Schröder-Haus Würzburg

Schröder-Haus Würzburg Kurse, Vorträge, Exkursionen, Mitarbeiterbildung, Familienbildung, Erwachsenenbildung.

Neben allgemeinen Fort- und Weiterbildungs-Angeboten - in Form von Vorträgen, Wochenenden, Kursen und Seminaren - bietet das Schröder-Haus auch Studienreisen, Exkursionen und Führungen an. Unter dem Titel "Kunst im Schröder-Haus" finden in den Räumen des Bildungshauses wechselnde Kunstausstellungen statt.

Seine Gedichtbände mit ihrer unnachahmlichen Mischung aus Zartheit und Sachlichkeit, aber auch seine heute wieder sehr a...
03/07/2025

Seine Gedichtbände mit ihrer unnachahmlichen Mischung aus Zartheit und Sachlichkeit, aber auch seine heute wieder sehr aktuellen Texte, gehören zum Grundbestand deutscher Poesie. Gestaltet wird der Vormittag durch Lesungen und Musik.

Unsere Gegenwart ist geprägt von Krisen. Manchmal wird in Krisen eine zu einfache Sprache verwendet, auf die Wahl der Wo...
03/07/2025

Unsere Gegenwart ist geprägt von Krisen. Manchmal wird in Krisen eine zu einfache Sprache verwendet, auf die Wahl der Worte nicht mehr geachtet. Aber wie geht es, Worte zu finden? Frau Dr. Iwawaki Riebel führt uns in die Kunst des Haiku ein - regelgeleitete Gedichte, die uns vielleicht bei der Suche nach passenden Worten weiterhelfen.

Der perfekte Mensch - Ideale aus Medien, Werbung und Literatur. Was bedeuten Gesundheit und Heil sein heute für uns?
03/07/2025

Der perfekte Mensch - Ideale aus Medien, Werbung und Literatur. Was bedeuten Gesundheit und Heil sein heute für uns?

Ein Begründer der modernen Religionssoziologie, Max Weber, sagte von sich "religiös unmusikalisch" zu sein. Er meinte, d...
26/06/2025

Ein Begründer der modernen Religionssoziologie, Max Weber, sagte von sich "religiös unmusikalisch" zu sein. Er meinte, dass er für religiöse Themen kein Gespür habe - eben unmusikalisch sei. Aber kann man auch "religiös musikalisch sein"? Und wie religiös ist man dann eigentlich? Mit oder ohne Kirche, eher mit Kunst und Musik und ganz ohne Dogma, oder nur manchmal oder reicht schon Beeindrucktsein vom Großen und Ganzen der Natur? Dem kommen wir an einem Abend mit Vorstellung von Modellen aus der Religionsforschung und vielen Beispielen auf die Spur.

Lernen Sie das Naturheilverfahren nach Sebastian Kneipp neu kennen. Freuen Sie sich auf einen interaktiven Vortrag zu de...
26/06/2025

Lernen Sie das Naturheilverfahren nach Sebastian Kneipp neu kennen. Freuen Sie sich auf einen interaktiven Vortrag zu den Elementen Ernährung, Bewegung, Entspannung, Heilkräuter und Wasser.

Ein theologischer Zugang zum Auge und Seh-Beeinträchtigungen. Wir reden über Heilungsgeschichten und die Ebenbildlichkei...
26/06/2025

Ein theologischer Zugang zum Auge und Seh-Beeinträchtigungen. Wir reden über Heilungsgeschichten und die Ebenbildlichkeit Gottes, die wir alle verkörpern.
Mit dem Sprichwort "etwas zu hüten wie seinen Augapfel" drückt sich aus: Für viele Menschen ist das Sehen wichtig, irgendwie selbstverständlich, dennoch etwas ganz Wertvolles. Und es gibt Menschen, die von Geburt an oder im Laufe ihres Lebens ohne Sehkraft auskommen und den Alltag auch ohne zu sehen bestreiten.

