkörpern zugewandt, die es ihm ermöglichen, seine Klangskulpturen und -landschaften noch detailreicher auszumalen. Nicht zuletzt inspiriert von seinem jüngsten Immersive-Audio-Projekt RAUM, das er mit aufwendigster Technik nun schon mehrere Male in der eigens dafür umgerüsteten Alten Brauerei in Stegen am Ammersee präsentiert hat, sind neue Stücke entstanden, die den Zuhörer noch mehr eintauchen lassen in eine vielschichtige Klangwelt, in der akustische Instrumente, elektronische Elemente und spielerische Musikalität zu einer Einheit verschmelzen. Eine Traum-Musik, die sich allen Genres entzieht und Vergleiche mit Einaudi, Nils Frahm oder Hania Rani nicht zu scheuen braucht.
MARTIN KÄLBERER am ➡ 23.03.2024 ⬅ in der Redoute!
Karten für die Veranstaltung gibt´s online - https://dreifluesseveranstaltungen.reservix.de/tickets-martin-kaelberer-indigo-tales-in-passau-grosser-redoutensaal-am-23-3-2024/e2166808 - oder direkt bei uns im Kulturbüro! 🎟🎟🎟
Es könnte einem die Sprache verschlagen: Die Alten jammern, die Jungen tweeten, die Woken gendern, die Assis prollen, die Rechte spaltet, die Linke auch. Nur die Klugen sind verstummt. Damit ist jetzt Schluss! Deutschlands sprachmächtigster Kabarettist spricht nun an und aus, was in unserer Sprache und Gesellschaft verschleiert, totgeschwiegen und zerredet wird. Er seziert Herrschaftssprache und Internetgebrabbel, lässt heiße Luft aus Schaumschlägern und Wichtigtuern, entlarvt Phrasendrescher und Wortverbieter. Wo andere faseln, redet er Tacheles. Wo gelabert wird, stellt er fest. Statt Blabla gibt es Gedanken. Statt Larifari: Sinn. Und wenn der Zuschauer sich fragt: „Darf man das so sagen?“, dann antwortet der Kabarettist: „Ja. Aber nur in ganzen Sätzen.“
René Sydow - am ➡ 14.03.2024 ⬅️bei uns auf der ScharfrichterBühne! 🤩
Karten für die Veranstaltung gibt´s online - https://scharfrichterhaus-passau.reservix.de/tickets-rene-sydow-in-ganzen-saetzen-in-passau-scharfrichterhaus-am-14-3-2024/e2118016 - oder direkt bei uns im Kulturbüro! 🎟🎟🎟
Das Scharfrichterhaus ist ein überregional bekanntes Kleinkunst- und Kabarett-Theater in Passau, im Schatten von Domberg und Rathaus gelegen, eingeklemmt zwischen zwei engen Gässchen.
Seinen Namen verdankt das Haus unter anderem einer Legende, derzufolge dort früher der Scharfrichter von Passau gewirkt haben soll. Diese Legende wurde vor allem dadurch genährt, da sich vom 13. Jahrhundert, bis ins Jahr 1443 hinein in dem Gebäude das gefürchtete Prisilig-Gefängnis befand. Dieses Gebäude gehört mit seinem Kernbestand zu den ältesten Häusern der Stadt. Die insgesamt spärliche Quellenlage erlaubt jedoch nur wenige Einblicke in seine wechselvolle Geschichte. Mit großer Wahrscheinlichkeit gehörte das Anwesen vor der Säkularisation zum Besitz des fürstbischöflichen Hofes und ist nach 1803 veräußert worden. Ein starkes Indiz für die Verbindung des Hauses zum fürstbischöflichen Hof, sind zwei Stuckdecken von überragender Qualität im 1. Obergeschoß: Eine Stuckdecke mit der allegorischen Darstellung der drei Schwestern Pittura, Scultura und Architettura ist in jedem Fall eine außergewöhnliche Besonderheit. Im engen und weiteren Umkreis ist kein vergleichbares Beispiel für ein derartig
hochstehendes Meisterwerk in der Privatwohnung eines Stadthauses zu finden.
Der eigentliche Namenspatron „die Elf Scharfrichter“ aus München
Die Gründer des Hauses orientierten sich an der Tradition des engagierten Kabaretts, insbesondere der „Elf Scharfrichter“. Diese Satiriker und Kabarettisten kämpften im München der Jahrhundertwende (1900) mit der Zensur und landeten zuweilen im Gefängnis. Unter anderem wurde der niederbayerische Schriftsteller Heinrich Lautensack, der am 15.7.1881 in Vilshofen geboren und seine Schulzeit in Passau verbrachte, 1901 Mitglied des Kabarett-Ensembles die „Elf Scharfrichter“.
Walter Landshuter und Edgar Liegl sahen deutliche Affinitäten zu ihren eigenen Absichten.
Gegenkultur zur Passauer Dreifaltigkeit (CSU, PNP,Kirche)
Am 11. März 1977 öffnete das Scharfrichterhaus seine Pforten als „Modell der Gegenkultur in der Provinz“. Es war beabsichtigt, ein Forum der Gegenöffentlichkeit zu schaffen, in dem auch Kabarettisten wie Siegfried Zimmerschied und Bruno Jonas, die seit 2 Jahren mit dem antiklerikalen Stück „Die Konferenz“ auftraten, Platz finden würden. Das Scharfrichterhaus sollte als Unruheherd und Kristallisationspunkt einer Gegenkultur für alle jene werden, deren Informationsbedürfnis weder durch die PNP (Passauer Neue Presse), noch durch das Bistumsblatt gestillt werden konnte. Die Taktik der Passauer Dreifaltigkeit (PNP, Kirche, CSU) jede kulturelle und politisch engagierte Gegenströmung durch Verbote, Boykotte, Prozesse und Drohungen zu unterbinden, sollte letztlich nicht aufgehen – denn Druck erzeugt Gegendruck. Passau, trotz Universität (1978), blamierte sich bundesweit. Der Kampf „David gegen Goliath“ wurde jahrelang zum Thema fast aller deutschen Medien.
Von allen jungen Kabarettisten begehrt: Das Scharfrichterbeil
Der hohe Bekanntheitsgrad des Scharfrichterhauses ist auf diese intensive Kampfzeit zurückzuführen – aber nicht nur: Seit 38 Jahren wird ein hochkarätiges Programm von Kabarett, Comedy, Literatur und Musik geboten. Jedes Jahr wird das Scharfrichterbeil, ein sehr begehrter Kabarett-Nachwuchspreis, zusammen mit dem Bayerischen Rundfunk verliehen. Namen wie Hape Kerkeling oder Urban Priol verbinden sich mit dieser Auszeichnung.
Ausgezeichnetes Programmkino
Große Aufmerksamkeit verdient das Programmkino im Scharfrichterhaus, das fast jedes Jahr unter die besten fünf Programmkinos Deutschlands gewählt wird – dank der Familie Vesper, die in Passau noch das Cineplex und Metropolis betreibt.