Waschhaus Potsdam

Waschhaus Potsdam Das Waschhaus Potsdam bietet ganzjährig ein facettenreiches Veranstaltungsprogramm.

Das Waschhaus Potsdam hat sich seit Anfang der 1990er Jahre vom besetzten Haus zu einem der vielseitigsten und besucherstärksten Kulturbetrieben des Landes Brandenburg entwickelt. Mit seinem bunten Veranstaltungsprogramm in den Bereichen Tanz, Bildende Kunst, Clubkultur sowie Konzert- und Literaturveranstaltungen erreicht das soziokulturelle Zentrum über 130.000 Besucher im Jahr. Seit 1993 arbeite

t das Waschhaus als gemeinnützige Einrichtung im Internationalen Kunst- und Kulturquartier Schiffbauergasse in Potsdam und bietet bis heute ein regelmäßiges, genreübergreifendes Kulturprogramm. Die kontinuierliche Weiterentwicklung des Hauses war und ist immer mit dem Ziel verbunden die Stadtkultur Potsdams und die Kulturlandschaft Brandenburgs lebendig mitzugestalten und Alternativen zum klassischen Kulturangebot der Region zu schaffen. Das Mehrspartenhaus bietet dabei nicht nur international renommierten Künstlern, sondern auch jungen Nachwuchstalenten eine Plattform zur Selbstverwirklichung und künstlerischen Entfaltung. Neben dem klassischen Liveprogramm (Lesungen, Kabarett, Comedy, Konzerte) und diversen Club-Events betreibt das Waschhaus den Kunstraum Potsdam. In acht bis zehn Ausstellungen jährlich wird hier zeitgenössische Kunst internationaler Orientierung gezeigt, ästhetisch und gesellschaftlich wichtige Fragestellungen reflektiert und außergewöhnliche Projekte realisiert. Mit der OXYMORON Dance Company betreibt das Waschhaus außerdem ein Tanzstudio, mit dem ein Unterrichts- und Kursprogramm angeboten wird aber auch eigene Tanzproduktionen kreiert und veranstaltet werden. Die OXYMORON Dance Company zählt neben den Bereichen Musik, Literatur und der Bildenden Kunst zu den wesentlichen Standbeinen des Waschhauses und versteht sich als Kompetenzzentrum für Tanzkunst, dessen besonderes Merkmal die Entwicklung von Tanzarbeit und Tanzperformances aus soziokultureller Beschäftigung und der aktiven Beteiligung von Kindern und Jugendlichen sowie jungen Künstlern ist. Mit seinem 360° Kulturangebot hat sich das Waschhaus zu einem der führenden Kulturanbieter des Landes Brandenburg entwickelt und möchte auch in Zukunft zu einer weltoffenen, demokratiefreundlichen Gesellschaft beitragen. Die Vernetzung von und mit Akteuren innerhalb der Stadtgesellschaft Potsdams, die Schaffung niederschwelliger kultureller Angebote sowie die Förderung der kulturellen Teilhabe sind aktuell und in der Zukunft wichtige Elemente für das Selbstverständnis des Hauses.

11/02/2025

+++ UPDATE +++

Die Veranstaltung Bernd Begemann & Die Befreiung | VERSCHOBEN im wird aus organisatorischen Gründen verlegt. Ein Ersatztermin wird zeitnah bekannt gegeben. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit oder können über die genutzte Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden. Wir bitten um Entschuldigung für die kurzfristige Änderung und danken für das Verständnis.