Heute Abend schon!-> 19 Uhr, in St. Stephan  ♡liche Einladung!
25/06/2025

Heute Abend schon!
-> 19 Uhr, in St. Stephan
♡liche Einladung!

Was ist ein Wunder? Und für wen?Wir laden Sie ein: Wunder und Heilung neu erzählen aus der Perspektive von blinden Mensc...
18/06/2025

Was ist ein Wunder? Und für wen?
Wir laden Sie ein: Wunder und Heilung neu erzählen aus der Perspektive von blinden Menschen.

Teilzeitarbeit, arm nach Trennung oder arm im Alter: Es gibt viele Situationen, in denen es Frauen finanziell schlechter...
16/06/2025

Teilzeitarbeit, arm nach Trennung oder arm im Alter: Es gibt viele Situationen, in denen es Frauen finanziell schlechter geht als Männern. Das ist kein Geheimnis - aber wissen Sie auch, dass Frauen selbst einiges dagegen tun können und dass das nicht schwer ist? Main-Post-Redakteurin Claudia Kneifel stellt fünf Maßnahmen aus ihrem Buch "Verliebt, vertraut, verrechnet" vor, mit denen Frauen sich finanziell besser absichern können. Die Paarberaterin Heike Richartz gibt dazu weitere Tipps aus ihrer Beratungserfahrung. Fragen und Beiträge der Teilnehmenden werden sehr gerne aufgenommen.

Jahrzehntelang haben wenige Ultrareiche sowie Unternehmen, die mit CO2-Produktion gut verdienen, mit skrupelloser Desinf...
16/06/2025

Jahrzehntelang haben wenige Ultrareiche sowie Unternehmen, die mit CO2-Produktion gut verdienen, mit skrupelloser Desinformation Zweifel daran gesät, dass wir Menschen mit unserer Sucht nach fossilen Brennstoffen die Erde aufheizen.Und nicht zufällig geht die Begeisterung für fossile Brennstoffe und die Ablehnung von Klimaschutz einher mit reaktionären Positionen: Das Kartell der Verbrenner vereint Leute wie Mohammed bin Salman, Wladimir Putin, Rupert Murdoch, Donald Trump und Mathias Döpfner, flankiert von Akteurinnen wie Sahra Wagenknecht. In vielen politischen Diskursen und militärischen Konflikten der Gegenwart geht es letztlich um CO2 - und um sehr viel Geld. Christian Stöcker zeigt: Es geht jetzt darum, dass wir für unsere Kinder die Welt retten vor den Verbrennern und Verblendern, Lügnern und Kleptokraten, die von Öl und Gas profitieren. Und er liefert uns die Argumente, mit denen wir im öffentlichen und privaten Streit klar machen können, warum das fossile Zeitalter am Ende ist und die Zukunft in den erneuerbaren Energien liegt - ökologisch, wirtschaftlich und politisch. (Meldung des Verlages)

Kraftvolle Kalligrafien, kräftige Farben und viele natürliche und alltägliche Gegenstände schmücken unser Erdgeschoss. D...
27/05/2025

Kraftvolle Kalligrafien, kräftige Farben und viele natürliche und alltägliche Gegenstände schmücken unser Erdgeschoss. Die auf Inklusion ausgelegte Ausstellung von Romuald Grondé hängt bis 01.08.2025 sowohl im Rudolph-Alexander-Schröderhaus als auch in der Philippuskirche Eisingen. Der Künstler Romuald Grondé ist kath. Diplomtheologe und Kunsttherapeut. Seine Werke greifen Liedzeilen, Gedichte und mythologische Erzählungen auf und verwandeln sie in ausdrucksstarke Werke.
An einem Abend findet sowohl ein Workshop mit dem Künstler statt als auch eine Midissage. Details zum Workshop sind auf unserer Website zu finden.

Adresse

Wilhelm-Schwinn-Platz 3
Würzburg
97070

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 12:00
14:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 12:00
14:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 12:00
Donnerstag 09:00 - 12:00
14:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 12:00

Telefon

+49931321750

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Schröder-Haus Würzburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Schröder-Haus Würzburg senden:

Teilen