Kulturring Peine e. V.

Kulturring Peine e. V. Impressum Kulturring Peine e. V.

Anna-Margret-Janovicz-Platz 1
31224 Peine
Deutschland
Tel.: 0049 (0) 51 71 - 7660-0
Fax: 0049 (0) 51 71 - 4 80 62
Geschäftsführerin Dr. Bettina Wilts
[email protected]

Vorstandsvorsitzender: Heinz Möller
Eingetragen beim Vereinsregister
Amtsgericht Hildesheim
Register-Nr. 160098
UST.-ID-NUMMER: 38/202/00071 - FA Peine

Die schönsten Hits des Musicals:Valentinstag im Forum Peine: Ein unvergesslicher Abend mit Glanz und GlamourWer noch ein...
10/02/2025

Die schönsten Hits des Musicals:
Valentinstag im Forum Peine: Ein unvergesslicher Abend mit Glanz und Glamour

Wer noch ein besonderes Geschenk für seine Liebste oder seinen Liebsten zum Valentinstag sucht oder einfach mal wieder einen klangvollen romantischen Abend erleben möchte, der sollte am Freitag, den 14. Februar unbedingt ins Forum Peine gehen. Dort will das Trio „Pariser Flair“ das Publikum mit den schönsten Hits der Musicals verzaubern. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr.

„It´s Showtime!“ heißt es Valentinstag beim Kulturring, wenn „Pariser Flair“ die Peiner Bühne betritt. Das Trio besteht aus der Mezzosopranistin Marie Giroux, dem Tenor Joseph Schnurr und der Pianistin Jenny Schäuffelen. Gemeinsam servieren sie dem Publikum ein Fünf-Sterne-Gourmet-Genießer-Programm aus Cats, Phantom der Oper, Elisabeth, Les Misérables, West Side Story und vielen anderen weltberühmten Shows. Von den Ursprüngen des Musicals bis zu den modernsten Werke malt das Ensemble einen musikalischen Bogen, mal leise und liebevoll, mal lebendig und schwungvoll. Ein unvergesslicher Abend im Stil des New Yorker Broadways und des Londoner West Ends, nicht zu vergessen Paris und Wien, ein Valentinstag voller Glanz und Glamour!

Der Theaterabend wird durch die Augustin-Stiftung Peine gefördert.

Tickets gibt es für 30 Euro im Servicebüro des Kulturring Peine, Anna-Margret-Janovicz-Platz 1, 31224 Peine. Unter der Telefonnummer 05171-15666 oder per Mail an [email protected] können die Tickets vorab reserviert werden.

Foto: Pariser Flair

2. Sparkassen Krimitage: Meisterdieb ARSÈNE LUPIN am Donnerstag, 30. Januar im Stadttheater Peiner Festsäle Krimi-Fans a...
28/01/2025

2. Sparkassen Krimitage: Meisterdieb ARSÈNE LUPIN am Donnerstag, 30. Januar im Stadttheater Peiner Festsäle

Krimi-Fans aufgepasst: Der gerissene Gentleman-Gauner Arsène Lupin treibt am 30. Januar im Peiner Stadttheater sein Unwesen. Der Theaterabend gehört zur Veranstaltungsreihe der „2. Sparkassen-Krimitage“ und dem Kulturring-Abo „Das große Schauspiel“. Der Vorhang hebt sich um 20 Uhr.

Die Bücher des französischen Schriftstellers Maurice Leblanc über den genialen wie charmanten Gentleman-Gauner Arsène Lupin sind seit 2021 das Vorbild einer Netflix-Fernsehserie namens LUPIN, die umgehend auf Platz 1 der meistgesehenen Serien landete. Inspiriert von den Tricks und Abenteuern Lupins beschließt der sympathische Pariser Meisterdieb Assane Diob, seinen Vater zu rächen.

Auf einem Kreuzfahrtschiff trifft sich die Crème de la Crème der Gesellschaft. Sie speisen, sie feiern, sie sonnen sich. Sie beäugen sich und lästern. Doch dann verbreitet sich das Gerücht, dass sich der Meisterdieb Arsène Lupin inkognito an Bord befindet und sich der nächste spektakuläre Raub anbahnt. Unter den Schönen und Reichen macht sich Panik breit, niemand weiß, wem zu trauen ist. Und währenddessen genießt der Gefürchtete das Leben an Bord und begeht in aller Eleganz seine lang geplante Tat.

