Stadtmuseum Siegburg

Stadtmuseum Siegburg Impressum:
Stadtbetriebe Siegburg AöR
FB Stadtmuseum
Markt 46
53721 Siegburg
Tel.: 02241-1027410
E-Mail: [email protected]

📚Januar 2025: 100 Jahre « Heimat-Blätter »📚In diesem Januar ist es 100 Jahre her, dass der Geschichts- und Altertumsvere...
20/01/2025

📚Januar 2025: 100 Jahre « Heimat-Blätter »📚

In diesem Januar ist es 100 Jahre her, dass der Geschichts- und Altertumsverein die „Heimat-Blätter“ herausgegeben hat. Aus diesem Anlass blicken wir auf die Geschichte dieser Publikationen in Siegburg zurück 📖.

Geschichtsverein Siegburg/Rhein-Sieg-Kreis

KUNST ZUM LEIHEN – Bild der WocheHans Jeschke, „ohne Titel“, 2004Guache auf Büttenpapier, 80 x 60 cm Hans Jeschke ist ei...
16/01/2025

KUNST ZUM LEIHEN – Bild der Woche

Hans Jeschke, „ohne Titel“, 2004

Guache auf Büttenpapier, 80 x 60 cm

Hans Jeschke ist ein Künstler, der für die Erforschung der Spannungen zwischen Spontanität und Struktur bekannt ist. 1992 waren Hans Jeschke und Christa Brunnett mit ihrer Ausstellung “„Polaritäten zu Gast im Stadtmuseum. Die Ausstellung bot dem Publikum einen faszinierenden Einblick in sein einzigartiges künstlerisches Universum. Jeschkes Arbeiten sind geprägt von Kompositionen, in denen strenge geometrische Formen neben organischen Elementen stehen und ein Gleichgewicht zwischen Bewegung und Stillstand schaffen. Mit Hell-Dunkel-Techniken erweckt er komplexe Bildräume zum Leben, oft bevölkert von rätselhaften Figuren, die an Theaterkulissen erinnern.

Lust auf regionale und originale Kunst zuhause, im Firmenraum oder der Praxis? Das Stadtmuseum und die Stadtbibliothek bieten die Möglichkeit, schöne Bilder zu leihen: www.artothek-siegburg.de

Immer donnerstags von 14 bis 17 Uhr geöffnet!

🤳   🤳Lassen Sie sich von uns die Stars unseres Museums auf Selfies vorstellen!Lottchen, Hänsel & Gretel, unser Kioskmann...
15/01/2025

🤳 🤳

Lassen Sie sich von uns die Stars unseres Museums auf Selfies vorstellen!

Lottchen, Hänsel & Gretel, unser Kioskmann, die Hexe und der Schreiber!

Wir freuen uns auf ihre Museums-Selfies. Markieren Sie uns gerne!

🛠 Fassadenbau 🛠Lottchen hat eine Nachricht für Sie‼️Ab heute wird unsere Fassade eingepackt. Unsere historischen Fenster...
13/01/2025

🛠 Fassadenbau 🛠

Lottchen hat eine Nachricht für Sie‼️

Ab heute wird unsere Fassade eingepackt. Unsere historischen Fenster werden restauriert. Aber keine Sorge, wir haben zu unseren üblichen Zeiten geöffnet!

Danke für Ihr Verständnis und danke an die Handwerker, die in dieser Zeit unsere Fenster restaurieren.

KUNST ZUM LEIHEN – Bild der WocheArmin Mueller-Stahl, „Faust“, 2002Tusche und Wachs auf Papier, 80 x 60 cm Armin Mueller...
09/01/2025

KUNST ZUM LEIHEN – Bild der Woche

Armin Mueller-Stahl, „Faust“, 2002

Tusche und Wachs auf Papier, 80 x 60 cm

Armin Mueller-Stahl ist ein Film- und Theaterschauspieler aber er liebt auch andere Kunstformen. Er hat seine Zeichnungen und Aquarelle in mehreren Ausstellungen präsentiert, erstmals 2001 im Filmmuseum Potsdam. Er zeichnete oft während der Pausen an den Filmsets. Für ihn sind Malen und Schreiben die einzigen Momente, in denen er sich wirklich frei fühlt. Im Jahr 2007 hat er fünf Lithographien für eine Spezialausgabe der Brockhaus-Enzyklopädie erstellt. Wir hatten das Glück seine Werke im Jahre 2014 auszustellen. Mueller-Stahl sagte, dass das Zeichnen für ihn einfacher sei als die Schauspielerei.

