Kreativfabrik Wiesbaden

Die Kreativfabrik Wiesbaden e.V. ist aktiver Teil der lebendigen Kulturszene in Wiesbaden. Im Gebäude des ehemaligen Fleischereieinkaufs auf dem ehemaligen Schlachthofgelände betreibt der Verein ein Kulturzentrum mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm, vermietet bezahlbare Proberäume an junge, lokale Musikbands und bietet Raum für Initiativen, Gruppen und Seminare aus dem kulturellen und so

zialen Umfeld. Der Verein fühlt sich den Zielen der Kulturparkinitiative verpflichtet und beteiligt sich an der Umsetzung für einen Kulturpark auf dem ehemaligen Schlachthofgelände. Die Kreativfabrik arbeitet aus der Überzeugung heraus, dass es in Wiesbaden eine Menge junger Leute mit vielen guten Ideen gibt. Diese sind es wert, ausprobiert und verwirklicht zu werden – auch abseits des kulturellen Mainstreams und kommerziellen Interesses. Insbesondere städtische Jugendkultur ist geprägt durch eine Vielzahl von Subkulturen, diversen Strömungen sowie einer ausgeprägten Dynamik zu immer neuen Ausdrucksformen. Die Kreativfabrik begleitet diese Prozesse voller Neugier und steht diesen neuen Formen, Künstlern und Projekten stets offen gegenüber und bietet für die Entwicklung und Entfaltung ideelle, finanzielle und logistische Unterstützung an. Die Arbeit dient gemeinnützigen Zwecken und ist als solche vom Finanzamt anerkannt. In der täglichen Arbeit werden die Schwerpunkte der Kreativfabrik in folgenden Bereichen sichtbar:

Veranstaltungsprogramm
Die Kreativfabrik bietet regelmäßig ein vielfältiges und lebendiges Kulturprogramm aus verschiedenen Sparten, wie z.B. Konzerte, Theaterveranstaltungen und Partys an. Ziel ist insbesondere die Förderung junger, noch unbekannter Künstler der Region. Jährlich finden über 100 Veranstaltungen mit mehr als 10.000 Besuchern statt. Proberäume
Der Verein bietet Proberäume für aktuell rd. 20 junge und lokale Musikbands zu bezahlbaren Mieten an. Die Verwaltung der Räume findet, wie auch der Bau in 2007, in Eigenregie statt. Raum für Initiativen, Gruppen und Seminare
Die Kreativfabrik schafft Raum für Initiativen, Gruppen und für Seminare, in dem Netzwerkeffekte und Kooperationen entstehen. Kulturpark
Die Kreativfabrik als lebendiger Part nimmt aktiv an der (Neu-)Gestaltung des Kulturparks teil und unterstützt die Aktivitäten zur Belebung und Sicherheit vor Ort. Der Verein versteht sich zudem auch als Sprachrohr für alle Kulturschaffenden und beteiligt sich regelmäßig in verschiedenster Form an der Meinungsbildung in der Öffentlichkeit, vertritt Kulturinteressen gegenüber der Politik und steht Entscheidungsträgern als kompetenter Partner zur Verfügung. Im Sinne ihres demokratischen Grundverständnisses stellt sich die Kreativfabrik insbesondere gegen jegliche Form von Rassismus, Sexismus und Homophobie.

Hallo ihr Krähen, Wir starten mit einem gemächlichen, aber besonders feinen Programm ins neue Jahr! Diese Woche finden b...
13/01/2025

Hallo ihr Krähen,

Wir starten mit einem gemächlichen, aber besonders feinen Programm ins neue Jahr! Diese Woche finden bei uns im Keller folgende Veranstaltungen statt:

🎛️ MI 15.01┃FLINTA* DJ Workshop┃Bereits ausgebucht

🎸 DO 16.01.┃Mr. Smith's Guitar Club • Kreativfabrik Wiesbaden┃Einlass 19:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr┃Eintritt frei – um Spende wird gebeten

🎶 FR 17.01.┃The Feelgood McLouds / Wick Bambix • Kreativfabrik Wiesbaden┃Einlass 20:00 Uhr, Beginn 20:30 Uhr┃VVK 15,30 € zzgl. Gebühren / AK 17 €

📄 SA 18.01┃FLINTA* Songwriting Workshop w/ Wick Bambix┃Bereits ausgebucht

Einen fröhlichen Start in die dritte Januar-Woche wünschen wir euch!

