KULTURINSEL Stuttgart (Original)

KULTURINSEL Stuttgart (Original) Die KULTURINSEL Stuttgart gemeinnützige GmbH (KIS) – die neue (sub)kulturelle Heimat in und für Stuttgart. Und das soll nur der Anfang sein!

Die "KULTURINSEL Stuttgart" ist die neue Heimat für Lifestyle, Kunst und Kultur im urbanen Umfeld der Landeshauptstadt Stuttgart. "Room for creativity"– wir verstehen uns als Plattform für den Austausch, die Entwicklung und Präsentation von kulturellen Ideen, Werken und Projekten. Im ehemaligen Güterbahnhof in Bad Cannstatt entsteht aktuell ein neues, kreatives Zuhause mit einzigartigem Flair. Neb

en der Eventlocation "Club Zollamt" mit neugestaltetem Biergarten wird die KULTURINSEL STUTTGART durch weitere und neue Räumlichkeiten für Workshops und Seminare ergänzt. Trotz der umfangreichen "Neugestaltung" soll der Charme des ehemaligen Industrielofts erhalten bleiben – gepaart mit modernster Technik, Baustoffen und zeitgenössischer Architektur. Das Zollamt an sich beherbergt schon jetzt, nach "Kunst im Club", eine kleine, feine Dauerausstellung mit Wandgemälden von z.B. Aurele Mechler, Jan Haas, Julia Humpfer, Anna Ruza, Luc P., Maike Hettinger, MISTER, SADE, JDI, DINGO BABUSCH und einigen mehr. Alles namhafte und bekannte Stuttgarter Urban Artists, die zeigen, wohin die Reise gehen kann. Als erstes Highlight wurde, im Rahmen der Stuttgartnacht, am 20.10.2012 der offizielle Start der KULTURINSEL, mit einem kulturell anspruchsvollen und vielfältigen Programm, vollzogen. Die KULTURINSEL STUTTGART soll eine neue und kredibile Plattform für Subkultur werden.

UrbanHome 2Nach dem Erfolg von 2024 freuen wir uns, euch dieses Jahr vom 11. bis 26. April wieder zur Ausstellung "Urban...
16/01/2025

UrbanHome 2
Nach dem Erfolg von 2024 freuen wir uns, euch dieses Jahr vom 11. bis 26. April wieder zur Ausstellung "Urban Home" einzuladen. Erlebt ein kreatives Potpourri, das kaum Grenzen kennt-von Stickern bis zu Graffitis, Installationen und Paste ups namhafter nationaler und internationaler Streetart Künstler*innen.

Folgt dem URBANHOME Kanal https://www.instagram.com/urbn.hm?igsh=bGJqMjRuY2lvc2Ju
und bleibt auf dem laufenden, mehr Details und Infos folgen in den nächsten Wochen.

 Posted  •  🎬 Bundesweite Kinoinitiative zum Holocaust-GedenktagExklusive Preview in Stuttgart am 26.01.25 🎥 Zum Auftakt...
14/01/2025


Posted • 🎬 Bundesweite Kinoinitiative
zum Holocaust-Gedenktag
Exklusive Preview in Stuttgart am 26.01.25

🎥 Zum Auftakt unserer Initiative zum Internationalen Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus zeigen wir in Stuttgart DIE ERMITTLUNG – eine Kinoadaption des gleichnamigen Bühnenstücks von Peter Weiss. Der Autor hatte als Zuschauer an den Frankfurter Auschwitz-Prozessen (1963 bis 1965) teilgenommen und schrieb sein Stück „Die Ermittlung. Oratorium in 11 Gesängen“ auf Grundlage der Aussagen von Opfern und Tätern.

📽️Für die Kinoadaption haben Regisseur RP Kahl und Produzent Alexander van Dülmen 60 großartige Schauspieler gewinnen können – darunter Rainer Bock, Christiane Paul, Bernhard Schütz, Clemens Schick, Nicolette Krebitz , Wilfried Hochholdinger, Karl Markovics, Dorka Gryllus und viele andere.

🕖Wir zeigen DIE ERMITTLUNG im Haus der Geschichte BW am 26.01.2025 mit Pause und anschließender Diskussion. Beginn: 11:00 Uhr; Diskussion: ab 16:00 Uhr.

