Kulturzentrum Alte Kachelofenfabrik

Kulturzentrum Alte Kachelofenfabrik Galerie, Kino, Musik, Literatur, Restaurant, Gartenlokal, Hotel, Gästehaus, Veranstaltungszentrum

https://www.youtube.com/watch?v=OZWUzL3ti0I
28/01/2025

https://www.youtube.com/watch?v=OZWUzL3ti0I

Freitag 31.01.2025 19.30 Uhr in der Fabrik.Scheune der Alten Kachelofenfabrik am Sandberg 3a in NeustrelitzBei der VKB Band können sie sehen, was drei Multi...

Freitag 10.05.2024 19.30 Uhr in der Fabrik.Scheune der Alten Kachelofenfabrik am Sandberg 3a in NeustrelitzClemens Chris...
03/05/2024

Freitag 10.05.2024 19.30 Uhr in der Fabrik.Scheune der Alten Kachelofenfabrik am Sandberg 3a in Neustrelitz

Clemens Christian Poetzsch & Reentko Dirks

“With their unique blending, they put the rare instrumentation of piano and guitar on the map of music.” (Martin Miller)

Clemens Christian Poetzsch und Reentko Dirks verleihen der seltenen Instrumentierung von Piano und Gitarre eine moderne Interpretation und präsentieren sie auf eine einzigartige Weise, die Brücken zwischen Klassik und Jazz schlägt und darüber hinaus geht.

Clemens Christian Poetzsch arbeitet gleichermaßen mit Künstlern aus der Klassik wie auch der zeitgenössischen Popularmusik. Der mehrfache Preisträger veröffentlichte fünf Soloalben, es folgten ausverkaufte Solokonzerte in Japan, Großbritannien und der Elbphilharmonie Hamburg.

Reentko Dirks ist seit 20 Jahren sowohl als Solist als auch in verschiedenen internationalen Ensembles aktiv (European Guitar Quartet; Masaa), komponierte Musik für die Semperoper Dresden und den Cirque du Soleil und konzertierte in Spielstätten wie der Tschaikowsky Hall in Moskau oder der Carnegie Hall in New York.

Gemeinsam arbeiten sie schon seit vielen Jahren zusammen und schrieben Musik für Kinofilme und Theater. Nun veröffentlichen sie erstmals ein gemeinsames Album (Collatoral Flow, Neue Meister), auf dem ihr Hintergrund von Filmmusik zu spüren ist. In ihren Konzerten führen sie in eine noch unberührte Klangwelt, die wie ein Soundtrack anmutet.

Freitag 10.05.2024 19.30 Uhr in der Fabrik.Scheune der Alten Kachelofenfabrik am Sandberg 3a in Neustrelitz

http://www.basiskulturfabrik.de/

Freitag 19.04.2024 19.30 Uhr in der Fabrik.Scheune der Alten Kachelofenfabrik am Sandberg 3a in NeustrelitzSchnaftl Ufft...
16/04/2024

Freitag 19.04.2024 19.30 Uhr in der Fabrik.Scheune der Alten Kachelofenfabrik am Sandberg 3a in Neustrelitz

Schnaftl Ufftschik - eine bunte Reise durch verschiedene Genres im frechen Mini-Brassband-Sound

Brasserie. Das schmeckt nach wunderbar geerdetem Gaumenkitzel. Nach raffinierter Hausmannskost. Garniert mit Selbstgebrautem. Vielfältig. Selbstbewusst.

Die Brassformation Schnaftl Ufftschik macht sich in ihrem jüngsten Programm nun auf jene doch so naheliegende kulinarische Reise durch Musikstile, Epochen und Geschmäcker und lädt ein zu einer wunderbaren casse-croûte, zu einem wahrhaft opulenten musikalischen Brasserie-Imbiss.

Auf der schnaftulischen Brotzeitplatte liegt „Blue Rondo á la Turk“ neben „Seven Days“ von Sting oder einem Klassiker von Renft. „Schwanensee“ oder das gute deutsche „Abendlied“ werden ebenso liebevoll anders kredenzt wie verschiedene Weltmusik-Titel.

Auch an Selbstgebrautem mangelt es nicht. „Emmas Tango“ oder „Sigirya Tree House Funk“ sind Eigenkompositionen und geben dem Programm die richtige Würze.

