Kulturzentrum GEMS e.V.

Kulturzentrum GEMS e.V. Tageskasse: Di. bis Do.,11h bis 15h. Kino 30 Min., Veranstaltungen 1 Std. vor Vorstellungsbeginn. Das in Teilen aus dem 17. V.

Impressum am Ende des Textes


Die GEMS - kulturelle Vielfalt ohne Pause

Wo kamen wir her, wo gingen wir hin? Das Kulturzentrum GEMS wurde im Jahr 1978 eröffnet, allerdings nicht in Singen, wo man sie heute antrifft, sondern im Rielasinger Ortsteil Arlen. 10 Jahre lang wurde hier in unter eher prekären räumlichen Bedingungen erfolgreich Kulturarbeit gemacht, die ins weite Umland ausstrahlte. Ende

der 80er Jahre erklärte sich dann die Stadt Singen bereit, das zu dieser Zeit weitgehend ungenutzte Gasthaus "Kreuz" zum Soziokulturellen Zentrum auszubauen. Es handelte sich damals um die erste große Investition einer Kommune in Baden-Württemberg in eine zu dieser Zeit noch sehr neue Form von Kultureinrichtung. Jahrhundert stammende Gebäude, zu dem auch ein großer Saal gehörte, wurde sorgfältig restauriert. Das Bühnenhaus und das Foyer wurden komplett neu gebaut. Die dabei entstandene Verbindung von historischen und neuen Bauteilen fand allgemein Anerkennung. 1989 konnte schließlich die neue GEMS an Rande der Singener Innenstadt - im sogenannten Alten Dorf - eröffnet werden. Das Umfeld des Hauses wurde durch die Landesgartenschau des Jahres 2000 entscheidend umgestaltet. Im Rahmen des Baus der Singener Stadthalle erfährt das Areal ab 2005 erneut eine tiefgreifende Veränderung. Zwei Vereine, die Stadt und das Land
Träger des Kulturbetriebes ist ein gemeinnütziger Verein, der in seiner Arbeit durch die Stadt Singen und das Land Baden-Württemberg finanziell unterstützt wird. Ehrenamtliches Engagement hat für den Betrieb des Hauses eine große Bedeutung. Hier hat der GEMS-Förderverein eine wichtige Funktion. Über Mitgliedsbeiträge und durch Aktionen wie die ehrenamtliche Durchführung der Bewirtung beim alljährlichen GEMS-Open-Air-Kino wird die Arbeit des Kulturzentrums finanziell zusätzlich abgesichert. Neue Mitglieder sind natürlich im GEMS-Förderverein immer willkommen. Kulturelle Vielfalt das ganze Jahr
Nahezu Nonstop an 365 Tagen im Jahr bietet das Kulturzentrum GEMS ein vielfältiges Kulturprogramm. Dazu gehört Kabarett und Kleinkunst ebenso wie ein anspruchsvolles Kinoprogramm, Konzerte, Lesungen und vieles mehr. Zur Eröffnung im Jahre 1989 spielte Astor Piazolla, Gerhard Polt ist mittlerweile ein guter Freund des Hauses, ebenso Robert Kreis. In Zusammenarbeit mit dem Institut Francais und dem Singener Hegau-Gymnasium findet einmal jährlich eine Woche des französischen Films statt, die im Schnitt von 1.000 bis 1.500 Schülern und Lehrern besucht wird. Kultur auf hohem Niveau selber machen
Ebenfalls entscheidend vom ehrenamtlichen Engagement leben die zahlreichen Gruppen und Initiativen, die einen großen Anteil am kulturellen Angebot im Kulturzentrum GEMS ausmachen. Hier wäre der Jazz-Club zu nennen, der ein ebenso engagiertes wie beim Publikum erfolgreiches Programm an zumeist zwei Terminen im Monat bietet. Auch das Kommunale Kino "Weitwinkel" bietet regelmäßig Filme von Nachwuchsregisseuren, filmgeschichtliche Werke oder Reihen zu bestimmten Themen an. Aber auch Tango-Workshops, Gymnastik-Gruppen und manches andere trägt zum vielfältigen Leben in der Mühlenstraße 13 bei. Wir machen jedes Theater mit
Über die Jahre stark an Bedeutung zugenommen hat der Bereich Theater. Die GEMS-Theaterwerkstatt hat sich von freundlichen, doch eher laienhaften Anfängen zu einer ernst zunehmenden Bühne für zeitgenössisches Theater entwickelt. Hier sieht man Stücke von Falk Richter und von Marlene Streeruwitz. Hier kann man aber auch Shakespeares "Romeo und Julia" in interkultureller Neuinterpretation als Open-Air erleben. Entscheidenden Anteil am Aufbau der Theaterarbeit in der GEMS hat die Regisseurin Marie-Luise Hinterberger. Ihr zur Seite trat im Jahre 2006 die Schauspielerin und Regisseurin Nete Mann, die in jenem Jahr eine vielbeachtete Inszenierung von "Hotel zu den zwei Welten" von Eric Emanuel Schmitt erstellte. Parallel zur GEMS-Theaterwerkstatt entwickelte sich über die Jahre eine sehr intensive Zusammenarbeit mit dem Friedrich-Wöhler-Gymnasium im Bereich Schülertheater. Höhepunkte waren hierbei sicherlich die beiden großen Musical-Produktionen "Yanomamo" und "African Jigsaw" mit jeweils über 100 Mitwirkenden. Für das Schuljahr 2007/8 ist eine weitere Intensivierung der Zusammenarbeit durch in der Schule angebotene Kurse für Theater und Tanz geplant. GEMS Sommer Open Air
Zu einem Fixpunkt im Jahresablauf hat sich das Open-Air-Kino auf der GEMS-Wiese hinter dem Kulturzentrum entwickelt. 31 Nächte nonstop wird an jeden Abend ein anderer Film gezeigt. Ort des Geschehens ist die "GEMS-Wiese", ein schön gelegener Platz im Singener Stadtpark mit Blick auf den Hohentwiel und das Ganze befindet sich praktischerweise auch noch direkt hinter dem GEMS-Gebäude. Je nach Wetter fanden sich manches Jahr bis zu 11.500 Menschen hier ein. Und das obwohl auf Hollywood-Blockbuster weitgehend verzichtet wird. Seit 2020 gibt es nicht „nur“ ein Kinoprogramm, sondern auch Kabarett, Comedy und Musik auf der neuen BBC Aloen x Saur Bühne. Die Gems im Überblick:
Gesamtfläche 1'500 qm
Bühne 80 qm
Veranstaltungssaal max. 280 Sitzplätze
Studio max. 45 Sitzplätzen
Besucher pro Jahr ca. 45.000 (ohne Gastronomie)

