K.i.W. - Kultur in Wörth

K.i.W. - Kultur in Wörth K.i.W. ist seit 2005 der Kulturveranstalter der Stadt Wörth a.d. Donau Das Programm mit Schwerpunkt Musik ist sehr vielfältig.

Die Idee, regelmäßig Kulturveranstaltungen in Wörth zu organisieren, wurde 2005 im Kulturausschuss der Stadt geboren und wird dort mit überraschend großem Erfolg auch umgesetzt. Ziel ist es einerseits, den Bürgern von Wörth und der Umgebung qualitätvolle Konzerte, Kabarett, Lesungen und Ausstellungen anzubieten. Andererseits soll aber auch Künstlern aller Richtungen eine Auftrittsmöglichkeit versc

hafft werden. Die Richtungen reichen von Rock, Blues über Jazz und (echte) Volksmusik bis zur klassischen Musik. Auch alle Formen der Kleinkunst treffen sich auf den Bühnen der K.i.W. Auswahlkriterium ist ausschließlich die künstlerische Qualität der Akteure. Besonderen Wert legt die Wörther Kulturinitiative auch auf Veranstaltungen für Kinder. Theater, Shows und Mitmachaktionen sollen die Heranwachsenden an kulturelle Begegnungen mit viel Spaß und dennoch Anspruch heranführen.

01/12/2024

Unser erstes Adventskalendertürchen ist offen! 🎄💫 Hier ein kleiner Einblick, was sich hinter dem ersten Türchen verbirgt. Alle weiteren Videos sind zu finden unter https://k-i-w.de/adventskalender.html
Viel Spaß beim Anschauen - und eine besinnliche Adventszeit! 🕯️

Morgen geht's los mit unserem Adventskalender! 🤩 Vielen Dank für die tolle Ankündigung in der Donau Post 😊
30/11/2024

Morgen geht's los mit unserem Adventskalender! 🤩 Vielen Dank für die tolle Ankündigung in der Donau Post 😊

Kultur in Wörth bietet einen digitalen Adventskalender an: Felicia Lohmeier hat dafür Videos von Künstlern, Autoren und Musikern produziert. Von der

…und schwupps, schon ist er da, der Advent. Und damit beginnt am Sonntag, 1. Dezember, auch unser alljährlicher digitale...
28/11/2024

…und schwupps, schon ist er da, der Advent. Und damit beginnt am Sonntag, 1. Dezember, auch unser alljährlicher digitaler Adventskalender auf unserer Homepage. Hinter 23 Türchen versteckt sich dieses Jahr jeweils ein Video - ob Musik, Malerei oder Tanz, ganz unterschiedliche Kulturschaffende sind darin zu entdecken. Am 3. Advent gibt’s wie gewohnt ein Quiz und natürlich auch etwas zu gewinnen. Schaut vorbei und lasst euch überraschen! 🎄💫

10/11/2024

❗Jetzt anmelden ❗

Jugendliche können am Mittwoch, 20. November, im Kurs bei Roland Holzer kreative Videos mit Greenscreen und KI erstellen – und nebenbei auch etwas zum Thema Bildmanipulation erfahren.

Anmeldung unter E-Mail an [email protected]

Nach dem Kalligraphiekurs ging es am Sonntagabend im Bürgersaal gleich weiter mit einem Pop up Konzert mit Marion Weickl...
05/11/2024

Nach dem Kalligraphiekurs ging es am Sonntagabend im Bürgersaal gleich weiter mit einem Pop up Konzert mit Marion Weickl und Sebastian Ebnet. 🎹🎷

Ein paar Eindrücke vom ausgebuchten Kalligraphiekurs mit Roland Meier am Sonntag. Die Teilnehmer haben mit ihren selbst ...
05/11/2024

Ein paar Eindrücke vom ausgebuchten Kalligraphiekurs mit Roland Meier am Sonntag. Die Teilnehmer haben mit ihren selbst gestalteten Christbaumkugeln schon Weihnachten eingeläutet. 🎄

Drei Zitherspielerinnen, die Lust darauf haben, mal Neues und Ungewohntes mit ihren Instrumenten auszuprobieren. Mit dab...
05/11/2024

Drei Zitherspielerinnen, die Lust darauf haben, mal Neues und Ungewohntes mit ihren Instrumenten auszuprobieren. Mit dabei sind Gitarre, Kontrabass und Percussion. Am Sonntag im Bürgersaal.

❗Ein Workshop für Jugendliche ab 12 Jahren❗Im Rahmen des Landkreis-Jahresthemas Zukunft.Kultur beschäftigen sich Jugendl...
02/11/2024

❗Ein Workshop für Jugendliche ab 12 Jahren❗

Im Rahmen des Landkreis-Jahresthemas Zukunft.Kultur beschäftigen sich Jugendliche im Workshop mit den Möglichkeiten von KI und Videotechnik. Spielerisch und kreativ lernen sie die Möglichkeiten von generativen Bildtools kennen. Themen wie Bildmanipulation werden unmittelbar erfahrbar. Es werden kurze, lustige Videoszenen entstehen, bei denen sie die Hintergründe frei nach ihrer Fantasie erstellen werden.