Das Schöne an so einer musikalischen Brotzeitplatte á la Brasserie ist, dass für jede und jeden was dabei ist. Alle Sinne, alle Geschmäcker werden adressiert. Ganz nebenbei zeigt sich die enorme musikalische Breite, die die fünf Musiker der mittlerweile legendären Berliner Band bedienen können.

Boris Bell, Stefan Gocht, Reinhard Gundelwein, Johannes Siedel und Lutz Wolf sind die „Köche“, die „Schnaftls BRASSerie“ mit der richtigen Würze, taktvoll und mit Verve vortragen. Ein Vergnügen für alle Sinne!

Youkalí - Ein Musikalisches Chanson-VarietéSamstag 06.04.2024 19.30 Uhr in der Fabrik.Scheune der Alten Kachelofenfabrik...
31/03/2024

Youkalí - Ein Musikalisches Chanson-Varieté

Samstag 06.04.2024 19.30 Uhr in der Fabrik.Scheune der Alten Kachelofenfabrik am Sandberg 3a in Neustrelitz

Das Ensemble "Youkalí" präsentiert ein einzigartiges musikalisches Chanson-Varieté, das die goldenen 20er Jahre des vergangenen Jahrhunderts wieder aufeben lässt und gleichzeitig eine moderne Note hinzufügt. Ihr Programm „Seiltänzerin ohne Netz“ entführt das Publikum in den maroden Charme der 20er Jahre und baut gleichzeitig eine Brücke zur Gegenwart.
Ein musikalischer Hauch von Max Raabe in Mascha Kalékos Texten

Mit ihrer Musik hauchen sie den tiefgründigen und humorvollen Gedichten von Mascha Kaléko musikalisches Leben ein. Youkalí lädt mit verschmelzenden Frauenstimmen, virtuosem Instrumentalspiel und einer beeindruckenden Papierkunst-Performance zum Lachen, Weinen und Nachdenken ein. Die musikalische Atmosphäre erinnert an eine Mischung aus Max Raabe und den Comedian Harmonists, jedoch mit einem zeitgenössischen, weiblichen Touch.

Youkalí – Besetzung:
Gesang, Performance: Julia Böhme
Klarinette, Percussion, Klavier, Gesang, Performance: Tatjana Davis
Cello, Percussion, Gesang, Performance: Laura Härtel
Klavier, Gesang, Performance: Elena Schoychet

Regie: Nicola Bremer
Komposition: Tatjana Davis
Lyrik: Mascha Kaléko

Das preisgekrönte Kabarett-Duo „Ulan & Bator“ lädt vom 3. – 9. April 2024 jeweils um 19 Uhr zur einmaligen "Work"-Schau ...
29/03/2024

Das preisgekrönte Kabarett-Duo „Ulan & Bator“ lädt vom 3. – 9. April 2024 jeweils um 19 Uhr zur einmaligen "Work"-Schau ihres neuen Programms „UNDSINN“ in die Fabrik.Scheune der Alten Kachelofenfabrik Neustrelitz ein.
Zwei für ihre Eingespieltheit bekannten Künstler beim Erarbeiten, Suchen und Finden und auch mal sich Verrennen zusehen zu können, ist rar. Wer sich also für Inspiration, kreative Schaffensprozesse, das Unfertige auf dem Weg zur Verfeinerung, eine stets abwechselnde Mischung aus Fertigem, Viertel-Fertigem, Angedachtem bis hin zu komplett Improvisiertem interessiert, sollte sich das nicht entgehen lassen.
Das Kabarett- und Theaterduo "Ulan & Bator“, auch bekannt aus der „Anstalt“, wurde 2001 in Köln gegründet und ist seitdem auf Bühnen zwischen Zürich und Kiel zuhause. In den Tagen vom 3. – 9. April 2024 und dann erneut vom 30. April – 02. Mai 2024 ist das Duo zum ersten Mal als Artists in Residence in der Alten Kachelofenfabrik. Dort werden sie tagsüber an neuem Material für ihr neues Programm „UNDSINN“ arbeiten und abends ab 19 Uhr vor interessiertem Publikum präsentieren. Die Premiere des Programms ist am 25.05.2024 in München.
Die beiden Ausnahmekünstler laden alle Interessierten und Kabarettbegeisterten herzlich ein, um an diesem unterhaltsamen Kreativprozess teilzuhaben, der jeden Abend neu, jeden Abend anders sein wird. Der Eintritt erfolgt auf Spendenbasis, über die sich die beiden Ausnahme-Künstler freuen. Noch mehr aber freuen sich Ulan & Bator über neugieriges Zugucken und auf den anschließenden Austausch mit dem Publikum bei Kaltgetränken.