KrahKrah,
Eure KREA

Hallo ihr Krähen,wir wünsche euch ein frohes neues Jahr! ✨Für uns geht es gerade noch ganz gemächlich los, ab Mitte Janu...
07/01/2025

Hallo ihr Krähen,

wir wünsche euch ein frohes neues Jahr! ✨

Für uns geht es gerade noch ganz gemächlich los, ab Mitte Januar legen wir aber dann wieder richtig mit Programm los! ⬇

Neu im Programm ist MR. SMITH’S GUITAR CLUB mit allem rund um die sechs Saiten, und auch THE FEELGOOD MCCLOUDS sowie BERLIN 2.0 sind zum ersten Mal bei uns. Unsere FLINTA*-Workshop-Reihe wird fortgesetzt, allerdings sind alle Workshops im Januar bereits ausgebucht. Ende Januar lädt das Kollektiv am A***H zur Party PATRIARCHAT AM A***H und die OPEN STAGE ist wie jeden Montag wieder dabei. Die Lesung NORMAL. EINE BESICHTIGUNG DES WAHNS schließt dann den Januar ab.

Wir freuen uns auf euch! ❤️

Krah Krah,
Eure Krea

Pandemie, Klimawandel, Kriege, die Steuererklärung, der Verkehrsstau – Krisen über Krisen, und kein Ende in Sicht. Die e...
23/12/2024

Pandemie, Klimawandel, Kriege, die Steuererklärung, der Verkehrsstau – Krisen über Krisen, und kein Ende in Sicht.

Die einen fliehen in den Verschwörungsglauben oder gleich vollends in den Faschismus. Sie sind die Endzeit-Krieger in Tierkostümen, folgen QAnon bis ins Capitol. Sie sind die Aluhut-Trägerinnen, die gegen Chemtrails und Impfzwang demonstrieren. Es sind die Incels, die Reichsbürger, die Kämpfer gegen den »Great Reset« und den »Großen Austausch«.

Die anderen halten am gesunden Menschenverstand fest. Sie verteidigen den Experten gegen den Scharlatan, die Vernunft gegen den Wahn. […] Ihre Vernunft ist eine instrumentelle, Vernunft im Dienste der Unvernunft. Es geht nur um das Wie, nicht um das Wofür. Effektivität ersetzt jeden Gedanken an eine menschenfreundliche Einrichtung der Welt. Erlaubt ist selbst im Denken nur, was nützlich ist. Lebenswert ist nur, wer produktiv ist. Normal ist, wer gesund ist und arbeiten kann. Der Weg von Selbstoptimierung zu Eugenik ist kürzer als das Laufband im Fitnessstudio: instrumentell-vernünftig und mörderisch-wahnhaft zugleich.

Das ist die Normalität, die die Demokrat*innen verteidigen, auch gegen die Rechten, die für ein neues, noch unmenschlicheres »normal« eintreten. Und alle feiern den normalen Menschen, den schlichten, hart arbeitenden, der von Intellektuellen, Lifestyle-Linken und Eliten verraten wurde – was bloß dem zynischen Zweck dient, die gesellschaftliche Stellung der Subalternen zu verewigen. Überhaupt ist die Normalität, die in jeder Krise als rasch Wiederherzustellende versprochen wird, eine trostlose Hoffnung. Denn der Normalzustand, »dass es so weitergeht«, ist die eigentliche Katastrophe. Auf Bühne und Leinwand besichtigen wir den ganz normalen Wahn und den Wahn der Normalität, das Pathogene im Normalen, und das Irrationale, das aus diesem erwächst. Es wird so witzig, wie Adornos Stahlbäder lustig sind.