+++ +++ +++ +++ +++ +++
Kunst- & Kulturquartier Schiffbauergasse

06/02/2025

Nur noch bis zum 16.2.! TRANSPORÖS der Gruppe YUNG FERN, Mi-So 13-18 Uhr
-
Die Künstlerinnen, Frauen, Mütter erschaffen in der Ausstellung TRANSPORÖS ein multidisziplinäres Universum von Installationen, offenen und fragmentierten Räumen. Wie geheime Alkoven, enthüllt jeder Raum Facetten der zeitgenössischen Weiblichkeit. Die Gruppe YUNG FERN hinterfragt die porösen Grenzen zwischen dem Privaten und dem Äußeren, dem Realen und dem Digitalen, dem Selbst und dem Anderen. Jedes Element von TRANSPORÖS oszilliert zwischen Sanftheit und Schmerz, zwischen Freiheit und Zwang. Ein lebens- und kunsterhaltendes Netz gegenseitiger Unterstützung durchscheint den Zustand der Porosität und bildet eine unvermeidliche Verbundenheit.
YUNG FERN setzt sich aus vier deutsch-französischen Künstlerinnen zusammen: Jenny Alten, Lou Hoyer, Susanne Ramolla und Cécile Wesolowski.
-
Die Ausstellung ist Teil des Festivals Made In Potsdam 2025.
-
Bild: Matthias Bednasch
-

Susanne RamollaWaschhaus Potsdam Jenny Alten

01/02/2025
31/01/2025

Der Ticket-Vorverkauf für die EISHEILIGE NACHT 2025 ist eröffnet! Es wird ein Fest für die Sinne, ein Wiedersehen unter Freunden und ein furioser Jahresabschluss! Am 30.12.25 bei uns in der Waschhaus-Arena 🔥 Mit Subway to Sally, Schandmaul, Kupfergold und Haggefugg 😎

Der Abend war schlichtweg wunderschön 💙
29/01/2025

Der Abend war schlichtweg wunderschön 💙

☕Cozy Sonntag und ihr wisst nichts mit euch anzufangen? Dann macht es euch auf der Couch gemütlich und lauscht unserem P...
26/01/2025

☕Cozy Sonntag und ihr wisst nichts mit euch anzufangen? Dann macht es euch auf der Couch gemütlich und lauscht unserem Podcast zur Geschichte und Entwicklung des
>Eine Produktion mit Unterstützung von Radio Potsdam
>>Vielleicht kommen auch bald neue Folgen.. stay tuned! 😉

Podcast · Waschhaus Potsdam meets Radio Potsdam · In den vergangenen 30 Jahren hat sich das Waschhaus Potsdam vom besetzten Haus zu einem der vielseitigsten und besucherstärksten Kulturbetriebe des Landes Brandenburg entwickelt. Das Haus blickt auf eine aufregende Geschichte mit vielen Höhen und...

▶️Hollywood on Air - "Mein Freund Harvey"DO. 16.01. - Einlass & Abendkasse ab 19 Uhr✨️Hollywood on Air: Live-Hörspiele a...
15/01/2025

▶️Hollywood on Air - "Mein Freund Harvey"
DO. 16.01. - Einlass & Abendkasse ab 19 Uhr

✨️Hollywood on Air: Live-Hörspiele aus den Golden Days of Radio 🎶

„Hollywood on Air“ ist eine Zeitreise in die Dreißiger und Vierziger Jahre, als das Radio in Amerika seine Blütezeit erlebte. Damals sind nahezu alle Hollywoodstars auch in den Hörspielversionen ihrer Filme aufgetreten – live auf einer Theaterbühne, während gleichzeitig ein Millionenpublikum an den Rundfunkempfängern lauschte. Unsere Live-Hörspiel-Produktionen knüpfen an diese Tradition an. Vier Schauspieler, die alle Rollen übernehmen, eine erfinderische Geräuschemacherin und ein Musiker realisieren aufregendstes Kopfkino auf der Grundlage von legendären Hollywood-Klassikern der Filmgeschichte. Und wir nehmen die Zeitreise ins Jahr 1950 ernst und verzichten auf jegliche elektronisch-digitale Unterstützung. Das heißt: Alles was man sieht (und vor allem hört), ist „handgemacht“. 🤗🎶😀

𝕄𝕚𝕥: Boris Aljinovic, Regina Lemnitz, Dominik Maringer und Chris Pichler
𝕄𝕦𝕤𝕚𝕜: Felix Raffel
𝔾𝕖𝕣ä𝕦𝕤𝕔𝕙𝕖𝕞𝕒𝕔𝕙𝕖𝕣𝕚𝕟: Mareike Trillhaas
𝔹𝕦𝕔𝕙 𝕦𝕟𝕕 ℝ𝕖𝕘𝕚𝕖: Regine Ahrem