Telefon: 07731/67578 und 63166
Kartentelefon: 07731 66557
e-mail: [email protected]


The GEMS - Cultural diversity throughout the year

The Cultural Centre GEMS first opened its doors in 1978 in an old building in Rielasingen. 10 years later the council of Singen agreed to change „Das Kreuz“ (an old inn) into a sociocultural centre. In 1989, the new GEMS was opened at its current location in Singen, surrounded by a park. The centre is run by a nonprofit organisation. It is an independent institution, funded by the town of Singen and by the federal state Baden-Württemberg. The Cultural Centre GEMS offers a continuous varied programme throughout the year, including cabaret, theatre, film, readings, concerts and much more. Many famous German artists come to Singen regularly, and are firm friends of the centre by now. Important events of the cinematic Year at the GEMS include the Cinefete, which is a week that fully focuses on French films, as well as the GEMS Open-Air cinema, where we show 31 films on 31 nights, in the park right behind the GEMS below the stars. Volunteers and civil engagement play an important role in the cultural life of the GEMS. The Jazz-Club for example is worth mentioning, it organises two regular concerts a month, and brings world-famous musicians to the area. The cinema club "Weitwinkel" is also very active, presenting films by young directors as well as cinematic classics. The GEMS is also active as a theatre, which has earned ia good reputation over the years. There is the "Theaterwerkstatt" which has developed an excellent reputation for contemporary theatre in the region. There as well is a close cooperation between the local schools and the GEMS theatre. We for example offer regular theatre workshops for the pupils of our local High School. The GEMS in terms of numbers:
Covers a total area of 1,500 sq m
Stage 80 sq m
Main Hall max. 280 seats
Studio max. 45 seats
Visitors per year about 45,000

Tel: 07731/67578 and 66557
e-mail: [email protected]


Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Kulturzentrum GEMS e. Mühlenstrasse 13
78224 Singen
Vertreten durch: Andreas Kämpf, Geschäfstführer
Kontakt: [email protected]
Telefon: 07731 67578
Telefax: 07731 65528
E-Mail: [email protected]
Registereintrag:

Eintragung im Vereinsregister. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
201007DE142771147