Eine Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung RLP

◾ Lesung / Vortrag / Hörspiel
◾ Mittwoch, 29. Januar
◾ Einlass 19:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr
◾ Eintritt frei

Ladies, Gents und alle dazwischen: Es ist Zeit, das Patriarchat von der Tanzfläche zu fegen und zwar mit einem fetten A*...
21/12/2024

Ladies, Gents und alle dazwischen: Es ist Zeit, das Patriarchat von der Tanzfläche zu fegen und zwar mit einem fetten A***htritt! ⬇️

Kollektiv am A***h übergibt die Decks in die Hände dreier Powerfrauen, die sich dem ewigen Männerclub lossagen. Euch erwarten eine Menge fetter Elektro Beats!

⚫️ Party / Elektro / Techno
⚫️ 25. Januar
⚫️ Beginn 22:00 Uhr
⚫️ AK 7 € bis 23 Uhr, danach 9 €

Not Scientists  sind in den französischen Alpen zu Hause und aus der Band UncommonMenFromMars hervorgegangen. Mit krista...
20/12/2024

Not Scientists sind in den französischen Alpen zu Hause und aus der Band UncommonMenFromMars hervorgegangen. Mit kristallinen Gitarren und unaufhaltsamen Melodien folgten sie dem Playbook der Punkrock-Szene, veröffentlichten mehrere Albem, Split EPs mit den legendären Hard-Ons und Johnny Mafia, tourten unermüdlich durch Europa und fanden mit bei den deutschen Labeln Kidnap Music und Rookie Records ein zu Hause.

Diese Jungs wissen, wie man gute Songs schreibt. Vor allem verstehen sie es, ihnen eine Seele zu verleihen. Klare und kraftvolle Bilder thematisieren Themen wie Versagen, Einsamkeit, Isolation und psychische Erkrankungen. Es ist die allzu vertraute Erfahrung eines Alltags.

Mit der Unterstützung von Kicking Records, Kidnap Records und Rookie Records haben Not Scientists ausgetretene Pfade verlassen und stürzen sich kopfüber in das kreative Unterholz, bahnen sich einen neuen Weg und lassen zerfetzte Konventionen hinter sich. Im Moment arbeiten sie an einem neuen Album. Und im Mai sind sie wieder auf Tour.

◾ Konzert
◾ Mittwoch, 07. Mai
◾ Einlass 19:30 Uhr / Beginn 20:00 Uhr
◾ VVK 15,30 € zzgl. Gebühren / AK 17 €

                                                 

Brachiales Drumming, ein massiv drückendes Basslick und kreischende Gitarren – so eröffnet der heißeste Postpunk-Newcome...
19/12/2024

Brachiales Drumming, ein massiv drückendes Basslick und kreischende Gitarren – so eröffnet der heißeste Postpunk-Newcomer Berlin 2.0 .zwei.null sein unverschämt souveränes Debütalbum „Scherbenhügel“.

Mit dabei Quitter .wav: ein ganzes Sammelsurium an gitarrenzersetzter Elektronik.

◾ Konzert / Post Punk / Wave
◾ Freitag, 24. Januar
◾ Einlass 20:00 Uhr, Beginn 20:30 Uhr
◾ VVK 13 € zzgl. Geb. / AK 17 €

Präsentatoren: KIWi – Kritische Intervention WiesbadenDass man die Funktionsweise und die Tragweite des Antisemitismus n...
16/12/2024

Präsentatoren: KIWi – Kritische Intervention Wiesbaden

Dass man die Funktionsweise und die Tragweite des Antisemitismus nicht verstehen kann, wenn man sich in dessen Analyse allein auf die kognitiven Vorurteilsstrukturen beschränkt, ist in der Forschung inzwischen weitestgehend anerkannt. Es wird darauf verwiesen, dass anschließend an Sartres Rede vom Antisemitismus als „Weltanschauung und Leidenschaft“, auch dessen emotionale Seite berücksichtigt werden müsse.

In diesem Kontext bisher wenig erforscht, ist die Rolle sogenannter „moralischer Gefühle“. Zu diesen zählt neben Schuld und Groll auch das Gefühl der Empörung, das in der Moralphilosophie als stellvertretendes Gefühl definiert wird. Was es für Opfer von Verbrechen bedeutet, wenn sich ihre Mitmenschen über das ihnen Angetane nicht empören, beschreiben u.a. Hannah Arendt, Primo Levi oder Jean Amery nach der Shoah eindrücklich. Und auch nach den antisemitischen Massakern der Hamas vom 7. Oktober 2023 beklagen Jüdinnen und Juden eine weit verbreitete emotionale Regungslosigkeit.

