Familiengeführte Eventlocation, ganzheitliche Hotellerie und naturlandzertifizierte Landwirtschaft
25/01/2025
31/10/2024
Wir verzaubern euch auf unserem Hofgut in vorweihnachtliche Stimmung 🎄✨💫🍷🌭 mit dabei sind Künstler aus der nahen Umgebung, welche Euch kreative Geschenkideen für Eure liebsten herstellen 🎨🖼️ die Kinder sind zum Basteln und Kinderschminken eingeladen und es wartet eine schöne Weihnachtsgeschichte von der lieben Jeanette auf euch 🥰 für Leib und Seele ist auch gesorgt 👍 wir freuen uns auf Euch 😍 Euer Hofgut- Langenborn Team
Ein Jahr Baustelle neigt sich dem Ende zu.
Herzlichen Dank an die Mitarbeiter der Fa. Franz Kunkel, aus Neuhütten, für die Erstellung der neuen Brücke und für die konstruktiven Absprachen.
Insbesondere für die vorzeitige Freugabe des Geh- und Radweges, zwischen Schöllkrippen und Langenborn, zu unserem alljährlichen Event „Kunst und Kultur auf dem HofGut Langenborn“ am Pfingstsonntag und Pfingstmontag.
26/05/2024
Schön dass Du unser Event Kunst und Kultur auf dem HofGut Langenborn bereichert hast!
Danke
30/03/2024
Kleines Vorgeschmäckle gefällig?
Dann merkt euch doch gerne schon mal folgende Termine vor:
- 20. Mai - Kunst & Kultur auf dem Hofgut Langenborn in Schöllkrippen
- 09. Juni - 120-Jahr-Feier beim Schützenverein „ Treff“ in Schimborn
- 07. Juli - Pfarrfest in 🆎-Nilkheim
- 20. Juli - 1000-Jahr-Feier Stockstadt
- 27. Juli - Sommerfest des GV Einigkeit Karlstein
Die beiden ersten „Kahlgrund-Termine sind bereits online - zu allen anderen „Dates mit den fnf“ gibt’s die näheren Infos dazu, sobald diese vorliegen!! Wir freuen uns auf viele schöne gemeinsame Gigs mit euch und auch gerne auf viele Gespräche!! Bis dann, eure „franz ‚n‘ friesen“
01/03/2024
06/02/2024
Whooohooooo! 🥳
ein so schöner und besonderer Moment: der Auszug!
Die Zeremonie ist vorbei, Emotionen auf dem Höhepunkt, der Adrenalinpegel sinkt ein wenig und die Party kann beginnen!
Ich empfehle meinen Paare daher auch immer für den Auszug die Musik so zu wählen, dass Stimmung aufkommt. An diesem Punkt der Zeremonie geht es nicht mehr um romantische Pianoklänge oder tiefgründige Textzeilen. Es geht um Rhythmus, Beat und gute Laune!!! 🤩
Danke an Melina Keil Photography für dieses Foto, einer wunderschönen Trauung auf dem Hofgut Langenborn ❤
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hofgut Langenborn erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Service Kontaktieren
Nachricht an Hofgut Langenborn senden:
Videos
Winterhochzeit - ein Zauber, der Erinnerungen schafft
🤍
Dieses besondere Gefühl, welches wir bereits aus unserer Kindheit kennen, sucht uns nur in der magischsten Zeit des
Jahres auf. Eine einzigartige Gemütlichkeit, Plätzchenduft, die sanften Lichter, geschmückt an Fensterrahmen und
Bäumen, all das hüllt uns in wohlige Herzenswärme.
🤍
Wir werden langsamer im Alltag, wir erlauben uns, bewusst Durchzuatmen, rücken zusammen mit Decke, Tee und
Keksen.
🤍
Der Winter - die frostige Sinnlichkeit.
🤍
Jede Jahreszeit ist traumhaft, um sich das Ja-Wort zu geben, finden wir! Freut euch mit uns auf sinnliche
Hochzeiten, welche euch mit Charme, wohliger Atmosphäre, muckeliger Dunkelheit, erhellt vom Kerzenschein,
leckerem, deftigem Essen und Glühwein in besondere Welten wegträumen lassen.
