Künstlerhaus Andreas-Stadel

Künstlerhaus Andreas-Stadel Das Künstlerhaus Andreasstadel beherbergt seit 2004 Atelierräume für Künstler. Es wird von der O

Einblike in das Atelier von .birnbaum Unsere nächsten Offenen Ateliers finden am Samstag, 5. April von 14-19.00 Uhr stat...
16/02/2025

Einblike in das Atelier von .birnbaum

Unsere nächsten Offenen Ateliers finden am Samstag, 5. April von 14-19.00 Uhr statt.
Kommt doch gerne vorbei und mit unseren StadelkünstlerInnen ins Gespräch ✨

Hey SAVE THE DATE! Am Samstag den 5. April sind unsere Offenen Ateliers ✨
01/02/2025

Hey SAVE THE DATE!
Am Samstag den 5. April
sind unsere Offenen Ateliers ✨

Neues Jahr, neue Pläne! Wir sind schon fleißig am tüfteln ✨Herzlich Willkommen aber vor allem an unsere neuen Stadelküns...
19/01/2025

Neues Jahr, neue Pläne!
Wir sind schon fleißig am tüfteln ✨

Herzlich Willkommen aber vor allem an unsere neuen StadelkünstlerInnen in
Atelier 02
Atelier 12
Atelier 15 .wagner
Atelier 17

Stay tuned!

Schön war’s mit euch im Andreasstadel! Mit diesen Gruß verabschieden wir uns vom letzten Jahr und freuen uns auf das kom...
01/01/2025

Schön war’s mit euch im Andreasstadel!
Mit diesen Gruß verabschieden wir uns vom letzten Jahr und freuen uns auf das kommende.
🍾✨🍀☀️🎉

Eine tolle Grafik von .lila und aus der Ausstellungsreihe Stadel temporär

Ein Blick zurück auf die wundervolle Ausstellung Controimmagini (Gegenbilder)mit Karin Plank-Hauter  Schön dass du da wa...
18/12/2024

Ein Blick zurück auf die wundervolle Ausstellung

Controimmagini (Gegenbilder)
mit Karin Plank-Hauter


Schön dass du da warst! 🥳🐤

Eskapismus oder Eschatologie, Idylle oder Trugbild, Abwehrzauber oder Beschwörung, Luftschlösschen oder Zwangshandlung, Kitsch oder Kritik, Negativbild oder Negierung, Realitätsverlust oder Resolution, Vernunft oder Schabernack?

Wie mittelalterliche Paradiesgärtlein in Formen der kirchlichen Kleinarchitektur greifen die Bilder von Karin Plank-Hauter die Elemente der Sehnsucht nach einer geheilten Welt auf und bringen sie wieder zur Sprache: Vögel, Pflanzen, Ornament. Die Tradition der Kästchen mit Klosterarbeiten mit Perlen und überbordenden Drahtarbeiten, marmoriertes Papier, billige Goldfolie oder Pappe machen die Malereien manchmal zum Objekt. In einer realitätsnahen Aquarelltechnik wird die Illusion des Realismus zu einem Fensterblick aus der Realität. Das was uns beschwert, wird wie auf einem Negativ spürbar. Die Angst bleibt.

Vögel sind uralte Sinnbilder für die Seele des Menschen, der sich nach Freiheit sehnt und den Vogelflug mit Wehmut verfolgt. Vögel gibt es als Bilder in steinzeitlichen Höhlen, ägyptischen Gräbern, auf römischen Stelen, in mittelalterlichen Buchmalereien, in Mythen und Märchen. Vögel besiedeln als erlöste Seelen die Bäume des Paradieses und nisten in den Hörnern des Altars. Und sie sind ein Frühwarnsystem: der Kanarienvogel im Bergwerk. Was Wunder, wenn sie in diesen unruhigen Zeiten schon wieder ein Gastspiel geben?

Wir haben bei den Offenen Ateliers am Wochenende auch den aktuellen Gastkünstler .shupliak besucht. Am Samstag ist seine...
11/12/2024

Wir haben bei den Offenen Ateliers am Wochenende auch den aktuellen Gastkünstler .shupliak besucht.