Gleichzeitig lässt sich nach dem 7. Oktober – gerade in linken Kreisen – eine enorme und geradezu intuitive Empörungsbereitschaft angesichts der israelischen Reaktion auf den Angriff der Hamas beobachten. Dabei geht es jedoch nicht immer um echte und notwendige Solidarität mit der palästinensischen Zivilbevölkerung. Stattdessen dient Antisemitismus schon immer als identitätsstiftendes, kollektives Empörungs-Angebot, das moralische und emotionale Eindeutigkeit verspricht. Diese Gleichzeitigkeit von Empörungsverweigerung und Empörungsbereitschaft, die der Antisemitismus provoziert, gilt es auch angesichts aktueller Entwicklungen zu analysieren.

◾ Vortrag / Diskussion
◾ Mittwoch, 22. Januar
◾ Beginn 19:00 Uhr
◾ Eintritt frei

                                             

Hallo Freund*innen des guten Geschmacks,Bevor es nach nächster Woche in die kurze Winterpause geht, heizen wir euch noch...
16/12/2024

Hallo Freund*innen des guten Geschmacks,

Bevor es nach nächster Woche in die kurze Winterpause geht, heizen wir euch nochmal ordentlich ein! ⬇️

🥁 DI 17.12.┃FLINTA* Drums Workshop • Kreativfabrik Wiesbaden

🪩 FR 20.12.┃Der Gebrochene Freitag • Kreativfabrik Wiesbaden

💡 SA 21.12.┃FLINTA* Lichttechnik Workshop • Kreativfabrik Wiesbaden

🎶 SA 21.12.┃The Razorblades - Rock 'n' Roll Weihnachtsmarkt • Kreativfabrik Wiesbaden

🎶 SO 22.12.┃Achter 67: RE:CALAMARI • Kreativfabrik Wiesbaden

🎶 MO 23.12.┃Keine Weihnacht ohne Pogo • Kreativfabrik Wiesbaden

🪩 DI 24.12.┃Zwölfzoll

Wir freuen uns auf euch!

KrahKrah,
Eure KREA

The Feelgood McLouds sind DIE aufstrebende Band, wenn es um die Vermischung irisch-keltischer Tradition mit lautstarken ...
15/12/2024

The Feelgood McLouds sind DIE aufstrebende Band, wenn es um die Vermischung irisch-keltischer Tradition mit lautstarken Punkrock-Singalongs geht ⬇

Seit nunmehr 2015 bereisen die sieben Saarländer Deutschland und das europäische Ausland mit dem Ziel, Botschaften in der oftmals eintönigen Welt des Irish-Punkrocks zu platzieren: Über ́s Singen, Tanzen und Trinken kann jeder schreiben! Dies aber gleichzeitig mit dem Ernsten, dem Nichtguten, dem Schlimmen, dem Hass, dem Krieg, der Unterdrückung, dem Rassismus, Sexismus, der Homo- und Transphobie und dem einfach Falschen dieser Welt zu verbinden, ohne dabei zu sehr mit dem Zeigefinger zu oktroyieren, ist das, was The Feelgood McLouds von den meisten Genregrößen unterscheidet.

Der Support: Wick Bambix – Ihr Songs vereinen Punk-Attitüde und herzliche Aufrichtigkeit!

