Generationentreff Ulm / Neu Ulm

Generationentreff Ulm / Neu Ulm Der GenerationenTreff Ulm/ Neu-Ulm e.V. existiert seit 50 Jahren und wurde ursprünglich als Altentreff gegründet. Im Satzungszweck des Vereins ist u.a.

existiert seit über 40 Jahren und wurde ursprünglich als Altentreff gegründet. Er wird von den beiden Städten Ulm und Neu-Ulm ideell und wirtschaftlich großzügig unterstützt und finanziert sich darüber hinaus über Mitgliederbeiträge und Spenden. Sowohl der Vorstand als auch die Kurs-, Gruppen- und sonstigen Veranstaltungsleiter/-innen arbeiten ehrenamtlich entlang dem Motto „von Mitgliedern für Mi

tglieder“. postuliert „der Vereinsamung älterer Menschen entgegenzuwirken“. Die jetzige Vorstandschaft hat dieses Ziel so formuliert: „Wir wollen in unseren Häusern in Ulm, Neu-Ulm und Wiblingen mit unseren Veranstaltungen ein Angebot machen, das möglichst alle Interessen abdeckt und so dazu geeignet ist, dass unsere Mitglieder möglichst lange geistig und körperlich aktiv bleiben können“. Das Salz in der Suppe sind unsere knapp 70 Kurs- und Gruppenangebote, die z.Zt. wöchentlich von ca. 800 Mitgliedern und Gästen wahrgenommen werden. Dabei geht es vor allem um Sprachkurse und das Training am Computer. Aber auch Kreativkurse, Spielgruppen Gymnastik- und Bewegungsgruppen, Wandern eingeschlossen, kommen nicht zu kurz. Das gilt auch für alles, was mit Musik-, Tanz und Theater zu tun hat und ebenso für die Teilnahme an Gesprächs- und Diskussionsforen.

28/01/2025

Netzwerk Altersarmut
In Ulm gibt es einen neuen Zusammenschluss.

Altersarmut ist ein großes, aber eher stilles Thema. Die Stadt Ulm hat im Jahr 2022 einen Katalog von Maßnahmen beschlossen, um dafür so sorgen, dass die Betroffenen ohne Scheu oder Scham von den bestehenden Hilfsmöglichkeiten Gebrauch machen, um ihre Lebensqualität zu erhöhen.
Nächster Schritt ist jetzt die Gründung eines Netzwerks Altersarmut, bei dem viele Akteure an einem Strang ziehen. Dazu gehören neben der Stadt Ulm die Diakonische Bezirksstelle, der Generationentreff Ulm/Neu-Ulm, der VdK, der Verein Altersarmut Ulm nein, das Zawiv, der Paritätische Wohlfahrtsverband, der Seniorenrat Ulm sowie die Volkshochschule Ulm. Seinen ersten Auftritt hatte das Netzwerk beim Rahmenprogramm der Ausstellung über die Vesperkirche im m25

Eröffnung der Ausstellung“Armut betrifft uns alle“ im m25!Eine Ausstellung zum Thema Armut und ein Blick auf die 30. Ulm...
24/01/2025

Eröffnung der Ausstellung“Armut betrifft uns alle“ im m25!
Eine Ausstellung zum Thema Armut und ein Blick auf die 30. Ulmer Vesperkirche. 16.1.-30.3.2025 Mi-So 14-18 Uhr, Sa 10-18 Uhr .

Volles Haus beim NeujahrsempfangVON RUEGENBERG@GT-ULM.DE12. JANUAR 2025AKTUELLESGroßen Zuspruch erfuhr unser diesjährige...
14/01/2025

Volles Haus beim Neujahrsempfang
VON [email protected]. JANUAR 2025AKTUELLES
Großen Zuspruch erfuhr unser diesjähriger Neujahrsempfang im Ulmer Haus des GenerationenTreff. Die Besucherströme füllten den erweiterten Felix-Fabri-Saal, sämtliche Stühle waren aufgestellt, dennoch gab es nicht Sitzplätze für alle.

Der Vorsitzende Dieter Lehmann sprach einige einleitende Worte und blickte zurück auf das abgelaufene Jahr. Im Mittelpunkt stand das Jubiläum „50 Jahre GenerationenTreff“, der Festakt, die anschließende Jubiläumsfeier und nicht zuletzt die Festschrift, die für € 5,00 immer noch zu haben ist. Durch das Jubiläum und durch unser Programm werden wir in der Stadtgesellschaft beider Städte wahrgenommen.