Lust auf regionale und originale Kunst zuhause, im Firmenraum oder der Praxis? Das Stadtmuseum und die Stadtbibliothek bieten die Möglichkeit, schöne Bilder zu leihen: www.artothek-siegburg.de

Immer donnerstags von 14 bis 17 Uhr geöffnet!

✨Ein frohes neues Jahr!✨Vielen Dank an die Sternensinger, die unser Haus heute gesegnet haben.
06/01/2025

✨Ein frohes neues Jahr!✨

Vielen Dank an die Sternensinger, die unser Haus heute gesegnet haben.

✨ Wir sind wieder für Sie da! ✨Lottchen hat eine Nachricht für Sie‼️Das Stadtmuseum ist ab heute wieder geöffnet und wir...
02/01/2025

✨ Wir sind wieder für Sie da! ✨

Lottchen hat eine Nachricht für Sie‼️

Das Stadtmuseum ist ab heute wieder geöffnet und wir wünschen Ihnen ein frohes neues Jahr!✨

Sie können die Ausstellung von Reinhard Puch noch bis zum 19. Januar genießen. Der Kiosk draußen auf dem Marktplatz zeigt ebenfalls Werke des Künstlers 👩‍🎨🤩

20/12/2024

🎄WEIHNACHTSSCHLIESSZEIT🎄

Das Stadtmuseum Siegburg bleibt vom 23.12.2024 bis zum 2.1.2025 geschlossen.
Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Ab dem 3. Januar 2025 sind wir wieder da!

KUNST ZUM LEIHEN – Bild der WocheGraham Foster, „ohne Titel“, 2014Tusche auf Papier, 40 x 50 cm Seit 1995 ist Foster ein...
19/12/2024

KUNST ZUM LEIHEN – Bild der Woche

Graham Foster, „ohne Titel“, 2014

Tusche auf Papier, 40 x 50 cm

Seit 1995 ist Foster ein professioneller Künstler. Seine Bilder folgen zwei Hauptstilen. Der erste Stil ist von der Natur, der Architektur und den Bewohnern Bermudas inspiriert, die er auf surrealistische Weise darstellt. Der zweite Stil ist freier und expressionistischer, beeinflusst von Träumen und dem Unterbewusstsein. Foster ist auch Bildhauer. Er arbeitet hauptsächlich mit geschweißtem und geschmiedetem Stahl. Seine Skulpturen sind stark von der Stammeskunst Afrikas und der Pazifikinseln inspiriert.

Lust auf regionale und originale Kunst zuhause, im Firmenraum oder der Praxis? Das Stadtmuseum und die Stadtbibliothek bieten die Möglichkeit, schöne Bilder zu leihen: www.artothek-siegburg.de

Immer donnerstags von 14 bis 17 Uhr geöffnet!

16/12/2024

⛪ Neue Produkte in unserem Museumsshop! ⛪

Unser festlich geschmückter Museumsshop ist mit neuen Produkten ausgestattet: Schnittstücke vom neuen Annoschrein (2 €), CDs mit Musik zu Ehren des Hl. Anno (5 €), Siegburger Studien NF Band 8, St. Michael (22 €) ! Perfekt zum Verschenken oder um sich selbst mit einem Stück unserer regionalen Geschichte und Kultur zu erfreuen.

Sie können jetzt an der Kasse auch mit Kredit- und Debitkarte bezahlen (Visa und Mastercard).