Eintritt frei, Spende wer möchte

13/03/2024

SAMSTAG 16.03.2024 19.30 UHR IN DER FABRIK.SCHEUNE DER ALTEN KACHELOFENFABRIK AM SANDBERG 3A IN NEUSTRELITZ

Senkrechtstarter auf der Gitarre
Weltklasse-Musik am 16. März in Neustrelitz
Sönke Meinen ist ein internationaler Senkrechtstarter an der Akustikgitarre, den man gehört und gesehen haben muss. Durch sein meisterhaftes Spiel hat er sich in der nationalen und internationalen Gitarrenszene einen herausragenden Ruf erspielt. Seine mitreißenden Konzerte machen Gitarrenmusik für alle zugänglich, die auf der Suche nach Neuem, Handgemachtem und Außergewöhnlichem oder einfach nach bester musikalischer Unterhaltung sind.

Sönke Meinen verbindet dabei meisterhaft Einflüsse aus Folk, Pop, Klassik, Jazz über Weltmusik bis hin zur Filmmusik. Bei aller Varianz ist sein Gitarrenspiel kompromisslos-eigen und immer auf Weltklasse-Niveau - virtuos, filigran, groovy.  Eine einzige Gitarre und einen Barhocker: mehr braucht er nicht, um die Erwartungen an das Genre eines klassischen Gitarrenkonzerts zu brechen und sein Publikum in aller Welt in seinen Bann zu ziehen. Er klingt alleine wie eine ganze Band und lotet dabei sämtliche Möglichkeiten des Instruments aus. Zu seinen Kompositionen weiß er humorvolle Geschichten zu erzählen und führt dabei empathisch und entspannt durch einen hochklassigen Konzertabend.

Sönke Meinen trat bereits im Herbst 2020 in Neustrelitz auf - damals wegen der Corona-Einschränkungen weitgehend unbeachtet.

Auf Einladung von Kultur in Bewegung e.V. ist er am Samstag, d. 16. März 24, ab 19:30 Uhr in der Scheune der Basiskulturfabrik Neustrelitz zu erleben. Karten zu 15/10 € sind an der Abendkasse bzw. im Vorverkauf im WeinWeltLaden Neustrelitz erhältlich.

Freitag 16.02.2024 19.30 Uhr in der Fabrik.Scheune der Alten Kachelofenfabrik am Sandberg 3a in NeustrelitzDie theatrali...
14/02/2024

Freitag 16.02.2024 19.30 Uhr in der Fabrik.Scheune der Alten Kachelofenfabrik am Sandberg 3a in Neustrelitz

Die theatralische Umsetzung der Novelle „Die Marquise von O…“ von Heinrich von Kleist durch Günter Bauer ist eine eindrucksvolle Solo-Inszenierung, die durch die schauspiele-rische Leistung von Cornelia Gutermann-Bauer begeistert. Die Inszenierung zeigt auf, dass klassisch und alt, auch aktuell und spritzig dargeboten werden kann.
Der Beginn ist rätselhaft und das Stück nimmt seinen Verlauf in einer atemberaubenden Abfolge von Ereignissen. Eine Melange aus komischen, spannenden und überraschenden Augenblicken zieht die Zuschauer in den Bann der vielleicht ungewöhnlichsten Geschichte einer Liebe. Das Stück spiegelt die innere Zerrissenheit einer Frau, die von Familie und Gesellschaft verstoßen wird, wider, die dennoch beschließt ihrem Gefühl zu folgen. Und dann ereignet sich das Unerwartete …

TOBIAS THIELE - LIVESamstag 09.12.2023 19.30 Uhr in der Fabrik.Scheune der Alten Kachelofenfabrik am Sandberg 3a in Neus...
08/12/2023

TOBIAS THIELE - LIVE

Samstag 09.12.2023 19.30 Uhr in der Fabrik.Scheune der Alten Kachelofenfabrik am Sandberg 3a in Neustrelitz

Seine Musik bewegt sich zwischen Welten - zwischen Utopie und Realität, Traum und Wirklichkeit, Stillstand und Veränderung, Krieg und Frieden, Dir und Mir...