Die BaS ( Bundesarbeitsgemeinschaft für Seniorenbüros ) veranstaltete im September ihre Jahresfachtagung hier in Ulm. 120 Haupt- und Ehrenamtliche kamen ins Haus der Begegnung. Diskutiert wurde, wie Seniorenbüros die gesellschaftliche Teilhabe von Älteren noch besser fördern können. Ohne die Unterstützung des GenerationenTreff wäre die Tagung kaum so gut gelungen.

Als Verein bekennen wir uns zu den grundlegenden Werten von Demokratie, Vielfalt und Toleranz. Und ebenso sehen wir die Zivilcourage als einen Teil der sozialen demokratischen Gesellschaft. Zivilcourage wird auch als sozialer Mut beschrieben und beginnt im persönlichen Alltag. Zivilcourage bedeutet Haltung zeigen.

Zwei neue Kooperationen wurden vereinbart – eine mit der Goethegesellschaft und eine mit der Bethesdaklinik. Letztere stellt mit Wassergymnastik und Gerätetraining Angebote bereit, die wir bei uns nicht leisten können. All diese Aktivitäten kosteten zusätzliches Geld und wir danken an dieser Stelle allen Banken, Unternehmen und Stiftungen für die Unterstützung.

Für 2025 wünschen wir uns eine weltpolitisch ruhigere Zeit, die leider vermutlich eher nicht zu erwarten ist. Am 30.01. wird Richtfest im Neu-Ulmer Heiners gefeiert. Ist das Gebäude dann bezugsfertig, beginnt für uns in Neu-Ulm eine neue Zeitrechnung, denn wir liegen dann zentral am Heiner-Metzger-Platz. Und schon heute freuen wir uns auf einen künftigen Neujahrsempfang dann in diesen Räumen.

Wir kooperieren nun auch mit dem Theater Ulm, das Ergebnis wird ein Gewinn sein für unsere Mitglieder.

Unsere Ziele sind weiterhin die Solidarität mit anderen Generationen / gesund und fit im Alltag zu bleiben / gegen Vereinsamung im dritten und vierten Lebensabschnitt. Demnächst gibt es eine Ausstellung zum Thema „Armut“ und „30 Jahre Vesperkirche“. Wir sind beim Netzwerk Altersarmut am 23. Januar in der Auftaktveranstaltung dabei.

Zum Schluss gibt es noch eine kurze Laudatio für unseren Mitarbeiter, Herrn Hans Jürgen Greber, der in diesem Jahr in den Ruhestand geht. Herr Greber ist nach 34 Dienstjahren zu einer Institution im Dienste des GT geworden. Der GenerationenTreff bedankt sich für die langjährige Treue.

Altersarmut kann uns alle treffenDeshalb ist Altersarmut ist eine gesellschaftliche Herausforderung, die leider noch wei...
12/01/2025

Altersarmut kann uns alle treffen
Deshalb ist Altersarmut ist eine gesellschaftliche Herausforderung, die leider noch weiter an Bedeutung gewinnen wird. Mehrere Ulmer Institutionen haben sich zum Netzwerk Altersarmut zusammengeschlossen, um sich diesem Thema zu stellen. Das Netzwerk präsentiert sich am Freitag, 24. Januar, um 14:30 Uhr im m25 (Münsterplatz 25) Interessierten und der Öffentlichkeit. Dies geschieht durch einen "Markt der Möglichkeiten", auf dem sich alle beteiligten Institutionen bei Kaffee und Kuchen vorstellen.

Am Markt der Möglichkeiten wird die Vielfalt der Mitglieder deutlich und macht deutlich, dass Armut die gesamte Gesellschaft betrifft. Folgende Institutionen werden dabei sein: altersarmut Ulm nein e.V., Diakonische Bezirksstelle Ulm, Der Paritätische, Generationentreff Ulm/Neu-Ulm, Seniorenrat Ulm, Selbsthilfegruppe "Gemeinsam statt Einsam", Stadt Ulm, Volkshochschule Ulm, Sozialverband VdK und das ZAWiW.

Die Besucher haben an diesem Tag die Gelegenheit mit den einzelnen Institutionen ins Gespräch zu kommen und über Ihre Angebote bzw. Hilfen Näheres zu erfahren. Von jeder Institution werden Vertreter*innen anwesend sein, die über ihre Beweggründe Auskunft geben, weshalb sie sich gegen Altersarmut engagieren.