Tatsächlich wird er jedoch bei der Ankunft in New York festgenommen und zurück nach Frankreich gebracht, wo er sofort ins Gefängnis geworfen wird. Doch selbst da ist niemand vor seiner kriminellen Intelligenz sicher. Im Gegenteil. Von einem banalen Gefängnis lässt sich ein Arsène Lupin nicht aufhalten…

Mit dem genialen wie charmanten Gentleman-Gauner Arsène Lupin hat der französische Schriftsteller Maurice Leblanc eine der schillerndsten Figuren der Weltliteratur geschaffen. Mit überragender Intelligenz ausgestattet, verkehrt der Meisterdieb in den höchsten Gesellschaftskreisen und bestiehlt ohne jede Scham, dafür aber mit Witz und Originalität die Reichen und Schönen.

Die Bühnenfassung vom Westfälischen Landestheater wird durch die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine gefördert. Gegen Vorlage einer Sparkassen-Card gewährt der Kulturring einen Rabatt von 5 Prozent auf den Ticketpreis.

Tickets gibt es ab 26,50 Euro im Servicebüro des Kulturring Peine, Anna-Margret-Janovicz-Platz 1, 31224 Peine. Unter der Telefonnummer 05171-15666 oder per Mail an [email protected] können die Tickets vorab reserviert werden. Kurzentschlossene können auch noch am Veranstaltungstag ab 19 Uhr Tickets an der Abendkasse der Peiner Festsäle erwerben.

Fotos: V. Beushausen

New-Wave-Sounds – "1984" Simple Minds Tribute-Band rockt am Samstag das ForumWer kennt sie nicht – die schottische New-W...
23/01/2025

New-Wave-Sounds – "1984" Simple Minds Tribute-Band rockt am Samstag das Forum

Wer kennt sie nicht – die schottische New-Wave-Formation gegründet vom charismatischen Frontmann Jim Kerr und Gitarristen Charlie Burchill? Der Kulturring hat nun eine der angesagtesten Tribute Bands der Simple Minds nach Peine geholt.
Am Samstag, den 25. Januar wird „1984“ die Bühne im Forum Peine rocken. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr. Tickets sind noch im Vorverkauf oder an der Abendkasse erhältlich.

Ihren größten Erfolg erzielten die Simple Minds ab Mitte der 80er-Jahre bis in die 90er. Obwohl die Band bis heute auf Tour ist und aktiv Platten produziert, ist sie für die breite Öffentlichkeit etwas aus dem Rampenlicht verschwunden.
Dennoch sorgen ihre Songs noch immer für volle Tanzflächen auf vielen Partys.
Getanzt werden darf auch im Forum Peine, wenn die niederländische Tribute-Band „1984“ die Hits von Kerr & Co. auf der Bühne performt. Mit viel Feingefühl und Energie würdigen die fünf Musiker ihre Idole nun schon seit fast zwei Jahrzehnten auf europäischen Bühnen und denen des Vereinten Königreichs und werden als solides Künstler-Kollektiv garantiert auch in Peine abliefern.
Konzertbesucher dürfen sich auf Hit-Singles wie „Don´t You (Forget about Me)“, „Alive and Kicking“, „Belfast Child“ und „Promised You a Miracle“, aber auch diverse weitere New-Wave-Juwelen der Simple Minds freuen.

Fassbier, Drinks und Snacks werden vor Ort von Gastronom Torsten Kowohl angeboten.

Tickets gibt es im Vorverkauf für 23 Euro im Servicebüro des Kulturring Peine e. V., Anna-Margret-Janovicz-Platz 1, 31224 Peine. Unter der Telefonnummer 05171-15666 oder auf der Homepage www.kulturring-peine.de können die Tickets auch vorab reserviert werden.

Foto: Marije van den Oever

Peiner Service-Clubs laden erneut zu einer Podiumsdiskussion in die Peiner Festsäle ein STADTGESPRÄCH #3Die Peiner Servi...
21/01/2025

Peiner Service-Clubs laden erneut zu einer Podiumsdiskussion in die Peiner Festsäle ein STADTGESPRÄCH #3

Die Peiner Service-Clubs rücken zusammen und entwickelten verschiedene gemeinsame Veranstaltungsformate. Das Ziel ist die Stärkung der gesellschaftlichen Mitte und der freiheitlich-demokratischen Grundordnung in der aktuell schwierigen Zeit.
Die Zusammenarbeit startete im September 2024 mit einem ganz neuen Format in den Peiner Festsälen - direkt auf der Bühne hinter dem Eisernen Vorhang.
An insgesamt fünf Abenden werden jeweils unterschiedliche Perspektiven, Gesichtspunkte, Visionen, Ideen, Möglichkeiten und Meinungen in unterhaltsamer Runde mit unterschiedlichen Gästen und Schwerpunkten thematisiert.
Veranstaltet wird die Reihe der Stadtgespräche vom Rotary Club Peine und dem Kulturring Peine mit Unterstützung sämtlicher Peiner Service-Clubs. Es handelt sich hierbei um eine öffentliche und kostenfreie Veranstaltung, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind.