Am Samstag ist seine Vernissage im neunkubikmeter! Schau doch gerne um 19 Uhr vorbei.

✨✨✨

Ein Artist In Residence Projekt von .leben.regensburg mit :

Am Samstag, 14.12. um 19 Uhr geht’s los!

Unser Artist-in-Residence Gastkünstler Vitalii Shupliak (.shupliak) lädt ein zur Vernissage vor unseren „neunkubikmeter“ in der Pustetpassage.

Die Ausstellung „Periscope“ untersucht den Einfluss digitaler Technologien und sozialer Netzwerke auf unsere Wahrnehmung der Realität. Die Verbindung von klassischen Techniken der Hinterglasmalerei mit modernen Medien schafft Metaphern für Informationsmanipulationen. Smartphone-Objekte, Spiegelinstallationen und das Spiel mit Licht lenken die Aufmerksamkeit auf Isolation und Fragmentierung des Bewusstseins in einer digitalisierten Welt.

Der Name der Ausstellung verweist auf das Periskop – ein Beobachtungsinstrument, das aus einem sicheren Versteck genutzt wird. Doch wie sicher sind diese „Verstecke“ wirklich? Das Projekt stellt die Frage nach unserer Rolle in der digitalen Arena und der Bedeutung kritischen Denkens in einer Welt, in der Medien oft eine Schlüsselrolle spielen.

Wir freuen uns sehr auf die Ausstellung und die Vernissage und hoffen einige von euch dort zu sehen.

Herzliche Einladung zur AusstellungControimmagini (Gegenbilder)mit Karin Plank-Hauter in der Stadelgalerie Nur noch heut...
08/12/2024

Herzliche Einladung zur Ausstellung
Controimmagini (Gegenbilder)
mit Karin Plank-Hauter in der Stadelgalerie

Nur noch heute!

Wie mittelalterliche Paradiesgärtlein in Formen der kirchlichen Kleinarchitektur greifen die Bilder von Karin Plank-Hauter die Elemente der Sehnsucht nach einer geheilten Welt auf und bringen sie wieder zur Sprache: Vögel, Pflanzen, Ornament. Die Tradition der Kästchen mit Klosterarbeiten mit Perlen und überbordenden Drahtarbeiten, marmoriertes Papier, billige Goldfolie oder Pappe machen die Malereien manchmal zum Objekt. In einer realitätsnahen Aquarelltechnik wird die Illusion des Realismus zu einem Fensterblick aus der Realität. Das was uns beschwert, wird wie auf einem Negativ spürbar. Die Angst bleibt.

Sonntag, 8.12. von 14.00 - 18.00 Uhr
Stadelgalerie, Künstlerhaus Andreasstadel

Nächstes Wochenende in der Stadelgalerie während den OFFENEN ATELIERS am Samstag 14-19.00 Uhr und am Sonntag zusätzlich ...
29/11/2024

Nächstes Wochenende in der Stadelgalerie während den OFFENEN ATELIERS am Samstag 14-19.00 Uhr und am Sonntag zusätzlich von 14-18.00 Uhr.

Ausstellung
Controimmagini (Gegenbilder)
mit Karin Plank-Hauter


Eskapismus oder Eschatologie, Idylle oder Trugbild, Abwehrzauber oder Beschwörung, Luftschlösschen oder Zwangshandlung, Kitsch oder Kritik, Negativbild oder Negierung, Realitätsverlust oder Resolution, Vernunft oder Schabernack?

Wie mittelalterliche Paradiesgärtlein in Formen der kirchlichen Kleinarchitektur greifen die Bilder von Karin Plank-Hauter die Elemente der Sehnsucht nach einer geheilten Welt auf und bringen sie wieder zur Sprache: Vögel, Pflanzen, Ornament. Die Tradition der Kästchen mit Klosterarbeiten mit Perlen und überbordenden Drahtarbeiten, marmoriertes Papier, billige Goldfolie oder Pappe machen die Malereien manchmal zum Objekt. In einer realitätsnahen Aquarelltechnik wird die Illusion des Realismus zu einem Fensterblick aus der Realität. Das was uns beschwert, wird wie auf einem Negativ spürbar. Die Angst bleibt.