Das Netzwerk möchte grundsätzlich die Lebensumstände von Betroffenen nachhaltig verbessern und das öffentliche Bewusstsein für die verschiedenen Aspekte von Altersarmut stärken. Dazu bündeln die Mitglieder ihre Kompetenzen, Erfahrungen und Ressourcen auf diesem Gebiet. Durch Aufklärung und Veranstaltungen sollen für die Ursachen und Folgen von Altersarmut sensibilisiert und Stigmatisierung abgebaut werden.

10/01/2025

Neujahrsempfang am Fr, 10.01.2025 um 14:30
Liebe Mitglieder,
wir laden Sie herzlich zu einem Neujahrsempfang mit Umtrunk im Haus Ulm ein. Lassen Sie uns auf die kommenden Monate blicken und voller Zuversicht auf all die schönen Erlebnisse anstoßen.
Grußworte sprechen OB Martin Ansbacher für Ulm und OB Katrin Albsteiger für Neu-Ulm.
Die musikalische Gestaltung übernimmt die Take Five Combo. Zudem sprechen Vorsitzender Dieter Lehmann und der evangelische Dekan Torsten Krannich.
Wir freuen uns auf Sie.

06/12/2024
Unsere Mitgliederversammlung gestern war gut besucht.
15/11/2024

Unsere Mitgliederversammlung gestern war gut besucht.

03/11/2024

Digitaler Stammtisch per Zoom am 11.11.2024
18:00 – 19:00 Uhr.
Wenn Sie Fragen rd. um Smartphone, Tablett oder PC haben dann sind Sie beim Digitalen Stammtisch richtig. Im GT Programmheft finden Sie den QR-Code mit dem Sie sich einloggen können.Alternativ können Sie die Zugangsdaten in unserer Geschäftsstelle erhalten.

75 Jahre Grundgesetz / Vortrag im StadthausUnser Grundgesetz ist eine der großen Erfolgsgeschichten der deutschen Nachkr...
28/10/2024

75 Jahre Grundgesetz / Vortrag im Stadthaus

Unser Grundgesetz ist eine der großen Erfolgsgeschichten der deutschen Nachkriegszeit. Vom Parlamentarischen Rat erarbeitet und am 23. Mai 1949 in Kraft gesetzt, wurde die als “Provisorium” gedachte westdeutsche Verfassung zu einem Vorbild für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Anlässlich des 75. Verfassungs-“Geburtstages” lädt das Haus der Stadtgeschichte/Stadtarchiv Ulm in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung ins Ulmer Stadthaus zu einer multimedialen Zeitreise ein.

Hat es das Grundgesetz im Laufe der Jahrzehnte geschafft, zu einem verbindenden Element aller Deutschen zu werden? Wo liegen seine Stärken, aber auch seine Schwächen? Und welchen Ruf genießt unsere Verfassung über die Grenzen Deutschlands hinaus? Kritisch, aber nicht “krittelnd” hat sich Ingo Espenschied, Politologe und Journalist, filmisch mit diesen Fragen auseinandergesetzt und berichtet live von den Ergebnissen seiner Recherchen. Konzipiert ist das Ganze nicht wie ein klassischer Festvortrag, sondern will informieren und unterhalten: Montag, 4. November, 19 bis 20.30 Uhr, Stadthaus. Oberbürgermeister Martin Ansbacher wird begrüßen. Der Eintritt ist frei.

18/10/2024

Fit für den Alltag in Wiblingen startet wieder am Montag 4.11.2024 9:00 Uhr

17/10/2024

Samstag 21.Dezember 2024 , 14:30 Uhr
Weihnachtsfeier mit Projektchor des GenerationenTreff

Weihnachtliche Lieder, begleitet vom HackbrettDuo „SonnenSaiten“, Geschichten gelesen von Christa Kuisl.
Unkostenbeitrag für Kaffee oder Tee und 2 Stück Stollen 5,00 €. Bitte melden Sie sich zu dieser Veranstaltung im Internet oder im Büro Wiblingen an.
Bürgerzentrum Wiblingen

06/10/2024

Digitaler Stammtisch per Zoom morgen 7.Oktober 2024
18:00 – 19:00 Uhr.
Wenn Sie Fragen rd. um Smartphone, Tablett oder PC haben dann sind Sie beim Digitalen Stammtisch richtig. Im GT Programmheft finden Sie den QR-Code mit dem Sie sich einloggen können.Alternativ können Sie die Zugangsdaten in unserer Geschäftsstelle erhalten.

Die lange Nacht der Demokratie – Mittwoch, 02.Oktober 2024 – Neu-Ulm27. September 2024 AktuellesDemokratische Werte sin...
27/09/2024

Die lange Nacht der Demokratie – Mittwoch, 02.Oktober 2024 – Neu-Ulm
27. September 2024 Aktuelles

Demokratische Werte sind weltweit gerade sehr herausgefordert bzw. gefährdet. Bedrohungen gibt es von außen und innen.