✍️Der Eintritt ist frei. Jetzt anmelden: [email protected]

🎤Unsere Gäste auf dem Podium sind der Schauspieler Wilfried Hochholdinger, der baden-württembergische Landesbeauftragte gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben, Dr. Michael Blume .gg.antisemitismusbw , und Dr. Katharina Stengel vom Frankfurter Fritz Bauer Institut . Die Schirmherrschaft unserer Kinoinitiative haben MutheremAras .aras , Präsidentin des baden-württembergischen Landtages und Dr. Michael Blume.



Copyright Filmstills: © Hans-Joachim Pfeiffer

Liebe Freund*innen der Kulturinsel,heute endet das Jahr 2024, und wir möchten diesen Moment nutzen, um euch allen von He...
31/12/2024

Liebe Freund*innen der Kulturinsel,

heute endet das Jahr 2024, und wir möchten diesen Moment nutzen, um euch allen von Herzen Danke zu sagen. Euer Einsatz, eure Unterstützung und euer Glaube an uns machen es möglich, den Wandel im Neckarpark mit positiver Energie anzugehen – trotz der Herausforderungen, die vor uns liegen.

Ein Jahr voller wunderbarer Momente

Das vergangene Jahr war reich an Ereignissen und besonderen Begegnungen:

• Ein Ort der Begegnung: Als Willkommensraum konnten wir Geflüchtete unterstützen, Vielfalt leben und unsere Türen für alle Menschen öffnen.

• Inselgrün blüht auf: Der Quartiersgarten und die Vision einer „essbaren Straße“ wurden greifbarer denn je. Für 2025 gibt es ganz bald weitere wunderbare Neuigkeiten für die Zukunft als grüner Hub im Quartier Veielbrunnen / Neckarpark

• Freiwilligendienste bereichern unsere Arbeit: Dank der Kooperation mit DRS Freiwilligendienst bereichern Freiwillige aus verschiedenen Ländern und Kulturen unsere Insel und das Quartier. Gerade in diesen Zeiten zeigt sich, wie wichtig europäischer Zusammenhalt ist.

• Vielfältige Veranstaltungen: Ob Filmscreenings, Theater, Festivals, Social Days oder Tagungen – wir haben gezeigt, wie bunt und inspirierend Kultur sein kann. Stuttgart braucht so dringend Spielstätten für alle und für alle Genres.

• FreiRäume für die Gemeinschaft: Über 150 soziale und kulturelle Nutzungen konnten wir ermöglichen – von Initiativen über Einzelpersonen bis hin zu Projekten, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken.

Ein besonderer Dank geht an die Stadt Stuttgart und alle Teilnehmenden der Deutschen Postcode-Lotterie. Ohne eure Unterstützung wäre all das 2024 nicht möglich gewesen.

Gemeinsam in die Zukunft

Die Kulturinsel ist viel mehr als nur ein Veranstaltungsort – sie ist ein freiRaum, der für alle von 0 bis 111 Jahren und aus allen Genres zugänglich ist. Eure Unterstützung – durch ehrenamtliches Engagement, Kooperationen, Förderungen oder die Nutzung unserer Freiräume – gibt uns die Kraft, weiterhin an eine positive Zukunft zu glauben.

2025: Ein Jahr des Wandels

Auch wenn 2025 noch einige Unwägbarkeiten bereithält, sind wir zuversichtlich. Mit Hochdruck arbeiten wir an den Plänen für eine sinnvolle Kernsanierung und die langfristige Entwicklung der Kulturinsel. Sobald wir euch mehr berichten dürfen, werden wir euch informieren – seid gespannt! 🫶

Unser Wunsch für euch

Wir wünschen euch einen wunderbaren, gesunden und erfüllenden Start ins neue Jahr 2025. Gemeinsam werden wir die vielfältigen Herausforderungen meistern, die vor uns liegen, und unsere Vision einer lebens- und liebenswerten Stadtgesellschaft weiter vorantreiben.

Vielen Dank, dass ihr Teil dieser Reise seid. Wir freuen uns darauf, auch im neuen Jahr wieder viele wunderbare Momente mit euch erleben zu dürfen.