◾ Konzert / Punk / Rock
◾ Freitag, 17. Januar
◾ Einlass 20:00 Uhr, Beginn 20:30 Uhr
◾ VVK 15,30 € zzgl. Gebühren / AK 17 €

29.03.2025 🔥
11/12/2024

29.03.2025 🔥

Nach dem coolen Abend am vergangenen Samstag bei unseren Freunden vom Taunus Metal e.V. im DAS BETT, möchten wir nun auch wieder etwas ankündigen!
Am 29.03.25 werden wir in der Kreativfabrik Wiesbaden mit den morbiden Klängen in die vierte Runde gehen!
Dafür haben wir mit Phantom Winter, SUEL und Amimia drei großartige Bands gewinnen können, die euch mit ihren Varianten des Black bzw. Sludge Metals begeistern werden, da sind wir uns sicher!
Markiert euch also das Datum schonmal dick im Kalender oder noch besser besorgt euch direkt eine Karte über den VVK (17 €, ohne jegliche weitere Gebühren!), in dem ihr einfach eine Mail mit eurem Namen und der Anzahl Tickets an folgende Mailadresse sendet: [email protected]

💥 22.03.2025 💥
09/12/2024

💥 22.03.2025 💥

Spider Promotion presents:

Liar Thief Bandit live in 2025!

Tickets & info: liarthiefbandit.com

28.01.2025 Hannover | CAFE GLOCKSEE
29.01.2025 Karlsruhe | Alte Hackerei
30.01.2025 Kassel | Goldgrube
31.01.2025 Oldenburg | Cadillac
01.02.2025 Krefeld | Kulturrampe
21.03.2025 Hamburg | Marias Ballroom
22.03.2025 Wiesbaden | Kreativfabrik
24.03.2025 Berlin | Schokoladen
25.03.2025 Dresden | Ostpol
27.03.2025 Düsseldorf | Pitcher
28.03.2025 Asendorf | Kulturhaus B.O.
29.03.2025 Bremerhaven | SHIVA

Presented by:
Frontstage Magazine
festivalstalker
Tough Magazine
handwritten-mag.de
Amplifier Magazin

Hallo ihr Krähen,Diese Wochen im Programm ⬇️🎶 DO 12.12.┃DBI  #39: Powder for Pigeons / Killed by Death┃Einlass 20:00 Uhr...
09/12/2024

Hallo ihr Krähen,

Diese Wochen im Programm ⬇️

🎶 DO 12.12.┃DBI #39: Powder for Pigeons / Killed by Death┃Einlass 20:00 Uhr / Beginn 20:30 Uhr┃VVK 13,10 € / AK 14 €

Präsentiert von Doom Buddies Inc. begeistert das Power Rock-Duo Powder for Pigeons mit einem nahezu magischen Zusammenspiel und einem gigantischen wie unverwechselbaren Sound. Der Support: Killed by Death.

🎶 FR 13.12.┃ Leyka / Dark Days / On Every Page┃Einlass 19:30 Uhr / Beginn 20:00 Uhr┃VVK 12 € über die Bands / AK 15 €

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und so wollen wir es nochmal ein letztes Mal krachen lassen! Zusammen mit den Gießener All-Stars Dark Days und On Every Page gibt Leyka ein letztes Mal Vollgas und reißt die KREA ab.

🪩 SA 14.12.┃Dub-a-Rama • Kreativfabrik Wiesbaden┃Beginn 22:00 Uhr┃AK 10 + X €

Der Peifensound lädt zur Dub-a-Rama und hat das brandneu gebaute Big Tree Soundsystem aus Stuttgart zu Gast. Zwei Soundsystems in einer Arena!

Für die beiden kommenden FLINTA* Workshops gibt es noch freie Plätze! Lasst euch nicht die Gelegenheit entgehen, etwas zu Musiktheorie, grundlegenden Beats und Lichttechnik zu lernen!

DI 17.12.┃FLINTA* Drums Workshop • Kreativfabrik Wiesbaden

SA 21.12.┃FLINTA* Lichttechnik Workshop • Kreativfabrik Wiesbaden

Wir freuen uns auf euch!

KrahKrah,
Eure KREA

Wir kommen dem Jahresende immer näher, bis dahin steht aber noch einiges an! ⬇🎞️ FR 06.12.┃Sisterqueens / Vorfilm: Kûnst...
06/12/2024

Wir kommen dem Jahresende immer näher, bis dahin steht aber noch einiges an! ⬇

🎞️ FR 06.12.┃Sisterqueens / Vorfilm: Kûnstscheissé┃Murnau Filmtheater┃17:30 Uhr┃VVK 9 €

Dokumentarfilmvorführung im Murnau Filmtheater: Jamila, Rachel und Faseeha aus Berlin stellen mit ihrer Rapcrew Sisterqueens gesellschaftliche Normen in Frage. Vorab zeigen wir den Film KÛNSTSCHEISSÉ, der in der direkten Nachbarschaft des Murnau-Filmtheaters in und um die KREA gedreht wurde.