📍 Markt 46
🕒 Mo-Sa: 10-17 Uhr, So: 10-18 Uhr

Kommen Sie vorbei!

KUNST ZUM LEIHEN – Bild der WocheKarl Hermann Eskens, „Rotes Dreieck“, 2005Öl und Tusche auf Papier, 40 x 50 cm Karl Her...
12/12/2024

KUNST ZUM LEIHEN – Bild der Woche

Karl Hermann Eskens, „Rotes Dreieck“, 2005

Öl und Tusche auf Papier, 40 x 50 cm

Karl Hermann Eskens, 1938 in Düren geboren, studierte an der Werkkunstschule Aachen. Nach einer Ausbildung als Schaufenstergestalter und Plakatmaler bei Kaufhof AG widmete er sich vielseitigen künstlerischen Projekten und nahm an zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen in Deutschland und international teil. Seit den 1960er-Jahren stellte er in renommierten Institutionen wie dem Leopold-Hoesch-Museum in Düren und der Galerie Schweizer in der Schweiz aus. Er arbeitete mit bedeutenden Galerien in Köln, Bonn, Essen und Bergisch Gladbach zusammen. Seine Ausstellungen umfassen sowohl lokale Projekte als auch internationale Veranstaltungen wie die „Kunst Köln“ der 2000er-Jahre.

Lust auf regionale und originale Kunst zuhause, im Firmenraum oder der Praxis? Das Stadtmuseum und die Stadtbibliothek bieten die Möglichkeit, schöne Bilder zu leihen: www.artothek-siegburg.de

Immer donnerstags von 14 bis 17 Uhr geöffnet!

KUNST ZUM LEIHEN – Bild der WocheThomas Koch, „ohne Titel“, 2013Mischtechnik auf Baumwolle, 53 x 53 cm Die Arbeiten von ...
05/12/2024

KUNST ZUM LEIHEN – Bild der Woche

Thomas Koch, „ohne Titel“, 2013

Mischtechnik auf Baumwolle, 53 x 53 cm

Die Arbeiten von Thomas Koch spielen mit Räumen und klaren Strukturen in ruhigen Farben. Der Künstler aus Bochum nennt sich selbst einen „Architekten“, weil er seine Bilder „baut“. Er entwickelt Kompositionen aus geometrischen Formen, Linien und Flächen, die oft rhythmisch wirken. Wiederholungen und Variationen prägen seine Werke. Koch arbeitet mit verschiedenen Materialien wie Leinen, Papier, Holz oder Glas, um für jedes Bild die passende Form zu finden.

Lust auf regionale und originale Kunst zuhause, im Firmenraum oder der Praxis? Das Stadtmuseum und die Stadtbibliothek bieten die Möglichkeit, schöne Bilder zu leihen: www.artothek-siegburg.de

Immer donnerstags von 14 bis 17 Uhr geöffnet!

✨Resonanzen: NUN KOMM, DER HEIDEN HEILAND✨  🎶Marie Luise Werneburg (Sopran), Continuum Berlin, Elina Albach (Cembalo) 🎶M...
02/12/2024

✨Resonanzen: NUN KOMM, DER HEIDEN HEILAND✨

🎶Marie Luise Werneburg (Sopran), Continuum Berlin, Elina Albach (Cembalo) 🎶

Mit ihrem Ensemble Continuum Berlin entwickelt die Cembalistin Elina Albach neue Präsentationsformen für die Klangwelt des Barocks, die diese so vielfältige und inhaltsreiche Musik in den Kontext der Gegenwart stellen. Ihr Siegburger Programm, bei dem Marie Luise Werneburg als Solistin in den Fokus rückt, steht ganz im Zeichen des Advents.

🗓Freitag, 06. Dezember
🕰20:00 Uhr
💸Eintritt: 31,50 € zzgl. Gebühren (23,50 € erm.)