Berufsbezeichnung: Veranstaltungsmanagement
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:
Regelungen einsehbar unter:

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Andreas Kämpf
Mühlenstrasse 13
78224 Singen

Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken: unterschiedlich

Aufgrund der neuen AGBs in Facebook widerspreche ich hiermit ausdrücklich der kommerziellen Nutzung meiner persönlichen Daten (Texte, Fotos, persönliche Bilder, persönliche Daten) gemäß BDSG. Das Copyright meiner Profilbilder sowie aller anderen Bilder liegt ausschließlich bei mir bzw. bei dem Fotografen mit dem ich einen Nutzungsvertrag geschlossen habe. Die kommerzielle Nutzung bedarf meiner schriftlichen Zustimmung. Quelle: Impressum erstellt durch den Impressum-Generator von e-recht24.de
Haftungsausschluss:

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich

13/02/2025

PIERO MASZTALERZ am 3.4.25 bei uns zu sehen!
Halt die Fresse, Rapunzel.

13/02/2025

Für die Vorstellung von LaLeLu am 23.3.25 gibt es noch genau 8 Tickets. Dann sind wir ausverkauft.

Mit ihrem neuen Programm kommen sie am 5.11.26! Wer also jetzt leer ausgeht: Save the date. 😉

11/02/2025

Dagmar Schönleber. Bei uns am 15.2. live auf der Bühne. Es gibt noch Tickets!

06/02/2025
06/02/2025

Wir beginnen!

06/02/2025

Bernd Kohlhepp und Lisa Federle heute in der GEMS. Farblich passend bekleidet zu unserer Deko.

Wir warten auf die Dr. Lisa Federle und Bernd Kohlhepp.Heute Abend in der GEMS. Es gibt noch Tickets an der Abendkasse.
06/02/2025

Wir warten auf die Dr. Lisa Federle und Bernd Kohlhepp.
Heute Abend in der GEMS. Es gibt noch Tickets an der Abendkasse.

Wir haben ausgelost und die Gewinner:innen informiert.Wir wünschen viel Spaß!!Wir verlosen mal wieder Karten. Und zwar f...
06/02/2025

Wir haben ausgelost und die Gewinner:innen informiert.
Wir wünschen viel Spaß!!

Wir verlosen mal wieder Karten. Und zwar für Stefan Waghubinger am 9.2.25
Einfach hier kommentieren mit wem man gerne zur Vorstellung gehen möchte.
Verlost wird am Samstag Mittag.

JazzClub im Februar 🎺🎹🎶Tomeka Reid „Old New“ QuartettJazzclub im Kulturzentrum GEMS | Fr. 7. Februar, 20:30 Uhr Wenn das...
06/02/2025

JazzClub im Februar 🎺🎹🎶

Tomeka Reid „Old New“ Quartett
Jazzclub im Kulturzentrum GEMS | Fr. 7. Februar, 20:30 Uhr

Wenn das Cello in den letzten Jahren als Instrument für Jazz und Improvisation in den Fokus gerückt ist, dann ist das maßgeblich dem Schaffen von Tomeka Reid geschuldet. Sie und ihre drei Mitmusiker, die Gitarristin Mary Halvorson, der Bassist Jason Roebke und der Schlagzeuger Tomas Fujiwara, loten vom Unisono-Spiel über das kollektive Solo bis zur Kollektivimprovisation diverse Formen der Interaktion aus. Kammermusikalische Momente lösen sich ab mit zickigem Jazz-Rock oder groovigem Postbop.

🎶

Christoph Grab´s Reflections
Jazzclub im Kulturzentrum GEMS | Do. 20. Februar, 20:30 Uhr

Der Swiss-Jazz-Award Preisträger Christoph Grab (Saxophon) präsentiert in Singen mit seinem exzellenten „Reflections“-Ensemble sein neustes Werk „Oneness“. Im Mittelpunkt stehen dabei Werke von Thelonious Monk. Dazu hat er wieder seine kongenialen Musiker Lukas Thoeni (Trompete), Andreas Tschopp (Posaune) Bänz Oester (Bass) und Pius Baschnagel (Drums) um sich geschart. “Oneness“, die Einheit, ergibt hier absolut Sinn und macht die Band so besonders. „Reflections“ ist kein Projekt, sondern ein Quintett, das bestens aufeinander eingespielt ist.