🪩 SA 07.12.┃Surrealismus: Farbrausch┃20:00 Uhr Vernissage / 22:00 Uhr Party┃VVK 8 € / AK 10 €

Von melodischem und groovigem House über treibenden Techno bis hin zu intensivem Hard Techno – alles, was die Nacht zum Leuchten bringt! .studios

Kommt rum, wir freuen uns auf euch!

🎄 Weihnachten? Party? Zwölfzoll! ‘Nuff said, oder? Lineup (a-z) ⬇drob isch like it‘s hotJanne b2b Sandro Luca  SKEW KREW...
03/12/2024

🎄 Weihnachten? Party? Zwölfzoll! ‘Nuff said, oder?

Lineup (a-z) ⬇
drob isch like it‘s hot
Janne b2b Sandro Luca
SKEW KREW (RJ Sturm b2b Paul Keilhau)
unbroken energy

◾ Party / Techno / Coming Home
◾ Dienstag, 24. Dezember
◾ Beginn 23:00 Uhr
◾ AK 8 € bis 24:00 Uhr, danach 10 €

Kulturzentrum mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm bis hin zu Vermietung bezahlbarer Proberäume an junge, lokale Musikbands.

Hallo liebe Freund*innen des guten Geschmacks,Es ist wieder ziemlich kalt geworden, dafür heizen wir euch aber drinnen g...
02/12/2024

Hallo liebe Freund*innen des guten Geschmacks,

Es ist wieder ziemlich kalt geworden, dafür heizen wir euch aber drinnen ganz schön ein! ⬇️

🎶 DI 03.12.┃Gewalt / Latex┃Einlass 20:00 Uhr / Beginn 20:30 Uhr┃VVK 19,70 € / AK 21 €

Gewalt, die German Wut Wave Sensation aus Berlin, kommt mit ihrem zweiten Album „Doppeldenk" über uns. Und wie.

🎞️ FR 06.12.┃Sisterqueens / Vorfilm: Kûnstscheissé┃Murnau Filmtheater┃17:30 Uhr┃VVK 9 €

Dokumentarfilmvorführung im Murnau Filmtheater: Jamila, Rachel und Faseeha aus Berlin stellen mit ihrer Rapcrew Sisterqueens gesellschaftliche Normen in Frage. Vorab zeigen wir den Film KÛNSTSCHEISSÉ, der in der direkten Nachbarschaft des Murnau-Filmtheaters in und um die KREA gedreht wurde.

🪩 SA 07.12.┃Surrealismus: Farbrausch • Kreativfabrik Wiesbaden┃20:00 Uhr Vernissage / 22:00 Uhr Party┃VVK 8 € / AK 10 €

Von melodischem und groovigem House über treibenden Techno bis hin zu intensivem Hard Techno – alles, was die Nacht zum Leuchten bringt!

Wir freuen uns auf euch!

KrahKrah,
Eure KREA

Mit ihren vier außergewöhnlichen Akteur:innen der europäischen Jazzszene ist RE:CALAMARI eine Band voller energetischer ...
30/11/2024

Mit ihren vier außergewöhnlichen Akteur:innen der europäischen Jazzszene ist RE:CALAMARI eine Band voller energetischer Präsenz, „die virtuos und lustvoll lautmalend, mühelos die Schwerkraft überwindet“, so der Kölner Stadtanzeiger.

Der NDR betitelt das letzte Album „RE:CALAMARI 2“ als „kollektive Ortsbestimmung des neueren Jazz“, und der WDR kürt dieses als „eines der bemerkenswertesten Alben des Jahres“.

RE:CALAMARI lädt dazu ein, sich einzufühlen, um in eine Welt voller Energie und Träumereien einzutauchen. Tief in Melodien verwurzelt, prägen die unverkennbare Handschrift von Lutz‘ und Helds Kompositionen die Identität von RE:CALAMARI. Die Dynamik und Lebendigkeit ihrer Musik machen jedes Konzert zu einer unvergesslichen Entdeckungsreise, bei der es scheint, als bliebe die Zeit stehen. Ein sinnliches Erlebnis, das nicht nur gehört, sondern vor allem gefühlt wird.