🤍
Und genau darum geht es doch bei Hochzeiten.
🤍
Wir denken im großen Ganzen. Leckeres Essen von unserem hofeigenen Caterer, Floristen, Fotografen, DJ,
Trauredner. Bei uns findet ihr alles aus einer Hand.
Auch an Kleinigkeiten haben wir gedacht. Wir bieten euch ausreichend Platz für eure Garderobe, Heizpilze, Feuerstelle,
warme Decken.
🤍
Fallen lassen und das könnt ihr euch bei uns:
Für die Wintermonate bieten wir euch noch eine gewisse Flexibilität in unserem Kalender.
🤍
Meldet euch rechtzeitig!
🤍
Eine Winterhochzeit lädt euch ein, bei euch zu bleiben, im Moment, bei eurem Gegenüber. Jenseits von Raum und Zeit
liegt ein wundervoller Ort. Dort treffen wir uns - und vielleicht ganz unvergesslich im Schnee
❤ 🤍 ❤
Eure Madeleine und Sebastian Kilgenstein
Das Hofgut Langenborn erscheint in Urkunden bislang erstmals 1659, als es von den Herren von Reifenberg, verpachtet wurde. Um 1680 bestand der Besitz aus Haus, Stallung und Garten, 120 Morgen Land, 120 Morgen Wiesen, 10 Morgen Kraut-und Obstgarten, zwei Weihern, 1300 Morgen Wald und einer Mühle mit zwei Gängen. Da die Kahl die Grenze zwischen dem Schönbornschen Landgericht Krombach und dem Mainzer Gericht links der Kahl bildete und der Langenborner Hof auf dieser Grenze lag, unterstand das Hofgut der Landeshoheit des Mainzer Vogteiamtes Kaltenberg und der Hochgerichtsbarkeit der Fragen von Schönborn. Bis 1928 gehörte es zur Pfarrei Krombach, danach zu Ernstkirchen.
Der Langenborn als Besitzeinheit wurde 1851 mit dem Verkauf an sieben Schöllkrippener Bürger aufgelöst. Spätere Teilungen splitterten das Gut weiter auf. 1893 erwarb August Gupertin Kilgenstein, der Urgroßvater des heutigen Besitzers, Klaus Kilgenstein, das Hofhaus und die beiden Scheunen.
Der am 24.12.1880 geborene älteste Sohn von August Gupertin, August Kilgenstein, heiratete am 15. Mai 1920, seine am 07.10.1881 geborene Berta, geborene Elsässer. Aus dieser Ehe, die stark von der Zeit der Weltwirtschaftskrise geprägt war, gingen drei Kinder hervor.
Der älteste Sohn Wilhelm Kilgenstein, geboren am 31.März 1921, heiratete am 20. August 1952 seine Anna, geborene Fleckenstein, die am 15. August 1928 geboren wurde.
Wilhelm Kilgenstein, der bereits vor dem Zweiten Weltkrieg eine Schlosserausbildung bei der Kahlgrundbahn absolvierte, wechselte kurz nach dem Krieg zur Städtischen Hafenbahn, nach Frankfurt am Main, als neuen Arbeitgeber. Dort war die Herkunft des Willi, der aus dem legendärn Kahlgrund kam, vielen seiner damaligen Arbeitskollegen, aus der “Hamsterzeit” sehr gut bekannt. Diesen Umstand nutzte der Willi schon früh um seinen kleinen Handel zu beleben. Transportierte er Anfangs lediglich Apfelwein, Heidelbeeren und ein paar Eier mit seinem Rucksack, reichten aufgrund seiner Zuverlässigkeit diese Kapazitäten schon bald nicht mehr aus. Bereits Anfang der 50er Jahre kaufte er sich ein eigenes Auto, mit dessen Hilfe er nun in der Lage war, mehr Erzeugnisse zu verkaufen.
Im Jahre 1958 traf er eine weitreichende Entscheidung: Er kündigte seine Beamtenstelle und machte sich als direktvermarktender Landwirt selbstständig, wobei ihn seine Frau Anni sehr unterstützt hat.