Die Musik ist auf allen Ebenen sehr vielseitig: Es finden Sich Popballaden, Ausflüge in den Ska und Lateinamerikanische Gitarrenmusik. Das ist immer unterhaltsam, doch niemals ohne klare Botschaft gegen Rassismus und Krieg.

Der 1986 in Berlin-Friedrichshain geborene Musiker, Sänger und Liederschreiber Tobi Thiele, arbeitet seit 2004 als Studio-, Livemusiker, Produzent und Theatermusiker. Er komponierte Musik für Theaterstücke in Zusammenarbeit mit dem Theater tri-bühne (Stuttgart) und dem Luzintheater (Feldberger Seenlandschaft).

2017 erhielt er für sein Solo- Debütalbum „Unerhört“ den Förderpreis der Liederbestenliste. Für sein aktuelles Album “Es brennt”, bekam er 2022 den Preis der deutschen Schallplattenkritik verliehen.

ZUSAMMEN IN´S NEUE JAHR 2024 STARTEN – ZU LATEINAMERIKANISCHEN GENÜSSEN, KLÄNGEN UND FREUDEN Schweifen die Gedanke in di...
07/12/2023

ZUSAMMEN IN´S NEUE JAHR 2024 STARTEN – ZU LATEINAMERIKANISCHEN GENÜSSEN, KLÄNGEN UND FREUDEN

Schweifen die Gedanke in dieser Jahreszeit nach Latein- oder Südamerika, dann geht uns das Herz auf und wir erträumen uns wärmende Sonnenstrahlen, fröhliche und tanzende Menschen, knallbunte Ornamente der Lebensfreude und ganz viel Frohsinn.

Aber warum in die Ferne schweifen, wenn das tolle Lebensgefühl, direkt um die Ecke zu erleben ist. Denn in der Alten Kachelofenfabrik werden zum Jahreswechsel lateinamerikanische Düfte und Klänge Einzug halten und die Gäste auf eine Reise in südliche Gefilde entführen.

Keine Frage - gutes Essen, Tanz und Live-Musik sind die Essenz einer guten - vor allem lateinamerikanischen - Party. Bueno! Ab 18 Uhr reicht unser Küchen- und Restaurantteam an diesem Abend kulinarische Genüsse vorrangig aus Argentinien, Brasilien und Mexiko in Form eines 3-Gänge-Buffets und eines Mitternachtssnacks. Um nur einige der vielen Köstlichkeiten zu nennen… Papayasalat, Jacobsmuscheln, Panadas und Taccos und u.v.m.… Muito gustoso!!!

Wenn dann die internationalen Musiker des Kollektiv „Conjunto Vaya Nacho“ in der Scheune zum Tanzen und Singen auffordern, und das Publikum mit ihrer musikalischen Poesie erfüllen, dann kommt man dem sonnigen Lebensgefühl schon sehr sehr nahe. Beste Vibes und Sounds liefert dann ab 23 Uhr auch ein DJ.

Und was wäre eine Silvesterparty in der KOF ohne ein cineastisches „Bonbon“. Nur so viel sei verraten – es erwartet Sie ein sehr unterhaltsamer Episodenfilm mit Starbesetzung aus Kuba.

In diesem Sinne freuen wir uns auf einen Abend mit Ihnen und vielen wärmenden Emotionen, die uns durch das neue Jahr 2024 tragen.

Beginn: 18 Uhr

Eintrittspreis: 130,00 € pro Person (inkl. alkoholfreier Getränke und Sekt um Mitternacht)

Bitte reservieren Sie für Ihre Party des Jahres unter 03981-203145.

Adresse

Sandberg 3a
Stadt Neustrelitz
17235

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 23:00
Dienstag 08:00 - 23:00
Mittwoch 08:00 - 23:00
Donnerstag 08:00 - 23:00
Freitag 08:00 - 23:00
Samstag 08:00 - 23:00
Sonntag 08:00 - 23:00

Telefon

+493981203145

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kulturzentrum Alte Kachelofenfabrik erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kulturzentrum Alte Kachelofenfabrik senden:

Videos

Teilen