Das „Stadtgespräch 03“ am 23. Januar befasst sich mit dem Thema Krieg und dessen Bedeutung innerhalb einer Stadtgesellschaft. Auf dem Podium werden interessante Gäste über das hochaktuelle Thema diskutieren. Der Abend beginnt mit einem Impulsvortrag von General a. D. Carsten Jacobson. Der ranghohe Offizier war zuletzt stellvertretender Inspekteur des Heeres und diente in verschiedenen Funktionen auf internationaler Ebene in der Nato.
Mit ihm diskutieren Dr. Gabriela Fellmann, Ministerialrätin im Niedersächsischen Kultusministerium und ehemalige Schulleiterin des Peiner Ratsgymnasiums sowie Josephine Hame, Studentin der Europawissenschaften und Rotaract-Vizepräsidentin aus Magdeburg.
Die Gesprächsleitung hat erneut der Kulturmanager Martin Weller inne, der aktuell Präsident des Rotary Clubs Peine ist.

Der Eintritt zum Stadtgespräch ist kostenlos, die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr im Stadttheater Peiner Festsäle, Friedrich-Ebert-Platz 12, 31226 Peine.
Der Einlass erfolgt ab 19.30 Uhr über den Bühneneingang links hinter dem Gebäude.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

20/01/2025

Die 2. Sparkassen Krimitage stehen vor der Tür! 🕵️‍♂️

Am 1. Februar ab 19 Uhr könnt ihr euch im Peiner Forum in die Welt des Whiskys (oder Whiskeys?) entführen lassen. 🥃 Neben schaurigen Geschichten, lustigen Anekdoten und interessanten Fakten rund um den goldenen Saft, erwartet euch natürlich auch leckerer Whisky, der zum Probieren zur Verfügung steht. 🤗

Interesse? Dann meldet euch über das Servicebüro im Peiner Forum an oder bestellt Online-Tickets über https://fcld.ly/krimitagetickets

Interesse, aber leider keine Zeit? Keine Sorge! Die Sparkassen Krimitage bieten neben der Whisky Lesung noch weitere spannende Lesungen im Peiner Raum an. Alle Daten und Informationen findet ihr unter: https://fcld.ly/terminkalender

Quelle Stock-Videos: Pixabay

Peiner Festsäle: Die Komödie „Diener zweier Herren“ in neuer Retro-Fassung vom Globe Theater, PotsdamMittwoch, 22. Janua...
20/01/2025

Peiner Festsäle: Die Komödie „Diener zweier Herren“ in neuer Retro-Fassung vom Globe Theater, Potsdam
Mittwoch, 22. Januar ab 20.00 Uhr

Willkommen in den 70ern! Die berühmte Verwechslungskomödie „Diener zweier Herren“ in einer neuen Retro-Fassung gibt es im Peiner Stadttheater. Die Veranstaltung gehört zur Abo-Reihe „Peine Boulevard“ und beginnt um 20 Uhr.