Tineke Postma – Sax, Melotron
Pablo Held – Keys
Oli Lutz – E-Bass
Peter Gall – Drums

Präsentatoren: JazzArchitekt Raimund Knösche + Partner

◾ Konzert / Jazz
◾ Sonntag, 22. Dezember
◾ Einlass 17:00 Uhr / Beginn 17:30 Uhr
◾ VVK 18 € / AK 20 € (bis 26 Jahre 9 €)

Adresse

Murnaustraße 2
Wiesbaden
65189

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kreativfabrik Wiesbaden erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kreativfabrik Wiesbaden senden:

Videos

Teilen

Über Uns

Der Kreativfabrik Wiesbaden e.V.ist aktiver Teil der lebendigen Kulturszene in Wiesbaden. Im Gebäude des ehemaligen Fleischereieinkaufs auf dem ehemaligen Schlachthofgelände betreibt der Verein ein Kulturzentrum mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm, vermietet bezahlbare Proberäume an junge, lokale Musikbands und bietet Raum für Initiativen, Gruppen und Seminare aus dem kulturellen und sozialen Umfeld. Der Verein fühlt sich den Zielen der Kulturparkinitiative verpflichtet und beteiligt sich an der Umsetzung für einen Kulturpark auf dem ehemaligen Schlachthofgelände. Die Kreativfabrik arbeitet aus der Überzeugung heraus, dass es in Wiesbaden eine Menge junge Leute mit vielen guten Ideen gibt. Diese sind es wert, ausprobiert und verwirklicht zu werden – auch abseits des kulturellen Mainstreams und kommerziellen Interesses. Insbesondere städtische Jugendkultur ist geprägt durch eine Vielzahl von Subkulturen, diversen Strömungen sowie eine ausgeprägte Dynamik zu immer neuen Ausdrucksformen. Die Kreativfabrik begleitet diese Prozesse voller Neugier und steht diesen neuen Formen, Künstlern und Projekten stets offen gegenüber und bietet für die Entwicklung und Entfaltung ideelle, finanzielle und logistische Unterstützung an. Die Arbeit dient gemeinnützigen Zwecken und ist als solche vom Finanzamt anerkannt. In der täglichen Arbeit werden die Schwerpunkte der Kreativfabrik in folgenden Bereichen sichtbar: Veranstaltungsprogramm Die Kreativfabrik bietet regelmäßig ein vielfältiges und lebendiges Kulturprogramm aus verschiedenen Sparten, wie z.B. Konzerte, Theaterveranstaltungen und Partys an. Ziel ist insbesondere die Förderung junger, noch unbekannter Künstler der Region. Jährlich finden über 100 Veranstaltungen mit mehr als 10.000 Besuchern statt. Proberäume Der Verein bietet Proberäume für aktuell rd. 20 junge und lokale Musikbands zu bezahlbaren Mieten an. Die Verwaltung der Räume findet, wie auch der Bau in 2007, in Eigenregie statt. Raum für Initiativen, Gruppen und Seminare Die Kreativfabrik schafft Raum für Initiativen, Gruppen und für Seminare, in dem Netzwerkeffekte und Kooperationen entstehen. Kulturpark Die Kreativfabrik als lebendiger Part nimmt aktiv an der (Neu-)Gestaltung des Kulturparks teil und unterstützt die Aktivitäten zur Belebung und Sicherheit vor Ort. Der Verein versteht sich zudem auch als Sprachrohr für alle Kulturschaffenden und beteiligt sich regelmäßig in verschiedenster Form an der Meinungsbildung in der Öffentlichkeit, vertritt Kulturinteressen gegenüber der Politik und steht Entscheidungsträgern als kompetenter Partner zur Verfügung. Im Sinne ihres demokratischen Grundverständnisses stellt sich die Kreativfabrik insbesondere gegen jegliche Form von Rassismus, Sexismus und Homophobie.