Vögel sind uralte Sinnbilder für die Seele des Menschen, der sich nach Freiheit sehnt und den Vogelflug mit Wehmut verfolgt. Vögel gibt es als Bilder in steinzeitlichen Höhlen, ägyptischen Gräbern, auf römischen Stelen, in mittelalterlichen Buchmalereien, in Mythen und Märchen. Vögel besiedeln als erlöste Seelen die Bäume des Paradieses und nisten in den Hörnern des Altars. Und sie sind ein Frühwarnsystem: der Kanarienvogel im Bergwerk. Was Wunder, wenn sie in diesen unruhigen Zeiten schon wieder ein Gastspiel geben?

Statt Glühwein am Weihnachtsmarkt und dem Anblick von frierenden Vö**ln am Futterhaus, kann man im Andreasstadel eine Ausstellung mit Gegenbildern betrachten und sich eine Dosis Frühling einfangen.

Samstag, 7.12. von 14.00 - 19.00 Uhr
Sonntag, 8.12. von 14.00 - 18.00 Uhr

www.holzbildnisse.de

Offene Ateliers im Künstlerhaus AndreasstadelMit den Offenen Ateliers am Samstag den 7. Dezember 2024 öffnen die Künstle...
20/11/2024

Offene Ateliers im Künstlerhaus Andreasstadel
Mit den Offenen Ateliers am Samstag den 7. Dezember 2024 öffnen die Künstlerinnen und Künstler des Andreasstadels die Türen ihrer Ateliers und gewähren einen exklusiven Einblick in ihre Arbeitsräume. Parallel dazu wird in der Stadelgalerie eine Ausstellung mit Aquarellmalereien von Karin Plank-Hauter aus Hersbruck zu sehen sein, die mit ihren feinsinnigen Naturbeobachtungen eine faszinierende Verbindung zwischen Kunst und Natur schafft und dazu einlädt, die Schönheit im Detail neu zu entdecken.

Von 14-19 Uhr können Kunstinteressierte die Vielfalt der Kunststile erleben, von abstrakter Malerei, Illustration, Objekt über Druckkunst bis hin zu Fotografie und vielem mehr. Die Offenen Ateliers bieten eine einzigartige Gelegenheit, die Künstlerinnen und Künstler persönlich kennenzulernen. Man kann Fragen stellen, über ihre kreativen Prozesse sprechen und mehr über die Inspiration hinter ihren Werken erfahren.

Zu sehen sind die Ateliers von Paula Schmidt, Florian Hauer, Christina Kirchinger, Lena Schabus, Lucas Cabarth, Johanna Kaljanac, Cristina Friedl, Ghost Town Radio, Michaela Lautenschlager, Christiane Settele und das Atelier Kunst inklusiv unter der Leitung von Kristiane Petersmann.

Die Künstlerin Barbara Muhr lädt um 15 Uhr und um 17 Uhr zu Führungen durch alle Ateliers ein.

Offenes Atelier bei:
Paula Schmid
Florian Hauer
Christina Kirchinger
Lena Schabus
Lucas Cabarth .cabarth
Johanna Kaljanac .kaljanac
Cristina Friedl
Ghost Town Radio .town.radio
Christiane Settele .settele
und das Atelier Kunst inklusiv der KJF unter der Leitung von Kristiane Petersmann

Grafik: Lina Schobel

Wow was für ein fulminantes Ende unserer Ausstellungsreihe mit Cristina Friedl !Danke an alle Besucherinnen und Besucher...
18/11/2024

Wow was für ein fulminantes Ende unserer Ausstellungsreihe mit Cristina Friedl !

Danke an alle Besucherinnen und Besucher für die tollen vergangenen Wochen mit euch zusammen in der Stadelgalerie. Es war fabelhaft ✨

Save the Date!
Am 7.12. finden die Offenen Ateliers statt

 

Nacht voll Schatten war die wunderbare Ausstellung von .settele und .cabarth in der Stadelgalerie während unsere Ausstel...
11/11/2024

Nacht voll Schatten war die wunderbare Ausstellung von .settele und .cabarth in der Stadelgalerie während unsere Ausstellungsreihe Stadel temporär ✨

Eröffnung:
jeweils freitags um 18.00 Uhr
Ausstellungen geöffnet:
Samstags/sonntags 14.00 – 19.00 Uhr

 

Wie schön war bitte dieses Wochenende mit  und .lila in der Stadelgalerie?Vielen lieben Dank dass ihr die Comicmaschine ...
05/11/2024

Wie schön war bitte dieses Wochenende mit und .lila in der Stadelgalerie?