Das zweite von fünf Kindern der beiden, Klaus Kilgenstein, geboren am 08.10.1961 heiratete am 11. April 1985 seine am 23.08.1961, in Saalfelden am Steinernen Meer geborene Burgi, geborene Hörl. Mit ihr zusammen betreiben die Eltern von vier Töchtern den nach den Richtliniern von Naturland bewirtschafteten “Langenborner Hof” und am Sattelberg das Hotel mit Feier- und Veranstaltungs-Lokal “Villa Hof Langenborn”.
Klaus Kilgenstein ist in das Konzept seines Vaters sozusagen hineingeboren worden. Schon als Siebenjähriger ging er in Frankfurt am Main, mit den eigenen Erzeugnissen der Familie von Tür zu Tür und hatte sich bald einen eigenen Kundenkreis aufgebaut. 1985 schloß Klaus die Landwirtschaftsschule in Münster Schwarzach mit dem Landwirtschaftsmeistertitel ab und übernahm mit seiner Frau Burgi im Jahre 1986 den landwirtschaftlichen Betrieb ”Langenborner Hof”. Er erweiterte den Anbau um Erdbeeren und Kartoffeln und eröffnete im Jahre 1988 einen Hofladen mit Metzgerei. Mit den Verkaufswägen wurden die Kunden auf den Wochenmärkten in Alzenau, Aschaffenburg und Frankfurt am Main mit einer großen Auswahl an Lebensmitteln versorgt.
1994 begann er, parallel zu seiner Direktvermarktung , eine alte, schon etwas verfallene Jugendstilvilla aus dem Jahre 1918, in liebevoller Kleinarbeit zu renovieren. 10 Jahre später, eröffnete die Familie Kilgenstein das Restaurant mit Ferienappartements die “Villa Hof Langenborn”.
Am 12.12.2005 wurden die ersten Gäste im Restaurant begrüßt und fortan mit kulinarischen Spezialitäten verwöhnt. Inmitten einer traumhaften Natur des oberen Kahlgrundes liegt das Hotel und jetzige Veranstaltungs-und Feierlokal an einem sonnigen Südosthang. Zusammen mit einer landwirtschaftlichen Mehrzweckhalle bietet die Jugendstilvilla heute den stilvollen Rahmen für individuell gestaltete Feierlichkeiten. Das Kleinod bezaubert mit eleganem Wohlfühlambiente. Der wunderschön angelegte Gartenbereich mit Panoramagarten und Hofweiher lädt zum Verweilen ein und bietet gleichzeitig den Rahmen für freie Trauungszeremonien und andere Feiern der unterschiedlichsten Stilrichtungen. Für Gesellschaften bis zu 199 Personen, sowie für Ausstellungen, Tagungen, Seminare und Messen, findet man in der Mehrzweckhalle “Feierwerk” den passenden Rahmen. Der gastronomische Betrieb verwöhnt seine Gäste mit regionalen, saisonalen und biologischen Koch-Kreationen, deren Zutaten aus der eigenen Naturland zertifizierten Landwirtschaft, sowie aus möglichst regionalen Quellen bezogen werden. Frisches Bio-Geflügel, das wertvolle Fleisch vom Schwäbisch-Hällischen Freilandschwein sowie das Rind vom Boeuf de Hohenlohe zählen zu den Besonderheiten des Betriebes.
Dieses Jahr feiert die Villa, welche im Jahre 1918 von Karl Sander erbaut wurde, Ihre 100 Jahr Feier! Dieses besondere Ereignis wird die Familie Kilgenstein in Verbindung mit der alljährlich an Pfingsten stattfindenden Veranstaltung “Kunst und Kultur” gebührend feiern.
Bei der ganz persönlichen Planung Ihrer Feier, sei es eine Hochzeit, eine Geburtstagsfeier oder eine Firmenfeier, unterstützt Sie das Ehepaar Klaus und Burgi Kilgenstein mit Familie und berät gerne mit Ihrer jahrelangen Erfahrung.
Die Villa Hof Langenborn mit Ihren fleißigen Mitarbeitern freuen sich auf viele zufriedene und glückliche Gäste.