Anmeldung bei [email protected]

02/11/2024

❗Heute, 19.30 Uhr im Bürgersaal ❗

Pop Up Konzert mit Marion Weickl und Sebastian Ebnet.
Der Eintritt ist frei, Spenden für die Musiker erbeten.

Marion Weickl aus Oberachdorf (Querflöte, Saxofon) und der Rodinger Sebastian Ebnet (Flügel) geben kurzfristig ein Konze...
21/10/2024

Marion Weickl aus Oberachdorf (Querflöte, Saxofon) und der Rodinger Sebastian Ebnet (Flügel) geben kurzfristig ein Konzert im Bürgersaal Wörth. Die beiden Musiker musizieren seit einigen Monaten mit viel Spaß und Freude zusammen. Gespielt wird, was ihnen in die Hände kommt, gefällt, Spaß macht und sich gut anhört. Zu hören werden u. a. Stücke von Edvard Grieg, Gabriel Faure, G. F. Händel, Emil Kronke sowie Celtic Folk und Klezmer sein.

Das Quartett des Passauer Bassisten Markus Schlesag begibt sich wieder auf Reisen. Bei “Swingstreet No. 2” erwartet das ...
21/10/2024

Das Quartett des Passauer Bassisten Markus Schlesag begibt sich wieder auf Reisen. Bei “Swingstreet No. 2” erwartet das Publikum neben bekannten Swingstandards von George Gershwin, Harold Arlen und Fats Waller auch selten Gespieltes sowie spannende Eigenkompositionen der Musiker. Hierzu hat Schlesag wieder drei hochkarätige Features eingeladen: Martin Schrack am Klavier, Tomas Novak an der Geige und am Schlagzeug Matthias Rosenbauer.

18/10/2024

❗️ Nicht vergessen: Heute Abend findet ab 20 Uhr die AllerWörthsKirchweih beim Gasthof Butz statt. Für Kurzentschlossene gibt es auch an der Abendkasse Karten ❗️

„Kirta feiern is` net schwer – es braucht bloß sieb`n Wadlbeißer und an Bär!“ Die Kombination klingt ungewöhnlich, versp...
15/10/2024

„Kirta feiern is` net schwer – es braucht bloß sieb`n Wadlbeißer und an Bär!“ Die Kombination klingt ungewöhnlich, verspricht aber einen geselligen Abend. Die bekannte Wirtshaus- und Tanzbod'nkapelle „D`Wadlbeißer“ und der Kallmünzer Kirwabär kommen am Freitag nach Wörth, um eine ganz besondere Allerweltskirta zu feiern. Eine Veranstaltung im Rahmen der Regionaltage des Landkreises Regensburg in Zusammenarbeit mit K.i.W.

Hier der Bericht zum Dialektabend am Freitag. 😊
10/10/2024

Hier der Bericht zum Dialektabend am Freitag. 😊

idowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Wörth a. d. Donau passiert

Frede, Hoofa, Schnerpfl: Ein paar Eindrücke von unserem Dialektabend mit Lena Schöberl am Freitag im Oberachdorfer Feuer...
08/10/2024

Frede, Hoofa, Schnerpfl: Ein paar Eindrücke von unserem Dialektabend mit Lena Schöberl am Freitag im Oberachdorfer Feuerwerhaus.

08/10/2024

Unser Workshop "Kalligraphie mit Roland Meier - Christbaumkugeln selbst gestalten" am Samstag, 2. November, ist ausgebucht! 🎄

Fünf Stimmen, drei Gitarren, zwei Frauen und eine Idee - das ist das Akustik-Projekt „Yellow Cab“. Die niederbayerisch-o...
08/10/2024

Fünf Stimmen, drei Gitarren, zwei Frauen und eine Idee - das ist das Akustik-Projekt „Yellow Cab“. Die niederbayerisch-oberpfälzische Gruppe bestehend aus Steffi Denk, Anne Schnell, Matthias Klimmer, Florian Kopp und Maximilian Maier spielt Klassiker der Pop-, Rock- und Soulgeschichte der letzten 40 Jahre unplugged. Am Sonntag im Bürgersaal.

Aus München ist der Dialekt schon weitgehend verbannt. Gibt es diese Tendenz auch bei uns? Diesem Trend entgegenzuwirken...
04/10/2024

Aus München ist der Dialekt schon weitgehend verbannt. Gibt es diese Tendenz auch bei uns? Diesem Trend entgegenzuwirken, das hat sich Lena Schöberl vorgenommen. Sie wird eine Einführung ins Bairische geben und danach sind die Anwesenden gefordert. Sie sollen alte, fast vergessene bairische Ausdrücke aufschreiben und deren Bedeutung erraten. Schaut vorbei! 😊

Adresse

Rathausplatz 1
Wörth An Der Donau
93086

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von K.i.W. - Kultur in Wörth erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an K.i.W. - Kultur in Wörth senden:

Videos

Teilen