🎨 „Das tut mir gut!“ – Ein Herzensprojekt der Kinderkunstschule 🌟In der Kinderkunstschule unter der Leitung von Kunstpäd...
29/11/2024

🎨 „Das tut mir gut!“ – Ein Herzensprojekt der Kinderkunstschule 🌟

In der Kinderkunstschule unter der Leitung von Kunstpädagogin und Kunsttherapeutin Stephanie Reschke setzen Kinder von 5 bis 13 Jahren kreative Zeichen für ihr Wohlbefinden. 🖌️💭
Die kleinen Künstlerinnen gestalten Plakate mit Szenen von Dingen, die ihnen guttun: Leckeres Essen, spannende Hobbies, entspannter Schlaf oder das Spielen mit Freundinnen. Was sie belastet – wie Streit, Trauer oder Ängste – wird mutig mit rotem Filzstift durchgestrichen. ❌👹
In den kleinen Gruppen öffnen sich die Kinder und teilen, was sie stärkt und ihnen Freude bringt. Die fertigen Plakate schmücken später ihre Kinderzimmertüren – als Erinnerung daran, dass sie selbstwirksam sind und schwierige Situationen meistern können. 💪✨

Ein wunderbares Projekt, das Mut macht und Kinder stärkt! ❤️

KUNST ZUM LEIHEN – Bild der WocheJohannes Wolf, „ohne Titel“Druckgrafik, 42,8 x 52,8 cm Johannes Wolf aus Siegburg entde...
28/11/2024

KUNST ZUM LEIHEN – Bild der Woche

Johannes Wolf, „ohne Titel“

Druckgrafik, 42,8 x 52,8 cm

Johannes Wolf aus Siegburg entdeckte die Bildhauerei bei seiner Tante in Flandern, wo er die Grundlagen seiner Kunst erlernte. An den Werkschulen in Köln studierte er bei Ludwig Gies und entwickelte einen figurativen Stil, in dem sich Realität und Traum vermischen, oft mit einem Hauch von kritischem Humor. Seine Arbeiten, die er aus Ton, Holz oder Stein herstellt, zeichnen sich durch reduzierte Formen und harmonische Farben aus. Vom Süden angezogen, lebte er auf Ibiza und später in Südfrankreich, wo er ein einfaches und kreatives Leben führte. Dort unterrichtete er Bildhauerei und arbeitete mit dem Deutsch-Französischen Jugendwerk zusammen.

Lust auf regionale und originale Kunst zuhause, im Firmenraum oder der Praxis? Das Stadtmuseum und die Stadtbibliothek bieten die Möglichkeit, schöne Bilder zu leihen: www.artothek-siegburg.de
Immer donnerstags von 14 bis 17 Uhr geöffnet!

✨Siegburger Museumsgespräch: Das zeitgemäße Museum✨„Die Aura des Objektes bleibt, ein Meisterwerk ist ein Meisterwerk nu...
25/11/2024

✨Siegburger Museumsgespräch: Das zeitgemäße Museum✨

„Die Aura des Objektes bleibt, ein Meisterwerk ist ein Meisterwerk nur im Original, es wird nur bekannter durch das Digitale.“

Was soll das Museum heute sein und was kann es sein? Diese Grundfrage wird seit einigen Jahren in Fachkreisen intensiv verhandelt.
Es besteht Konsens, dass die Kunstvermittlung einer der wichtigsten Aufgabenbereiche eines Museums ist. Einen besonderen Schub in Richtung Digitalisierung bekam dieser durch die coronabedingten Museumsschließungen. Der einer Masterarbeit entspringende Vortrag fächert Historie, gegenwärtigen Stand und Trends auf unter Einbeziehung einer philosophischen Perspektive.

🗓Donnerstag 28. November

🕰18:30 Uhr

📌Referentin: Britta Biergans, Bonn

💸Eintritt frei!

