Art Breakers

Art Breakers ART BREAKERS - Kultur gemeinsam erleben!

Die ART BREAKERS GbR mit Sitz in Berlin, 2022 gegründet von der Marketingexpertin Andrea Kaul und der Kunst- und Kulturwissenschaftlerin Annette Schneider veranstaltet mit Begeisterung, Herzblut und Leidenschaft Kulturveranstaltungen online und vor Ort. Die als ART BREAK bezeichneten Events werden von sorgfältig ausgewählten professionellen Guides durchgeführt, die Inhalte unterhaltsam und lebendi

g vermitteln. ART BREAKS bieten immer auch die Gelegenheit zum Austausch innerhalb der Community und schaffen so gemeinsame, spannende Entdeckungsreisen in unterschiedliche Kulturwelten.

Danke, wir freuen uns sehr über das Feedback. Es war eine wundervolle Tour ❤️
03/11/2024

Danke, wir freuen uns sehr über das Feedback. Es war eine wundervolle Tour ❤️

Wir haben noch wenige Restplätze für unsere Walking Tours zum Gallery Weekend Berlin in der kommenden Woche... Mehr Info...
21/04/2024

Wir haben noch wenige Restplätze für unsere Walking Tours zum Gallery Weekend Berlin in der kommenden Woche...

Mehr Infos auf unserer Website https://www.art-breakers.de/artbreaks/ ... bei Interesse bitte melden!

Freitag, 26. April ab 17 Uhr: Charlottenburg mit Dinner im Restaurant Dicke Wirtin

Samstag, 27. April ab 10.45 Uhr: Potsdamer Straße

Sonntag, 28. April ab 11.00 Uhr: Mitte mit Lunch im Restaurant Dieselhaus

Wir freuen uns auf Euch!!

Happy International Women's Day! Ich wünsche Euch allen einen schönen sonnigen Frauentag. Und wer Lust hat, kommt morgen...
08/03/2024

Happy International Women's Day! Ich wünsche Euch allen einen schönen sonnigen Frauentag. Und wer Lust hat, kommt morgen noch mit uns und anderen tollen Frauen in die Neue Nationalgalerie, um die inspirierenden Werke spannender Künstlerinnen zu sehen. Ich freue mich auf Euch! Bis morgen!!

Kommt mit uns in die Neue Nationalgalerie. Schon der Mies van der Rohe Bau ist ein optischer Genuss und die aktuellen Ausstellungen lohnen sich sehr! Die Kunst der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist durch eine Vielfalt an Materialien, Medien und Methoden bestimmt. Gleichzeitig stand kaum eine ...

Freitag ist Frauentag - und Samstag gehen wir unter dem Motto "Focus on Female Art" mit ART BREAKERS in die Neue Nationa...
02/03/2024

Freitag ist Frauentag - und Samstag gehen wir unter dem Motto "Focus on Female Art" mit ART BREAKERS in die Neue Nationalgalerie. Ab 16 Uhr gibt es eine Spezialführung, die die aktuellen Ausstellungen von Josephine Baker und Lucy Raven kombiniert mit den Werken weiblicher Künstler aus der Sammlung"Zerreissprobe" , wie bspw. Maria Lassnig oder Pipilotti Rist.
Wir haben noch wenige Restkarten... wer dabei sein will, kann sich hier registrieren... ich würde mich sehr freuen! Mehr Infos zu uns unter www.art-breakers.de
https://www.eventbrite.de/e/831764759787?aff=oddtdtcreator

Freut Euch auf ausgewählte Werke herausragender weiblicher Künstlerinnen in der Neuen Nationalgalerie!

Kommt mit uns in die Neue Nationalgalerie. Schon der Mies van der Rohe Bau ist ein optischer Genuss und die aktuellen Au...
27/02/2024

Kommt mit uns in die Neue Nationalgalerie. Schon der Mies van der Rohe Bau ist ein optischer Genuss und die aktuellen Ausstellungen lohnen sich sehr!
Die Kunst der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist durch eine Vielfalt an Materialien, Medien und Methoden bestimmt. Gleichzeitig stand kaum eine Ära so unter dem Zeichen von Teilung und Zerrissenheit aber auch Erneuerung:„Zerreißprobe. Kunst zwischen Politik und Gesellschaft“ heißt die Sammlungspräsentation der Neuen Nationalgalerie zur Kunst nach 1945 bis zur Jahrtausendwende.

Unser Guide Katharina Raab, die viele von Euch schon von „Nosferatu“ oder dem Hamburger Bahnhof kennen wird uns wieder kompetent und unterhaltend durch die Ausstellungen der Neuen Nationalgalerie führen. Der Schwerpunkt wird dabei auf Werken von Künstlerinnen liegen.

