13/08/2024
Veranstaltungszentrum Woltersdorf gezwungen, Veranstaltungsort für Großveranstaltungen zu ändern: Bürgermeister-Entscheidung sorgt für Aufruhr
Woltersdorf, 13. August 2024 – Das Veranstaltungszentrum Woltersdorf steht derzeit im Fokus einer kontroversen Entscheidung, die weitreichende Folgen für die Kulturszene der Region haben könnte.
Der Bürgermeister der Gemeinde Woltersdorf, Christian Stauch, hat überraschend die Vermietung der Maiwiese für zwei Großveranstaltungen verweigert, die für den 17. August und 7. September 2024 geplant waren.
Diese Entscheidung hat das Veranstaltungszentrum gezwungen, kurzfristig einen neuen Veranstaltungsort in Berlin zu finden.
Für die am 17. August 2024 geplante „Große 80er Party Open Air“ musste ein neuer Veranstaltungsort gesucht werden. Die Veranstaltung, die ursprünglich auf der Maiwiese in Woltersdorf stattfinden sollte, wird nun im „Schwarzen Kanal“ in Berlin-Treptow durchgeführt. Auch das Konzert der PUPPETMASTAZ, das am 7. September 2024 geplant ist, wird ebenfalls im „Schwarzen Kanal“ stattfinden.
„Die Entscheidung der Gemeinde Woltersdorf kam völlig unerwartet und ohne eine nachvollziehbare Begründung.
Diese kurzfristige Absage hat uns in eine schwierige Lage gebracht und wir mussten rasch reagieren, um den geplanten Veranstaltungen eine neue Heimat zu geben“, erklärt Daniel Tzschentke, Leiter des Veranstaltungszentrums Woltersdorf.
„Es ist enttäuschend, dass die Gemeinde die kulturellen Bemühungen, die wir über ein Jahr hinweg aufgebaut haben, nicht unterstützt.“
Die beiden Großveranstaltungen, die jeweils hunderte Besucher erwartet hatten, waren monatelang vorbereitet worden.
Die Absage der Maiwiese als Veranstaltungsort führt nicht nur zu organisatorischen Herausforderungen, sondern auch zu erheblichen finanziellen Belastungen für das Veranstaltungszentrum.
„Die kurzfristige Entscheidung des Bürgermeisters hat uns vor enorme logistische und finanzielle Herausforderungen gestellt.
Es geht hier um die Existenz unseres Zentrums und die Möglichkeit, weiterhin kulturelle Highlights in der Region anzubieten“, so Tzschentke weiter.
Die Verlegung der Veranstaltungen nach Berlin sei jedoch nicht ohne positive Aspekte: „Der Schwarze Kanal in Treptow ist ein großartiger Ersatzort, der den besonderen Flair der 80er-Jahre für unsere Party perfekt einfangen wird.
Dennoch bleibt ein bitterer Beigeschmack, da die Entscheidung der Gemeinde Woltersdorf uns in diese Lage gebracht hat.“
Die Veranstalter hoffen, dass die örtliche Gemeinschaft und die Fans aus der Region trotz des neuen Veranstaltungsortes weiterhin hinter ihnen stehen und die Events in Berlin besuchen werden.
Die Tickets behalten ihre Gültigkeit, und es wurden bereits alternative Pläne für den Transport und die Anreise entwickelt, um den Besuchern den Wechsel so einfach wie möglich zu gestalten.
Die Situation zeigt, wie fragil die Zusammenarbeit zwischen kulturellen Institutionen und öffentlichen Verwaltungen sein kann, wenn Kommunikation und Unterstützung fehlen.
Die „Große 80er Party Open Air“ findet am 17. August 2024 im „Schwarzen Kanal“ in Berlin-Treptow statt, und das PUPPETMASTAZ Konzert am 7. September 2024 ebenfalls an diesem neuen Veranstaltungsort.