KUNST ZUM LEIHEN – Bild der WocheHeinz Mack, „Blaues Kreuz“Siebdruck auf Bütten, 62,8 x 62,8 cmHeinz Mack ist ein deutsc...
21/11/2024

KUNST ZUM LEIHEN – Bild der Woche

Heinz Mack, „Blaues Kreuz“
Siebdruck auf Bütten, 62,8 x 62,8 cm

Heinz Mack ist ein deutscher Künstler, der 1957 zusammen mit Otto Piene die ZERO-Gruppe gründete. Er ist bekannt für seine Werke der Op-Art und der kinetischen Kunst. Nach seinem Studium an der Kunstakademie Düsseldorf (1950–1956) erforschte er die Avantgarden und entwickelte leuchtende Werke, wie die Strukturen Dynamiken. Seine Reisen in die Sahara und die Arktis ab 1962 inspirierten ihn zu Werken, die dem Land-Art nahe stehen. Ab den 1980er-Jahren schuf er monumentale öffentliche Installationen und kehrte nach 1991 zur polychromen Malerei zurück.

Lust auf regionale und originale Kunst zuhause, im Firmenraum oder der Praxis? Das Stadtmuseum und die Stadtbibliothek bieten die Möglichkeit, schöne Bilder zu leihen: www.artothek-siegburg.de

Immer donnerstags von 14 bis 17 Uhr geöffnet!

🎁🎄 Weihnachtszeit im Stadtmuseum Siegburg! 🎄🎁Unser festlich geschmückter Museumsshop lädt zum Stöbern ein: Einzigartige ...
19/11/2024

🎁🎄 Weihnachtszeit im Stadtmuseum Siegburg! 🎄🎁

Unser festlich geschmückter Museumsshop lädt zum Stöbern ein: Einzigartige Geschenkideen, wie der Abteilikör, Humperdinck-Kaffee, Keramik, Art-Socks, Bücher und Spiele für Kinder und vieles mehr! Perfekt zum Verschenken oder Selber-Freude-machen.

Neu: Sie können jetzt an der Kasse auch mit Kredit- und Debitkarte bezahlen (Visa und Mastercard).

📍 Markt 46
🕒 Mo-Sa: 10-17 Uhr, So: 10-18 Uhr

Kommen Sie vorbei und entdecken Sie unser Sortiment!

Adresse

Markt 46
Siegburg
53721

Öffnungszeiten

Dienstag 10:00 - 17:00
Mittwoch 10:00 - 17:00
Donnerstag 10:00 - 17:00
Freitag 10:00 - 17:00
Samstag 10:00 - 17:00
Sonntag 10:00 - 18:00

Telefon

02241-1027410

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Stadtmuseum Siegburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Stadtmuseum Siegburg senden:

Teilen

Stadtmuseum Siegburg

Als Nachfolger mehrerer Vorgängermuseen wurde das Stadtmuseum 1990 in dem umgebauten und erweiterten historischen Humperdinck-Haus, dem Geburtshaus des Komponisten Engelbert Humperdinck (1854 – 1921), am Siegburger Marktplatz eröffnet. Das ursprüngliche Gebäude war ab 1826 für das städtische Gymnasium über den erhaltenen Kellergewölben des mittelalterlichen Rathauses errichtet worden. Später diente es als Verwaltungsgebäude. Auf vier Ausstellungsebenen dokumentiert das heutige Museum die Geschichte Siegburgs von der Frühzeit bis in die Gegenwart.

Besondere Ausstellungsschwerpunkte sind die Entwicklung des Stadtbildes durch die Jahrhunderte, die mittelalterlichen Kellergewölbe, die Funde zur Stadtarchäologie und die Siegburger Keramik mit ihrer Blütezeit in der Renaissance. Hohen wissenschaftlichen Wert besitzt die Sammlung mit Fossilien aus der Ölschiefergrube Rott. Eine eigene Abteilung mit einer Audioinstallation ist dem Leben und Werk Engelbert Humperdincks gewidmet. Audiovisionsprogramme informieren unter anderem über die Industriestadt Siegburg, die Siegburger Verkehrsgeschichte und Siegburg während des 2. Weltkrieges.

Auf einer 230 m² großen Wechselausstellungsfläche werden jährlich rund 5 Ausstellungen zeitgenössischer Künstler gezeigt.