Als das Museum 2021 nach der Generalsanierung wiedereröffnete, lag der Anteil an weiblicher Kunst bei beklagenswerten 19 Prozent. Mittlerweile sind es 25 Prozent. Direktor Klaus Biesenbach betont, zur Eröffnung des Museums des 20. Jahrhunderts am Kulturforum müssten es 50 Prozent auf Werke von Maria Lassnig, Marina Abramović, Rebecca Horn, Valie Export, Pippilotti Rist und weitere freuen und natürlich werfen wir auch einen Blick in die aktuellen Sonderausstellungen zu Josephine Baker und Lucy Raven.

Maria Sobotka, Kuratorin für die Korea-Sammlungen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst UND Ha...
20/02/2024

Maria Sobotka, Kuratorin für die Korea-Sammlungen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst UND
Hans Böhme, Geschäftsführender Gesellschafter Fiona Bennett, Hutdesign zeigen uns ganz exklusiv die Ausstellung Ari Arirang im Humboldt Forum Berlin am 22.2. um 17 Uhr Anmeldung über www.art-breakers.de oder Link in Bio!





Mal was ganz Neues entdecken? Anmeldung über www.art-breakers.de oder Link in Bio!
17/02/2024

Mal was ganz Neues entdecken? Anmeldung über www.art-breakers.de oder Link in Bio!





Wird sehr besonders! Ari Arirang. Korea – Faszination für ein verschlossenes KönigreichFreut Euch auf diese außergewöhnl...
12/02/2024

Wird sehr besonders! Ari Arirang. Korea – Faszination für ein verschlossenes Königreich

Freut Euch auf diese außergewöhnliche Ausstellung im Berliner Humboldt Forum!

Anmeldung über www.art-breakers.de oder Link in Bio!





Edvard Munch? Aber ja! Munch. Lebenslandschaft - jetzt in unserer Online Führung am Sonntag, 11.2. um 18.30 Uhr Presse u...
08/02/2024

Edvard Munch? Aber ja! Munch. Lebenslandschaft - jetzt in unserer Online Führung am Sonntag, 11.2. um 18.30 Uhr
Presse und Publikum sind begeistert von dieser Ausstellung im Museum Barberini! Sie zeigt Edvard Munch unter einem ganz neuen Aspekt – der Landschaft.

Gute Nachricht für Alle, die es nicht schaffen dafür nach Potsdam zu kommen oder die sich bequem von zu Hause aus auf die fantastischen Werke vorbereiten wollen:

Mittels einer 360 Grad Ansicht wird es sich anfühlen, als wären wir mit Annette im Museum und können uns a die Bilder so nah ran zoomen wie es vor Ort gar nicht möglich wäre.

Breaking News - der fantastische Walton Ford wird in Venedig ausstellen und natürlich gehen wir hin! Noch ein Grund mehr...
02/02/2024

Breaking News - der fantastische Walton Ford wird in Venedig ausstellen und natürlich gehen wir hin! Noch ein Grund mehr unsere Tour zu buchen! Anmeldung über www.art-breakers.de oder Link in Bio!





Noch näher ran? Geht klar! Bei unserer online ART BREAK am 11.2. um 18.30Uhr Anmeldung über www.art-breakers.de oder Lin...
30/01/2024

Noch näher ran? Geht klar! Bei unserer online ART BREAK am 11.2. um 18.30Uhr Anmeldung über www.art-breakers.de oder Link in Bio!





Dürfen wir vorstellen: Unseren ART BREAKERS-Guide Pascal Heß! Pascal wird uns am 3. & 4. Februar durch zwei großartige A...
28/01/2024

Dürfen wir vorstellen: Unseren ART BREAKERS-Guide Pascal Heß! Pascal wird uns am 3. & 4. Februar durch zwei großartige Ausstellungen im Rahmen unseres Kunst-Wochenendes in Frankfurt führen: durch die Ausstellung „Holbein und die Renaissance im Norden“ im Städel und durch die Lyonel Feininger-Retrospektive in der Schirn. Wir haben bereits bei den Online-Führungen zum Einhorn und zu Renoir & Rokoko mit Pascal zusammengearbeitet und freuen uns jetzt sehr auf eine „reale“ Führung mit ihm vor Ort.