In Carlo Goldonis Meisterwerk der Commedia dell‘arte DIENER ZWEIER HERREN folgt das Publikum dem ewig hungrigen Diener Truffaldino aus der Provinz Bergamo dieses Mal, in der neuen Bearbeitung von John von Düffel, ins beschauliche Pforzheim der 1970er Jahre. Und der macht aus ihm kurzerhand den ewig hungrigen Kemal!
Wenn es daheim keine Arbeit gibt, muss man halt seine sieben Sachen packen und sein Glück in der Fremde suchen. Und wo sonst, als im aufstrebenden Baden-Württemberg, gibt es 1973 lukrativere Jobs und schmackhafteres Essen?
Leider hat Kemal seine Rechnung ohne den Wirt gemacht, der hier Gundolf heißt und das Hotel-Restaurant „Zum Goldenen Carlo“ führt, zusammen mit Rosi, seiner sehr heiratsfähigen Tochter, und Blondina, einer ebenso resoluten wie italienischen Gastronomiearbeiterin. Und die gefällt Kemal sehr! Das hilft nur eins: Ein Job muss her! Denn Taschen und Magen sind leer …
Aber warum nicht gleich zwei Jobs, dann gibt‘s doch auch doppelt Essen? Gesagt, getan. Aber schon sieht Kemal sich in einem Dilemma: Zwei Herren zu dienen, einem schwedischen Filmproduzenten und einem seltsamen Mafioso, wobei letzterer sich als Herrin entpuppt, die wiederum dem feschen Schweden verfallen ist – das ist dann doch etwas zu viel für unseren leicht chaotischen „Ich-bin-zwei-Gastarbeiter“-Hans-Dampf-in-allen-Gassen!
Flankiert wird Kemals Suche nach Essen und Anerkennung vom mysteriösen Tod eines gewissen Federico Rasponi, Spross eines italienischen Clans mafiöser Abstammung aus Mannheim, der plötzlich und quicklebendig die Hochzeit seiner ehemaligen Verlobten Rosi mit dem triebgesteuerten Anwaltssohn Siegfried sprengt und Ansprüche auf die Ex und vor allem deren Mitgift erhebt. Oder geht es hier um Schutzgeld? Zumindest Frau Lombardi will sich nicht damit abfinden, die lukrative Hochzeit ihres Sohnes Siegfried mit der Wirtstochter platzen zu lassen, und zieht vor Gericht … Werden am Ende doch noch alle Töpfe ihren Deckel finden?
Getreu dem Motto „Lieber Maultaschen für alle, als Maulschellen für mich!“, erleben die Zuschauer Kemal in der Rolle seines Lebens: als Doppel-Diener im Turbogang und als gastronomischer Wirbelwind in Gundolfs schwäbischer Perle der Gastlichkeit.

Lachen ist garantiert!
Der Theaterabend wird durch die Augustin-Stiftung Peine gefördert.

Tickets gibt es ab 26,50 Euro im Servicebüro des Kulturring Peine, Anna-Margret-Janovicz-Platz 1, 31224 Peine. Unter der Telefonnummer 05171-15666 oder per Mail an [email protected] können die Tickets vorab reserviert werden.
Für Kurzentschlossene öffnet die Abendkasse im Stadttheater bereits ab 19 Uhr.

Fotos: Philipp Plum

Stand up Comedy, Magie und Improvisation mit Ingo Oschmann im Forum PeineACHTUNG: Die Veranstaltung beginnt schon um 18 ...
16/01/2025

Stand up Comedy, Magie und Improvisation mit Ingo Oschmann im Forum Peine
ACHTUNG: Die Veranstaltung beginnt schon um 18 Uhr

Ingo Oschmann, die Stimmungskanone aus der ostwestfälischen Humorhochburg Bielefeld kommt am 19. Januar mit seiner Live-Show: „Wunderbar -Es ist ja so!“ ins Forum Peine. Die Veranstaltung gehört zur Kulturring-Abo-Reihe „Kabarett & Kleinkunst“ und beginnt um 18 Uhr.

Jeder der Ingo einmal live gesehen hat, lässt sich immer wieder gerne von ihm begeistern.
Stand up Comedy, Zauberkunst, Improvisation, die 80iger Jahre und so mancher Tiefgang sorgen für einen Abend der Spitzenklasse.

500 Freunde bei Facebook und trotzdem ist Kevin allein zu Haus. Bilder, Musik und Freunde sind plötzlich virtuell und löschbar?! Jeder hat zu allem und zu jedem was zu sagen und wenn wir wirklich
mal sprachlos sind, dann regelt das ein App für uns. Alles um uns herum ist unser Leben und darüber darf an diesem Abend nachgedacht und herzlich gelacht werden.
Ingo gibt wie immer alles, denn alles kann, nichts muss, aber alles muss raus!
Kein anderer Comedykünstler schafft den Spagat zwischen Stand up Comedy, Improvisation und
feiner Zauberei so gekonnt wie er und begeistert durch diese exklusive Mischung sein Publikum
immer wieder mit Leichtigkeit. Dabei bleibt der Kleinkünstler (er ist nur 1,72 cm groß) immer über der
Gürtellinie.
„WUNDERBAR - Es ist ja so!“ ist ein wortreicher, magischer Abend, der sein Publikum in kalten Zeiten mit einem warmen Herzen entlässt. Denn Ingo hat nicht nur sein ganz eigenes Genre erfunden, er verbreitet neben der Oschmann‘schen „Wohlfühl-Unterhaltung“ noch eine Botschaft: „Lachen ohne Reue“.
Sein Programm ist jeden Abend anders und einzigartig.