"Dass Max Goldts Werk sehr komisch ist, weiß ja nun jeder gute Mensch zwischen Passau und Flensburg. Dass es aber, liest...
13/01/2025

"Dass Max Goldts Werk sehr komisch ist, weiß ja nun jeder gute Mensch zwischen Passau und Flensburg. Dass es aber, liest man genau, zum am feinsten Gearbeiteten gehört, was unsere Literatur zu bieten hat, dass es wahre Wunder an Eleganz und Poesie enthält und dass sich hinter seinen trügerischen Gedankenfluchten die genaueste Komposition und eine blendend helle moralische Intelligenz verbergen, entgeht noch immer vielen, die nur aufs Lachen und auf Pointen aus sind. Max Goldt gehört gelesen, gerühmt und ausgezeichnet." Daniel Kehlmann

📆 Fr 17.01.25
🕘 Beginn 20:00 / Einlass 19:00
🏠 Waschhaus-Arena
🎫 Tickets unter waschhaus.de
Präsentiert von

Einen guten Rutsch gewünscht! 🥳Wir bedanken uns von Herzen für ein wunderbares Jahr voller großartiger Veranstaltungen, ...
31/12/2024

Einen guten Rutsch gewünscht! 🥳

Wir bedanken uns von Herzen für ein wunderbares Jahr voller großartiger Veranstaltungen, unvergesslicher Momente und gemeinsamer Erlebnisse.💃🕺
Ihr habt uns mit eurer Energie und Freude das Jahr 2024 versüßt – dafür sagen wir DANKE! 🙌

Wir wünschen euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr, Gesundheit, Glück und viele besondere Momente in 2025. Mögen all eure Wünsche und Träume in Erfüllung gehen! 🍀✨ Wir freuen uns schon jetzt auf ein neues Jahr voller Highlights mit euch – bis bald im Waschhaus Potsdam! 🎊💖

Wir wünschen euch ein frohes Fest! Herzliche Grüße und alles Liebe wünscht die Waschhaus-Crew ✨️🎄
24/12/2024

Wir wünschen euch ein frohes Fest! Herzliche Grüße und alles Liebe wünscht die Waschhaus-Crew ✨️🎄

TROJAN HORSE | Waschhaus PotsdamEin immersiver Theater-Parcours – zu erleben aus dem Inneren des Holzpferdes. In „Trojan...
24/12/2024

TROJAN HORSE | Waschhaus Potsdam
Ein immersiver Theater-Parcours – zu erleben aus dem Inneren des Holzpferdes.

In „Trojan Horse“ wird das Publikum zu griechischen Soldaten, die ins Innere des Trojanischen Pferdes gesetzt werden, um die Geschichte von dort aus zu erleben. Hierfür hat Post Theater das Holzpferd nachgebaut und einen Performance-Parcours entworfen, der 3D-Videotechnik, Surround-Sound, Musik, Schauspiel und Tanz verbindet. Im Bauch des Pferdes erfährt das Publikum, aus der Perspektive der Beteiligten leibhaftig, was den Mythos mit unserer Zeit verbindet.

Das Publikum trifft auf Odysseus, Agamemnon, Helena, Kassandra, Priamus, Hekuba und viele andere „Held*innen“ einer der am häufigsten erzählten Geschichten – um sie doch einmal ganz anders zu erleben. Es taucht in eine seltsame Welt ein, in der gewinnt, der bestimmt, was „wahr“ ist. [..]

➡️ Alle Infos zu den Ausführungen unter posttheater.com und waschhaus.de

Behzad Karim Khani liest "Als wir Schwäne waren"Ein Roman über ein tristes Land. Über die Diaspora als Heimat. Über die ...
22/12/2024

Behzad Karim Khani liest "Als wir Schwäne waren"

Ein Roman über ein tristes Land. Über die Diaspora als Heimat. Über die Freiheit im Fremdsein. Über kaputte Aufzüge und die Wahrheit der Schwäne.