Pascal hat Architektur, Kunstgeschichte und Mittlere, neue Geschichte studiert. Der dreihundert Jahre alte Bauernhof, auf dem er in einem Vogelsberg-Dorf aufwuchs, war sein erstes Forschungsprojekt. Die Lehmwände hat er aufgebohrt, in alten Tagebüchern die Kurrentschrift gelernt und Geschirr vom Dachboden auf Nutzungsspuren untersucht. Das Staunen über die Objekte, die Faszination für Zeitspuren und die Begeisterung für das Verborgene sind sein Antrieb.

Der Kunsthistoriker empfindet Kunstgeschichte als gesellschaftliches Gedächtnis. Sie gibt in mehrerer Hinsicht Auskunft über uns selbst. Die Gestaltung eines Objektes, ob Gemälde oder Teekanne spricht vom Ereignishorizont des Künstlers und seiner Zeit. Die Nutzungsspuren geben Hinweise auf Umgang und Maß der Wertschätzung vergangener Epochen. Unsere Rezeption spiegelt Gedankenwelt und Einbindung in unsere Gegenwart.

Lasst Euch von Pascal und seinen exklusiven Führungen begeistern. Wir freuen uns auf Euch, auf Frankfurt und natürlich auf Pascal!

Presse und Publikum sind begeistert von dieser Ausstellung im Museum Barberini! Sie zeigt Edvard Munch unter einem ganz ...
25/01/2024

Presse und Publikum sind begeistert von dieser Ausstellung im Museum Barberini! Sie zeigt Edvard Munch unter einem ganz neuen Aspekt – der Landschaft.

Gute Nachricht für Alle, die es nicht schaffen dafür nach Potsdam zu kommen oder die sich bequem von zu Hause aus auf die fantastischen Werke vorbereiten wollen:

Mittels einer 360 Grad Ansicht wird es sich anfühlen, als wären wir mit Annette im Museum und können uns an die Bilder so nah ran zoomen wie es vor Ort gar nicht geht. Anmeldung über www.art-breakers.de oder Link in Bio!





Presse und Publikum sind begeistert von dieser Ausstellung im Museum Barberini! Sie zeigt Edvard Munch unter einem ganz ...
25/01/2024

Presse und Publikum sind begeistert von dieser Ausstellung im Museum Barberini! Sie zeigt Edvard Munch unter einem ganz neuen Aspekt – der Landschaft.

Gute Nachricht für Alle, die es nicht schaffen dafür nach Potsdam zu kommen oder die sich bequem von zu Hause aus auf die fantastischen Werke vorbereiten wollen:

Mittels einer 360 Grad Ansicht wird es sich anfühlen, als wären wir mit Annette im Museum und können uns an die Bilder so nah ran zoomen wie es vor Ort gar nicht

Die fantastische Munch Ausstellung in einer 360 Grad Ansicht ganz bequem von zu Hause genießen! Anmeldung über www.art-b...
24/01/2024

Die fantastische Munch Ausstellung in einer 360 Grad Ansicht ganz bequem von zu Hause genießen! Anmeldung über www.art-breakers.de oder Link in Bio!





24/01/2024
Taucht mit uns ein in die faszinierende Welt der koreanischen Kultur und eine besondere Begegnung mit der Kuratorin sowi...
17/01/2024

Taucht mit uns ein in die faszinierende Welt der koreanischen Kultur und eine besondere Begegnung mit der Kuratorin sowie der Hutdesignerin Fiona Bennett
Anmeldung über www.art-breakers.de oder Link in Bio!





.reisetante

Einige von Euch kennen Lutz schon von unseren ART BREAKS zu Donatello oder in der Neuen Nationalgalerie. Am 20. Januar u...
10/01/2024

Einige von Euch kennen Lutz schon von unseren ART BREAKS zu Donatello oder in der Neuen Nationalgalerie. Am 20. Januar um 16:00 Uhr wird uns Lutz gewohnt charmant und inspirierend einen echten Berliner Museums-Klassiker näherbringen: Das Bode Museum auf der Museumsinsel, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

Lutz Stöppler arbeitet seit 2005 als selbständiger Kunst- und Kulturvermittler. Seine Schwerpunkte sind die Epochen Hohes Mittelalter, Renaissance / Spätgotik und das 19. Jahrhundert. Lutz kennt das Bode Museum wie seine Westentasche und wird uns bei einer exklusiven Führung ausgewählte Highlights präsentieren.

Lasst Euch von Lutz für diesen Klassiker begeistert. Es gibt noch wenige Resttickets. Anmeldung über unsere Website – Link in der Bio.

-museum

Adresse

Barbarossastrasse 40
Schöneberg
10779

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Art Breakers erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Art Breakers senden:

Videos

Teilen