Tickets gibt es für 29 Euro im Servicebüro des Kulturring Peine, Anna-Margret-Janovicz-Platz 1, 31224 Peine. Unter der Telefonnummer 05171-15666 oder auf der Homepage kulturring-peine.de können die Tickets auch vorab reserviert werden.

Foto: Robert Maschke

Die bekannten Darstellerinnen Karoline Eichhorn  und Catrin Striebeck gastieren am Freitag, den 17. Januar ab 20 Uhr im ...
13/01/2025

Die bekannten Darstellerinnen Karoline Eichhorn und Catrin Striebeck gastieren am Freitag, den 17. Januar ab 20 Uhr im Peiner Stadttheater

Wie kriegen zwei erwachsene, recht weltoffene, liberale, aus der bürgerlichen Mitte stammende Geschwister es hin, ein pietätloses Verhalten an den Tag zu legen? Es ist eigentlich ganz einfach. Man vererbt ihnen ein Haus.
Am 17. Januar präsentieren die bekannten TV-Schauspielerinnen Karoline Eichhorn und Catrin Striebeck „Die Vodkagespräche“ im Stadttheater Peiner Festsäle. Die Veranstaltung gehört zu den Kulturring-Abo-Reihen „Theater-Mix“ und „Ladies Night“ und beginnt um 20 Uhr.

Edda und Freya erben ein großes, wunderbares Haus, in dem sie beide aufgewachsen sind. Als die letzten Gäste der Beerdigung des Vaters gegangen sind, ist es plötzlich ganz still in der Familienvilla. Allerdings ist reichlich Vodka im Haus vorhanden und wer will es den beiden Schwestern übelnehmen, dass sie das ein oder andere Glas auf ihren Vater trinken. Außerdem wärmt Vodka so schön und macht es einfacher sich einander zu offenbaren. Am Ufer des Bodensees sprechen sie über ihre Kindheit, den frühen Tod der Mutter, die ersten und aktuellen Lieben, das Zurückbleiben und Fortgehen.
Zentral ist der Nachlass des Vaters: Da er alles, außer der Villa, einer AFD-nahen Stiftung vermacht hat, entwickelt sich das Gespräch der Schwestern zu einer Diskussion über Deutschland, Religion und Politik. Und dann kommen Themen wie Gier und Eifersucht auf…

Das Stück stammt aus der Feder des dänischen Autors Arne Donny Nielsen. Die beiden Schwestern werden von Karoline Eichhorn und Catrin Striebeck gespielt. Letztere ist sowohl durch ihre vielen Bühnentätigkeiten wie auch durch zahlreiche Kino- und Fernsehproduktionen und als Hörfunksprecherin bekannt.
Auch Schauspielerin Karoline Eichhorn wirkte in verschiedensten Kino und Fernsehfilmen, im Theater und in Hörspielen mit und ist ebenfalls ein bekanntes Fernsehgesicht.
Musikalisch begleitet werden die beiden Darstellerinnen von Jonas Landerschier am Piano.

Tickets für den Theaterabend gibt es ab 26,50 Euro im Servicebüro des Kulturring Peine, Anna-Margret-Janovicz-Platz 1, 31224 Peine. Unter der Telefonnummer 05171-15666 oder per Mail an [email protected] können die Tickets vorab reserviert werden.

Foto: Heike Blenk

Beim Kulturring Peine geht es Schlag auf Schlag: Gerade ist die grandiose BRAWO Silvesternacht vorbei, schon steht der n...
03/01/2025

Beim Kulturring Peine geht es Schlag auf Schlag: Gerade ist die grandiose BRAWO Silvesternacht vorbei, schon steht der nächste Höhepunkt an: das Neujahrskonzert am Freitag, dem 10. Januar 2025, um 20 Uhr in den Peiner Festsälen.
Es beruht auf einer Initiative der Peiner Serviceclubs gemeinsam mit dem Kulturring.
Das Motto lautet: "Bella Italia". Zu sehen und zu hören ist das Philharmonische Kammerorchester Wernigerode, Sopran: Viktoria Car, Tenor: Manolito Mario Franz, musikalische Leitung: Christian Fitzner.
Das Publikum kann sich auf Arien und Lieder aus Oper, Operette und besonders solche aus Italien freuen.