Ein Junge, der sich eine Gewalt herbeisehnt, die eine Kuhle hinterlässt mit den Umrissen Deutschlands. Er lebt in einer Siedlung, wo die Küchen keine Abzüge haben, und in deren Fluren es nach Armut, Majoran und Etagenbetten riecht. Es sind die 1990er und er ist mit seiner Familie aus dem Iran ins Ruhrgebiet geflohen. Die Mutter ist Soziologin, der Vater ein Schriftsteller, in dessen Sprache es fünfzehn verschiedene Begriffe für Stolz gibt.
Deutschland erlebt er als Kränkung und wird zum Beobachter. Erschöpft sich dabei, das Land zu begreifen, während die Mutter an das An- und Weiterkommen glaubt und die Wut des Sohnes immer ungehemmter wird. Denn auf den Straßen seines Viertels herrscht eine Gewalt, von der die Eltern wenig mitbekommen.
Ein Roman über ein tristes Land. Über die Diaspora als Heimat. Über die Freiheit im Fremdsein. Über kaputte Aufzüge und die Wahrheit der Schwäne.

BEHZAD KARIM KHANI wurde in Teheran geboren und wuchs in einer Künstlerfamilie auf. Er war noch keine zehn Jahre alt, als er mit seinen Eltern nach Deutschland kam und sie sich im Ruhrgebiet niederließen. Seit 2003 lebt er in Berlin-Kreuzberg. Sein Debütroman Hund, Wolf, Schakal erschien 2022 bei Hanser Berlin.

📆 Do. 06.12.25
🕘 Beginn 20:00 / Einlass 19:00
🏠 Waschhaus
🎫 Tickets unter waschhaus.de

Das VPT erklärt was Vollplaybacktheater bedeutet und wir freuen uns auf die drei anstehenden Termine!𝟭𝟲.𝟬𝟭.𝟮𝟱 - Hollywoo...
17/12/2024

Das VPT erklärt was Vollplaybacktheater bedeutet und wir freuen uns auf die drei anstehenden Termine!

𝟭𝟲.𝟬𝟭.𝟮𝟱 - Hollywood on Air - "Mein Freund Harvey"
"Mein Freund Harvey" - Live-Hörspiel nach dem Hollywood-Klassiker mit James Stewart

𝟮𝟬.𝟬𝟮.𝟮𝟱 - Das VPT - Potsdam - Waschhaus "JOHN"
Das VPT interpretiert Geisterjäger John Sinclair

𝟭𝟮.𝟬𝟯.𝟮𝟱 - Das VPT interpretiert als spezialgelagerte Sondershow:
»Die drei ??? und der Fluch des Rubins«

Alle Infos auch unter www.waschhaus.de und www.vpt-show.de

Endlich kannst Du’s allen zeigen: So geht Vollplaybacktheater.Idee: Das VPT und Norman TebelSkript: Das VPT und Norman TebelRealisation: Norman TebelDarstell...

Willkommen in der atemberaubenden Welt des WOW Varieté ✨Vom 10. bis 12. Januar 2025 sowie am 18. und 19. Januar 2025 prä...
14/12/2024

Willkommen in der atemberaubenden Welt des WOW Varieté ✨
Vom 10. bis 12. Januar 2025 sowie am 18. und 19. Januar 2025 präsentiert das Wow - Varieté eine brandneue Show! Preisgekrönte internationale Künstlerinnen und Künstler, präsentieren das Beste aus der faszinierenden Welt der Artistik, Comedy und Zauberei.. 💫 Moderiert von einem der jüngsten und erfolgreichsten Magier der internationalen Profiliga: Alexander Straub!

Erlebt u.a. das Duo LeOle am Roue Cyr, wo zwei Körper, zwei Seelen, zwei Menschen in einem Rad durch wirbelnde und verdrehende akrobatische Figuren ein faszinierendes Spiel aus Kontrast und Harmonie präsentieren.

Oder schaut zu wie Diabolo-Meister Phil Os Artistik und Musik zu einer mitreißenden Show vereint: Wie ein Rockstar lässt der energiegeladene Entertainer die Kreisel über das Seil tanzen und überrascht mit einer spannend choreografierten Performance.

