
07/02/2025
Was bedeuten die Kennzeichnungen auf unseren Lebensmitteln?
„Fettarme“ und „fettreduzierte“ Lebensmittel enthalten maximal 3 g Fett pro 100 g bzw. 1,5 g pro 100 ml.
Solche Produkte können jedoch mehr Zusatzstoffe aufweisen, die den Verlust des Fett-Aromas ausgleichen sollen.
„Zuckerreduziert“ heißt, dass der Zuckeranteil um 30% niedriger ist als bei vergleichbaren Produkten.
Bei Lebensmitteln „ohne Zucker“ hat der Hersteller keine zusätzlichen Zucker hinzugefügt, Spuren sind allerdings häufig vorhanden (bis zu 0,5 g Zucker pro 100 g bzw. pro 100 ml sind erlaubt).
„Naturrein“ erfordert 100% natürliche Zutaten ohne Zusatzstoffe.
Kennzeichnungen wie „ohne Farbstoffe“ oder „ohne Aromastoffe“ sind nicht immer eindeutig, denn häufig kommen stattdessen Zutaten mit ähnlicher Wirkung – wie z. B. färbender Rote-Bete-Saft – aber ohne Kennzeichnungspflicht zum Einsatz.