Karten gibt es im Ticketbüro des Kulturring im Forum oder unter www.kulturring-peine.de



Foto: Polyluchs Kreativagentur

Vorsicht bei Last-Minute-Geschenken zu Weihnachten: nicht das zehnte Paar Socken🧦 oder die fünfte Pfanne🍳 verschenken, s...
22/12/2024

Vorsicht bei Last-Minute-Geschenken zu Weihnachten: nicht das zehnte Paar Socken🧦 oder die fünfte Pfanne🍳 verschenken, stattdessen vielleicht Tickets🎫 für die Nachmittagsvorstellung der BRAWO Silvesternacht🎉 um 15 Uhr🕒. Mit der Uraufführung von "Der 90. Geburtstag oder Dinner for one ... in Peine".🍽🍽🍽🍽🍽 Und danach Swing vom Feinsten im Stil von Frank Sinatra und Nat King Cole mit Dave Kaufmann & The Sunshine Boys.👍Hinweis: Für die Abendvorstellung um 20 Uhr inkl. Buffet, Bier, Wein, Sekt, Softgetränken und Feiern bis ca. 2 Uhr gibt es nur noch wenige Restkarten.

Alternativ oder zusätzlich kann man Tickets🎫 für das erstmalig stattfindende Neujahrskonzert am 10. Januar um 20 Uhr🕗 verschenken. Es beruht auf einer Initiative der Peiner Serviceclubs gemeinsam mit dem Kulturring Peine. Das Motto lautet: "Bella Italia".🌞 Zu sehen und zu hören ist das Philharmonische Kammerorchester Wernigerode, Sopran: Viktoria Car, Tenor: Manolito Mario Franz, musikalische Leitung: Christian Fitzner. Mit Arien und Liedern aus Oper, Operette und besonders solchen aus Italien.

Karten für die beiden Veranstaltungen in den Peiner Festsälen gibt es im Ticketbüro des Kulturring im Forum oder unter www.kulturring-peine.de

P.S.: Das Ticketbüro im Forum hat am 23. Dezember von 10.00 bis 14.00 Uhr geöffnet.

Musikalische Andacht zum Advent am 13. Dezember ab 18 Uhr Der Peiner Rotary Club lädt die Menschen in Peine zu einer mus...
11/12/2024

Musikalische Andacht zum Advent am 13. Dezember ab 18 Uhr

Der Peiner Rotary Club lädt die Menschen in Peine zu einer musikalischen Andacht ein.
Diese findet am 13. Dezember 2024 um 18.00 Uhr in der St.-Jakobi Kirche, Breie Straße 13/14 statt.

Die NORDDEUTSCHEN BAROCKSOLISTEN spielen festliche Musik zum Advent von Georg Friedrich Händel, Georg Philipp Telemann. Giuseppe Torelli, Antonio Vivaldi und Wolfgang Amadeus Mozart.
Mit dem Ensemble spielt der Trompetensolist Martin Weller.
Die Ansprache wird von Probst i.R. Thomas Gleicher gehalten.

Mit diesem Angebot bietet der Rotary Club Peine, der aktuell gemeinsam mit allen Peiner Serviceclubs und dem Kulturring Peine die Reihe STADTGESPRÄCHE in den Peiner Festsälen durchführt und mit diesen zusammen zum ersten Peiner Neujahrskonzert am 10. Januar 2025 in die Peiner Festsäle einlädt, ein weiteres Mal einen Einblick in die Arbeit und das Leben der Clubmitglieder.

Der Eintritt ist frei.
Foto: privat

DER WAL am Samstag, den 07. Dezember 2024, 20 UhrStadttheater Peiner FestsäleEin berührendes Stück mit Bredan Frasers Sy...
05/12/2024

DER WAL am Samstag, den 07. Dezember 2024, 20 Uhr
Stadttheater Peiner Festsäle
Ein berührendes Stück mit Bredan Frasers Synchronstimme Torsten Münchow

Intensiv, witzig und anrührend zugleich wird es beim Schauspiel „Der Wal“.