Herzlichst,

Euer Kulturinsel-Team

Liebe Freund*innen der Kulturinsel,heute endet das Jahr 2024, und wir möchten diesen Moment nutzen, um euch allen von Herzen Danke zu sagen. Euer Einsatz, eure Unterstützung und euer Glaube an uns machen es möglich, den Wandel im Neckarpark mit positiver Energie anzugehen – trotz der Herausford...

18/11/2024

We remember zollamt stuttgart 🥰🫶🙌🏾❤️ @ Tatort

Wie hat euch "Lass Sie gehen!" gefallen? Wir sind voreingenommen, wir sind aus dem Club Zollamt entstanden und gerade im Wandel kamen da schon nochmal unglaubliche Gefühle auf 🫶.

09/11/2024



Unser Gründer und Geschäftsführer fragt sich ob wir zu vielfältig sind. Wir denken NEIN!Genau in der   liegt die Zukunft...
24/10/2024

Unser Gründer und Geschäftsführer fragt sich ob wir zu vielfältig sind. Wir denken NEIN!

Genau in der liegt die Zukunft eines lebenswerten Quartiers und einer liebenswerten .meine.stadt


Posted •
Der Mensch Joachim:
..es ist die Summe ALLER Teile der letzten Tage, Wochen, Monate, Jahre.
Die rechten Straftaten, leider ein Teil der Stadtverwaltung, die uns das (Über)leben seit Jahren wirklich nicht gerade einfach machen, die einzelnen NachbarInnen die sich über die .stuttgart beschweren obwohl der Lärm von der kommt....
(Der Richtung Schleyerhalle, wird erst noch gebaut... Feuerwehr, etc), ich könnte recht lang weitermachen...
Wir sind gefühlt im Sinne der Stadtverwaltung der .meine.stadt nicht genug , nicht genug , nicht genug urbaner Garten .kulturinsel (Gärten sind im Sinne der keine Kultur)...... alle wünschen sich , aktuell fühlt es sich so an, dass man sich das nur auf dem Papier wünscht.

Egal was wir tun, es ist nicht genug, dass die Stadt uns im Wandel im sektorübergreifend fair unterstützt... wenn sie uns schon soviele Jahre immer Jahr für Jahr vertrösten.
Völlige Unplanbarleit und Unsicherheit ob wir überhaupt das Ende der Kernsanierung erreichen und wirklich sinnvoll saniert werden und bleiben können....

Das alles zermürbt psychisch und physisch...☺️

Ich habe immer gesagt, dass ich meine Story authentisch erzähle und nicht immer nur poste wenn es positiv ist.
Ja, es läuft jetzt auch SEHR VIEL, SEHR POSITIV mit der Stadtverwaltung und doch stehe ich zu allem was ich oben schreibe auch wenn es uns schaden sollte.
Es fehlt die ämterübergreifende und intersektorale Zusammenarbeit in der Verwaltung.

Natürlich geben wir in allen Silos weiter unser Bestes, versuchen Drittmittel zu akquirieren und geben nicht auf.

Die Hoffnung auf ein positives Ende dieses endlosen Marathons, mitten in der Großbaustelle Neckarpark, ist noch da und doch musste das raus ☺️!

15/10/2024


So schön 🙌🏾🎶🎸🎼🎹🎧 Was uns am Herzen liegt, Euer Konzert wird bestimmt ein wunderbares Erlebnis 🫶.

Bis bald mal wieder aus unserer KULTURINSEL Stuttgart (Original)

05/10/2024

Kartoffeln kann man ganz einfach auf der Terrasse oder dem Balkon mit praktischen Kartoffelsäcken anbauen. Unsere ehemaligen Volunteers haben letztes Jahr nicht nur auf Inselgrün auf der Kulturinsel Stuttgart Kartoffeln angepflanzt, das neue Team hat jetzt geerntet, gleich verwertet und neue gesteckt. Habt ihr Zuhause schon mal Kartoffeln angebaut?🎥: Volunteers

Adresse

Güterstrasse 4
Stuttgart
70372

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von KULTURINSEL Stuttgart (Original) erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an KULTURINSEL Stuttgart (Original) senden:

Videos

Teilen