Vielen lieben Dank dass ihr die Comicmaschine angeschmissen habt!

Ausstellungsreihe
Stadel temporär
Eröffnung:
jeweils freitags um 18.00 Uhr
Ausstellungen geöffnet:
Samstags/sonntags 14.00 – 19.00 Uhr

 

Cozy Places waren am Wochenende in unserer Ausstellungsreihe Stadel Temporär in der Stadelgalerie zu sehen. Mit wunderba...
30/10/2024

Cozy Places waren am Wochenende in unserer Ausstellungsreihe Stadel Temporär in der Stadelgalerie zu sehen. Mit wunderbaren Arbeiten von und .art.
Zusammen mit dem konnte man es sich mit den vielen Besucherinnen gemütlich machen.

Stadel Temporär
Wöchentlich wechselnde Ausstellungen in der Stadelgalerie des Künstlerhauses Andreasstadel, Andreasstraße 28.

Eröffnung:
jeweils freitags um 18.00 Uhr
Ausstellungen geöffnet:
Samstags/sonntags 14.00 – 19.00 Uhr

 

Was für ein schöner Wochenende mit .la_ und .mueller in der Stadelgalerie während unserer Ausstellungsreihe — Stadel tem...
21/10/2024

Was für ein schöner Wochenende mit .la_ und .mueller in der Stadelgalerie während unserer Ausstellungsreihe — Stadel temporär

Wöchentlich wechselnde Ausstellungen in der Stadelgalerie des Künstlerhauses Andreasstadel, Andreasstraße 28.

Eröffnung:
jeweils freitags um 18.00 Uhr
Ausstellungen geöffnet:
Samstags/sonntags 14.00 – 19.00 Uhr

 

Schön war’s mit dem  am Wochenende Die Ausstellungsreihe, die aus den Corona-Jahren hervorgegangen ist, bereichert sowoh...
14/10/2024

Schön war’s mit dem am Wochenende

Die Ausstellungsreihe, die aus den Corona-Jahren hervorgegangen ist, bereichert sowohl die StadelkünstlerInnen als auch die zahlreichen BesucherInnen, die jedes Wochenende in den Stadel strömen. Nun unter dem neuen Namen Stadel temporär können Kunstinteressierte in den wechselnden Ausstellungen faszinierende Arbeiten direkt aus den anliegenden Ateliers der StadelkünstlerInnen und deren Gäste entdecken. Für die Ausstellenden bietet sich eine hervorragende Gelegenheit, ihre Werke einem breiten Publikum zu präsentieren und ins Gespräch zu kommen – ganz im Sinne „The artist is present“. Besonders spannend ist, dass die Stadelgalerie jedes Wochenende neu bespielt wird und somit zu einer wandelbaren Bühne für junge Kunst avanciert.

Wöchentlich wechselnde Ausstellungen in der Stadelgalerie des Künstlerhauses Andreasstadel, Andreasstraße 28.

Eröffnung:
jeweils freitags um 18.00 Uhr
Ausstellungen geöffnet:
Samstags/sonntags 14.00 – 19.00 Uhr

 

Quick reminder:Morgen 18:00 Uhr Vernissage und beginn der Ausstellungsreihe — Stadel temporär mit der Ausstellung des gr...
10/10/2024

Quick reminder:

Morgen 18:00 Uhr Vernissage und beginn der Ausstellungsreihe — Stadel temporär mit der Ausstellung des

griziGRAZI
Freitag ab 18.00 Uhr
Samstag 14-19.00
Sonntag 13-19.00
(🤫 Am Sonntag ab 13 Uhr sind auch die Offenen Ateliers des bei denen auch einige StadelkünstlerInnen sich beteiligen)

# KaterinaVanova

Adresse

Regensburg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Künstlerhaus Andreas-Stadel erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Künstlerhaus Andreas-Stadel senden:

Videos

Teilen