Erst am emotional überwältigenden Schluss erfährt der Zuschauer, warum ein Aufsatz über Herman Melvilles Literaturklassiker „Moby Dick“ sich als wichtiger roter Faden durch die herzzerreißende Geschichte des Online-Englischlehrers für argumentatives Schreiben zieht. Nach einer persönlichen Tragödie ist der ehemalige Universitätsprofessor Charlie auf einer Couch in Nord-Idaho – wie Autor Hunter schreibt – „gestrandet“. Kontakt hat er nur zu seiner Krankenschwester, zu Elder Thomas, einem Mormonen, und seit kurzer Zeit wieder zu seiner Ex-Frau und seiner Teenager-Tochter Ellie.
Dass das hoch gelobte, schmerzlich berührende, aufwühlende wie humorvolle Stück noch lange nach der Vorstellung für viel Gesprächsstoff sorgt, liegt nicht an dem monströsen Übergewicht Charlies und seinem himmelhohen Blutdruck, sondern an dem ungewöhnlichen Blick des Dramatikers auf seine Figuren und an seinem Talent, auf mehreren emotionalen Ebenen komplexe Charaktere zu erschaffen, die in Erinnerung bleiben. Wie Puzzleteile verbindet er in Szenen von großer Intensität Charlies gegenwärtigen Zustand mit den zerbrochenen Beziehungen zu Personen aus seiner Vergangenheit, die sein Leben schicksalhaft mitbestimmt haben.

Nach der Uraufführung prasselte ein Preis- und Nominierungsregen auf den Autor nieder. Die Verfilmung „The Whale“ von Regisseur Darren Aronofsky, für die Autor Samuel D. Hunter selbst das Drehbuch schrieb, feierte im September 2022 bei den Filmfestspielen Venedig eine umjubelte Weltpremiere und war im April 2023 in den deutschen Kinos zu sehen. Brendan Fraser wurde für seine anrührende Darstellung des Charlie mit einem OSCAR als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet. Bei der Präsentation des Films in Berlin fasst Fraser Hunters emotional zerreißende Geschichte so zusammen: »Es ist ein Film über Liebe und Erlösung und über hart erkämpfte Hoffnung. Ich bin mir sicher, dass man ein Herz aus Stein haben muss, wenn man am Ende nichts fühlt. Ich glaube, dass wir mit diesem Film die Herzen und Köpfe verändern können. Und jeder, der diesen Film sieht und Vorurteile hat, wird seine Empfindungen in Frage gestellt sehen«.

Torsten Münchow – u. a. bekannt als TV-Schauspieler (Großstadtrevier, SOKO) ist die deutsche Synchronstimme von Brendan Fraser und wurde hierfür bereits mit dem „Cinestar Dubbing Award“ geehrt. In der Bühnenfassung spielt Münchow nun selbst die Hauptrolle.

Die Veranstaltung gehört zur Abo-Reihe „Das große Schauspiel“.

Tickets gibt es ab 26,50 Euro im Servicebüro des Kulturring Peine, Anna-Margret-Janovicz-Platz 1, 31224 Peine. Unter der Telefonnummer 05171-15666 oder per Mail an [email protected] können die Tickets vorab reserviert werden. Kurzentschlossene können auch noch am Veranstaltungstag ab 19 Uhr Tickets an der Abendkasse der Peiner Festsäle erwerben.

Foto: Dietrich Dittmann

Morgen, am Mittwoch, den 04. Dezember, geht es in den Festsälen mit dem Kinderbuchklassikers "Der Grüffelo" von Axel Sch...
03/12/2024

Morgen, am Mittwoch, den 04. Dezember, geht es in den Festsälen mit dem Kinderbuchklassikers "Der Grüffelo" von Axel Scheffler und Julia Donaldson für Kids ab 4 Jahren weiter.

Das Junge Theater Bonn hat gemeinsam mit Tall Stories London die deutschsprachige Erstaufführung des Musicals für Kids ab 4 Jahren produziert und zeigt das Stück seither mit riesigem Erfolg. Die Nachmittagsvorstellung beginnt um 16 Uhr und dauert ca. 60 Minuten ohne Pause.

Darum geht´s:
In einem großen Wald lebt eine kleine Maus. Dort gibt es einige Tiere, die die Maus liebend gern verspeisen würden: nämlich die Eule, den Fuchs oder die Schlange. Aber die Maus ist schlau und weiß sich zu helfen. Sie erfindet einfach den Grüffelo – ein Monster mit feurigen Augen, schrecklichen Klauen, einer grässlichen Tatze und einer giftigen Warze im Gesicht. Wenn die Maus den anderen Tieren vom gefährlichen Grüffelo erzählt, bekommen die es mit der Angst zu tun und flüchten vor ihr. Was für ein Glück, dass es das Ungeheuer in Wirklichkeit gar nicht gibt, denn die Maus hat ihn sich ja nur ausgedacht…. Aber plötzlich steht sie tatsächlich vor einem Monster, das aussieht wie der Grüffelo. Und nun hat die Maus ein Problem, denn sein Lieblingsgericht ist „Butterbrot mit kleiner Maus". Doch die findige Maus lässt sich nicht einschüchtern und lehrt sogar den großen, starken Grüffelo das Fürchten…

Für die Schulen hat der Kulturring wieder zwei extra Veranstaltungen am Donnerstag, den 5. Dezember um 9 Uhr und um 11.30 Uhr arrangiert, für die es beide noch Tickets zu erwerben gibt.