➡️ Reservierung unter: [email protected]

06/02/2025

OROPAX. Bei uns nicht im Karo, aber dafür in Weihnachtsstimmung. Am 3.12.25: Eilig Weihnacht.

06/02/2025

Dagmar Schönleber. Am .15.2. bei uns zu Gast!

GEMS Kino im Februar 🎥🍿DIE LEISEN UND DIE GROSSEN TÖNE: Thibaut ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganz...
05/02/2025

GEMS Kino im Februar 🎥🍿

DIE LEISEN UND DIE GROSSEN TÖNE:
Thibaut ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. In der Mitte seines Lebens erfährt er, dass er adoptiert wurde und dass er auch einen jüngeren Bruder hat, Jimmy, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Nur in einer Sache sind sie sich einig: ihrer Liebe zur Musik.

FREUD - JENSEITS DES GLAUBENS:
Basierend auf einem fiktiven Treffen zweier großer Denker verwebt FREUD – JENSEITS DES GLAUBENS Vergangenheit, Gegenwart und Fantasie und bricht aus der Enge von Freuds Arbeitszimmer auf zu einer dynamischen Reise mit Gesprächen über das Diesseits und das Jenseits. Wir leben in einem seltsamen, surrealen Zeitalter, das ideologisch polarisiert ist, weil jeder in seiner eigenen Blase gefangen zu sein scheint. Es gibt keinen Respekt mehr für die Standpunkte anderer – und doch scheint ein echter Dialog mit anderen genau das zu sein, wonach die Menschen sich sehnen. Im Film haben wir diese beiden Titanen mit diametral entgegengesetzten Standpunkten. Sie entscheiden sich dafür, ihre Differenzen in Bezug auf Gott respektvoll auszufechten. Zwar gelangen sie zu keiner gemeinsamen Antwort , doch das Schöne an der Geschichte ist, dass beide an ihrem Austausch persönlich wachsen.

Tickets gibt es nur an der Abendkasse ab 19:30 Uhr 🎟

Die Ausschreibung für den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2025 hat begonnen. Der Kleinkunstpreis Baden-Württemberg ist...
04/02/2025

Die Ausschreibung für den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2025 hat begonnen. Der Kleinkunstpreis Baden-Württemberg ist der einzige Landespreis für Kleinkunst in Deutschland.
Wer als darstellender Künstler, als darstellende Künstlerin in Baden-Württemberg geboren ist oder hier wohnt, kann sich bewerben.
Hier der Link:
https://www.laks-bw.de/themen/kleinkunstpreis

SINGEN OHNE STROM mit DIE KISTENHOCKER am 30.3.25:Es gibt keine freien Plätze mehr - die Vorstellung ist ausgebucht!Ab O...
04/02/2025

SINGEN OHNE STROM mit DIE KISTENHOCKER am 30.3.25:
Es gibt keine freien Plätze mehr - die Vorstellung ist ausgebucht!

Ab Oktober gibt es wieder neue Abende mit Singen ohne Strom im Studio der GEMS.

Update:Des einen Leid - des anderen Freud - es sind wieder ein paar Plätze frei geworden! Reservierungen unter brauch_mi...
04/02/2025

Update:
Des einen Leid - des anderen Freud - es sind wieder ein paar Plätze frei geworden! Reservierungen unter [email protected]

SINGEN OHNE STROM mit LUTZ am 23.2.25:
Es gibt keine freien Plätze mehr - die Vorstellung ist ausgebucht!
Auch hier können wir nicht auf das nächste Singen ohne Strom vertrösten - das ist nämlich ebenfalls ausgebucht.
Ab Oktober gibt es wieder neue Abende mit Singen ohne Strom im Studio der GEMS.

03/02/2025

Und wer bei uns noch die Acapulco LaLeLus am 23.3. sehen möchte, muss sich beeilen. Es gibt nur noch ein paar Restkarten!

02/02/2025

Michael Krebs heute in der GEMS!

In ein paar Minuten geht es los. Michael Krebs in der GEMS!
02/02/2025

In ein paar Minuten geht es los. Michael Krebs in der GEMS!

Adresse

MühlenStr. 13
Singen
78224

Öffnungszeiten

Dienstag 11:00 - 15:00
19:30 - 17:00
Mittwoch 11:00 - 15:00
19:30 - 20:30
Donnerstag 19:30 - 20:30
Freitag 19:30 - 20:30

Telefon

+49773166557

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kulturzentrum GEMS e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kulturzentrum GEMS e.V. senden:

Videos

Teilen