Aber: Was hält unsere Gesellschaft zusammen? In Europa, in Deutschland, in Bayern, in Neu-Ulm?
Die Lange Nacht der Demokratie findet in zahlreichen Kommunen Bayerns am Vorabend zum Tag der Deutschen Einheit statt. Sie ist ein Projekt der Stiftung Wertebündnis Bayern unter der Trägerschaft des Netzwerk Politische Bildung Bayern. Schirmherrin ist Ilse Aigner, die Präsidentin des Bayerischen Landtags.

Gemeinsam mit dem Kreisjugendring Neu-Ulm veranstaltet die Bildungsregion des Landkreises Neu-Ulm mit ganz vielen Mitwirkenden die Lange Nacht der Demokratie am 02. Oktober 2024 von 16:00 – 23:00 Uhr vorwiegend in der FOSBOS Neu-Ulm – ein Teil der Veranstaltung findet auch an anderen Orten statt.
FOSBOS = Fachoberschule / Berufsoberschule, Memminger Str. 48, 89231 Neu-Ulm

Weitere Infos zur Veranstaltung, zu den Mitwirkenden und zum Programm finden Sie unter: https://www.landkreis-nu.de/lange-nacht-der-demokratie

Als GenerationenTreff sind wir an der Langen Nacht der Demokratie beteiligt. Unser Vereinsvorsitzender Dieter Lehmann veranstaltet einen Workshop zum Thema Zivilcourage ( Gelebte Zivilcourage – wichtiger Teil unserer Demokratie / 17.30 – 19.00 Uhr ).

Und unser stellvertretender Vorsitzender Prof. Dr. Ulrich Klemm wird eine abschließende Podiumsdiskussion leiten.

Die Idee Demokratische Werte sind weltweit gerade sehr herausgefordert, gefährdet. Bedrohungen gibt es von außen und innen. Was hält unsere Gesellschaft zusammen? In Europa, in Deutschland, in Bayern, in Neu-Ulm? Die Lange Nacht der Demokratie findet in zahlreichen Kommunen Bayerns am 2. Oktober ...

27/09/2024

Büro Wiblingen
Am Freitag 4.10.2024 ist unser Büro in Wiblingen nicht besetzt, am 11.10.2024 sind wir wieder für Sie da.

Wir sind dabei !
26/09/2024

Wir sind dabei !

12/09/2024

Irish Folk mit “Barrel of Tunes” in Wiblingen – Beginn nicht 14.00 Uhr sondern 19.00 Uhr !

Auch bei großer Sorgfalt passieren Fehler. Auf Seite 31 unseres Programmheftes ist für Samstag, 23. November ein Konzertabend im Bürgerzentrum Wiblingen aufgelistet. Leider ist als Beginn die Uhrzeit 14.00 Uhr genannt. Das trifft nicht zu. Das Konzert beginnt am Abend um 19.00 Uhr.

Wir bedauern das Versehen.

Ein neues Gesicht in unserer GeschäftsstelleSeit 02.09.2024, verstärkt Frau Nawal Jelb unser Büroteam. Sie leitet künfti...
10/09/2024

Ein neues Gesicht in unserer Geschäftsstelle

Seit 02.09.2024, verstärkt Frau Nawal Jelb unser Büroteam. Sie leitet künftig die Geschäftsstelle unseres Standortes in Ulm.

Frau Jelb arbeitet sich in ihre neue Aufgabe ein. Wir wünschen ihr alles Gute und bestes Gelingen.

Unser neuer FSJler Florian Gerstung verstärkt unser TeamHerr Gerstung leistet ein freiwilliges soziales Jahr im Haus des...
10/09/2024

Unser neuer FSJler Florian Gerstung verstärkt unser Team

Herr Gerstung leistet ein freiwilliges soziales Jahr im Haus des GenerationenTreff in Ulm. Er unterstützt uns bei Aufgaben, wie sie auch immer bei uns anfallen. Sei es bei Gesprächsannahmen am Telefon, bei Arbeiten im Büro, bei Außentätigkeiten wie Besorgungen und Erledigungen.

Wir wünschen Herrn Gerstung eine lehrreiche und angenehme Zeit bei uns.

Adresse

Grüner Hof 5
Ulm
89073

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

0731-1615156

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Generationentreff Ulm / Neu Ulm erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Generationentreff Ulm / Neu Ulm senden:

Teilen