Tickets für den Theaternachmittag am Mittwoch gibt es für 13,- € (Kinder) und 15,-€ (Erwachsene) im Servicebüro des Kulturrings Peine, Anna-Margret-Janovicz-Platz 1, 31224 Peine.
Für die Schulveranstaltungen gilt der Gruppenpreis von 12,-€ je Ticket.
Unter der Rufnummer 05171-15666 oder per E-Mail an [email protected] können vorab auch Tickets gesichert werden. Weitere Infos unter www.kulturring-peine.de.

Diese Woche steht bei uns mit 7 Vorstellungen für die Jüngsten ganz im Zeichen vom Weihnachtsmärchen:Es geht los am Dien...
02/12/2024

Diese Woche steht bei uns mit 7 Vorstellungen für die Jüngsten ganz im Zeichen vom Weihnachtsmärchen:

Es geht los am Dienstag, den 03. Dezember mit "Ein Baum für den Weihnachtsmann", einem Figurentheaterstück für Kids ab 3 Jahren um 9.00, 11.30 und um 16 Uhr.
Das Figurentheaterstück vom Wolfsburger Figurentheater Compagnie spielt die witzige, winterliche Geschichte rund um das Thema Weihnachten nach dem Bilderbuch von Matthias Sodtke.

Der erste Schnee! Nulli und Priesemut stürmen nach draußen und sofort beginnt eine lustige Schneeballschlacht. Winter und Weihnachten sind einfach prima. Beim Thema Weihnachten fragt sich Hase Nulli, warum wir eigentlich Geschenke bekommen. Priesemut weiß die Antwort: Wir brauchen nur einen Weihnachtsbaum und dann ist alles in Butter! Ob das so stimmt?

Die Aufführung am Nachmittag ist bereits ausverkauft. Für die beiden Vorstellungen am Nachmittag gibt es noch Restkarten.

Wir sind morgen mit dem Förderverein des Kulturrings mit einem Stand bei der Tourist-Information von Peine Marketing zu ...
28/11/2024

Wir sind morgen mit dem Förderverein des Kulturrings mit einem Stand bei der Tourist-Information von Peine Marketing zu finden, wo es auch die reduzierten Tickets für LARS RUTH gibt.

26/11/2024

Das wollen wir unserem Publikum und allen Anderen nicht vorenthalten:😉 das Video zur BRAWO Silvesternacht.🙂
Im Vergleich zum letzten Jahr gibt es bei der Veranstaltung einige Änderungen, z.B. durch Live-Musik und bei der Organisation des Catering am Abend.👍
Und nun viel Spaß beim Anschauen des Videos.

25/11/2024

Am Freitag, 29. November um 20 Uhr bei uns im Forum:
LARS RUTH - DER SEHER

28. November, 20 Uhr im ForumDIE FRAU, DIE GEGEN TÜREN RANNTE - nach dem Roman von Roddy DoyleEine Veranstaltung der Sor...
19/11/2024

28. November, 20 Uhr im Forum
DIE FRAU, DIE GEGEN TÜREN RANNTE - nach dem Roman von Roddy Doyle
Eine Veranstaltung der Soroptimist International Deutschland in Kooperation mit dem Kulturring Peine anlässlich der Orange Days

Ein Theaterstück über eine von ihrem Mann brutal misshandelte Frau (Michaela Allendorf), die über ihr Leben resümiert und versucht, dies aus eigener Kraft in den Griff zu bekommen.

Am 25. November, dem internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen, beginnen die Orange Days.

Tickets zu 20€ gibt es im Ticketbüro des Kulturrings oder per Mail [email protected] oder telefonisch, 05171-156 66, während der Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do, Fr, Sa von 10 bis 14 Uhr, Mi von 14-18 Uhr

Foto: Nadine Huber

Adresse

Anna-Margret-Janovicz-Platz 1
Peine
31224

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 18:00
Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 13:00
Donnerstag 10:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 13:00

Telefon

+49517115666

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kulturring Peine e. V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kulturring Peine e. V. senden:

Videos

Teilen