Auch mit dabei ist die Trapezartistin Samira Reddmann: Sie begeistert mit ihrer einzigartigen Mischung aus Akrobatik, Equilibristik und Kontorsion, die sie in einen spielerischen Tanz verwandelt – ob am Boden oder in der Luft. Mit überraschenden, rasanten Tricks und ihrem faszinierenden Umgang mit den Requisiten zieht sie das Publikum stets in ihren Bann.

Tickets sind an allen üblichen Vorverkaufsstellen und auf eventim.de erhältlich. Eine Show für die ganze Familie!

Der Countdown läuft: Die legendäre Party Silvester im Waschhaus 🎉 rückt immer näher!Seid dabei, wenn wir gemeinsam das a...
04/12/2024

Der Countdown läuft: Die legendäre Party Silvester im Waschhaus 🎉 rückt immer näher!

Seid dabei, wenn wir gemeinsam das alte Jahr verabschieden und mit voller Energie ins Jahr 2025 starten! Feiert mit uns den Jahreswechsel in einer unvergesslichen Nacht voller guter Laune, ausgelassener Stimmung und großartiger Musik.

Lasst uns zusammen lachen, tanzen, singen und das neue Jahr willkommen heißen – natürlich mit dem passenden Drink in der Hand! Auf drei Floors gibt es jede Menge musikalische Highlights, die garantiert (fast) jeden Geschmack treffen.

Macht euch bereit für eine Nacht, die ihr so schnell nicht vergessen werdet! 🎉🍾💃🕺

Adresse

Schiffbauergasse 6
Potsdam
14467

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Waschhaus Potsdam erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Waschhaus Potsdam senden:

Videos

Teilen

Our Story

Das Waschhaus Potsdam ist ein soziokulturelles Zentrum und Teil des Kunst- und Kulturraums Schiffbauergasse. Seit Anfang der 90er Jahre existiert das Waschhaus als gemeinnützige Einrichtung und bespielt auf dem Areal der Schiffbauergasse neben der ehemaligen Garnisonswäscherei auch die Waschhaus Arena, das großzügige Open Air Gelände, das Tanzstudio und den Kunstraum Potsdam. Die Oxymoron Dance Company produziert mit professionellen Tänzern mehrere zeitgenössische Tanzproduktionen im Jahr. Die Tänzer der Company sind als Tanzlehrer in die Gesamtstruktur des Hauses eingebettet. Der Kunstraum zeigt jährlich bis zu acht Ausstellungen von ausschließlich zeitgenössischen Positionen und produziert regelmäßig Kataloge gemeinsam mit den ausstellenden Künstlern. Jährlich finden mehr als 120.000 Besucher den Weg in das Waschhaus. Neben international renommierten Künstlern bietet das Mehrspartenhaus besonders jungen Nachwuchstalenten eine Plattform. Das Waschhaus ist das größte freie Kulturzentrum Brandenburgs und versteht sich als ein Haus „für Alle“. Entsprechend vielfältig ist das Angebot, welches von Konzerten, Club Kultur, Lesungen, Kabarett und Comedy über Poetry-Slams, Tanzproduktionen und Kunstausstellungen bis hin zum Open Air Kino oder Partizipationsprojekten wie dem drum klub reicht. Eigenproduktionen und Kooperationen mit unterschiedlichsten Institutionen wie der Uni Potsdam, der Tanzfabrik, dem T-Werk und weiteren Kulturträgern und Künstlern machen das Waschhaus zu einem Ort des kulturellen Austausches und der Begegnung, an dem vielfältige Kunst- und Kulturprojekte realisiert und präsentiert werden. Mit „Made in Potsdam“ und „the art of“ sind zwei Festivals im Waschhaus verankert. Kooperationen mit dem „Unidram Festival“, der Workshopwoche “Whats Art?!” und den „Tanztagen Potsdam“ vervollständigen die Vielfältigkeit der kulturellen Aktivitäten. www.waschhaus.de www.kunstraumpotsdam.de