Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Museum Schloss Moritzburg Zeitz http://www.museum-digital.de/san/index.php?t=institution&instnr=81 „Schloss Moritzburg an der Elster“ wurde 1657 bis 1678 im frühbarocken Stil erbaut. bis 16.

Es beherbergt in seinem Inneren die Wohnräume der Herzogsfamilie: das Tafelgemach, die Prinzengemächer, die privaten Wohnräume des Herzogs und der Herzogin sowie das Kirchgemach. In Führungen und museumspädagogischen Projekten wird das Leben „bei Hofe“ mit allen Sinnen erlebbar gemacht. Die Ausstellung „Himmlisches Streben – Irdisches Leben“ informiert über die Geschichte der Stadt und der Residen

z im 9. Jahrhundert. Auch das Deutsche Kinderwagenmuseum mit der größten Kinderwagensammlung Europas erwartet hier ihren Besuch. Im Torhaus des Schlosses findet der Besucher das Kunst- und Museumspädagogische Zentrum „Johannes Lebek“, wo man neben aktuellen Ausstellungen auch eine offene Druckwerkstatt besichtigen kann. Die historische Stiftsbibliothek zeigt in ihren Schauräumen Handschriften und Inkunabeln aus ihrem Bestand. Der Dom St. Peter und Paul zählt zu den Sehenswürdigkeiten an der Straße der Romanik. Die gotische Hallenkirche erhebt sich über einer Krypta des frühen 11. Jahrhunderts, dem ältesten christlichen Sakralbau östlich der Saale. Im Inneren zeigt sie sich dem Besucher im Gewand des Barock. Im Ergebnis der Ersten Landesgartenschau Sachsen-Anhalts 2004 liegt Schloss Moritzburg heute eingebettet in den wiedererblühten Schlosspark und ist Teil des landesweiten Tourismusprojektes „Gartenträume - Historische Parks in Sachsen- Anhalt“. Das zwölf Hektar umfassende Areal mit seinen Wasserläufen, historischen Bauten, einem Landschaftspark, Themengärten sowie modernen Kinderspielplätzen lädt zu Entdeckungsreisen und Erholung auf hohem Niveau ein. Ein Ort, wo man die Schönheiten gestalteter Natur und gelebter Geschichte genießen kann.

  im Museum IWusstet Ihr, dass Ihr bei uns im Schloss nicht nur staunen, sondern auch rätseln könnt? Für kleine (und gro...
24/01/2025

im Museum I
Wusstet Ihr, dass Ihr bei uns im Schloss nicht nur staunen, sondern auch rätseln könnt? Für kleine (und große) Spürnasen haben wir unser Märchenrätsel: Ausgestattet mit einer Portion Neugier geht es auf Spurensuche in unserer Barockausstellung. Wer alle Märchen gefunden hat, darf sich am Ende natürlich über eine kleine Belohnung freuen! 🎖🤓

Doch damit nicht genug: Auch in unserer Sonderausstellung gibt es viel zu erleben. Hier kann weitergerätselt, gemalt, gespielt und ausprobiert werden.🌟

© Foto: MSMZ

Gestern waren Kolleginnen von uns bei der  -Fortbildung des   Sachsen-Anhalt in Bernburg. 📜Dabei bot sich die Gelegenhei...
21/01/2025

Gestern waren Kolleginnen von uns bei der -Fortbildung des Sachsen-Anhalt in Bernburg. 📜
Dabei bot sich die Gelegenheit, vorhandenes Wissen aufzufrischen und spannende neue Erkenntnisse zu gewinnen.

Vielen Dank an den Museumsverband für diese interessante Fortbildung und die Gelegenheit, Neues dazuzulernen! 🤗

© Foto: MSMZ


Unser erstes   2025 ist nichts Geringeres als das Buch „Die Springsteine – Traummärchen, erdacht und in Holz gestochen v...
19/01/2025

Unser erstes 2025 ist nichts Geringeres als das Buch „Die Springsteine – Traummärchen, erdacht und in Holz gestochen von J. Lebek“. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Kunst- und Museumspädagogischen Zentrums „Johannes Lebek“ wurde dieses besondere Werk vom Museum Schloss Moritzburg Zeitz neu herausgegeben.

Die Geschichte dieses 'Traummärchens von Johannes Lebek' gibt es hier zum Nachlesen:
https://museum-moritzburg-zeitz.de/ein-maerchen-in-buchsbaum-gestochen-scharf/

Die Neuauflage ist im Museumsshop sowie in der Tourist-Information Zeitz erhältlich.😉

© Foto: MSMZ

19/01/2025

Attraktives neues Angebot im Deutschen Kinderwagenmuseum Das museumspädagogische Programm "Von Zeitz in die Welt" macht das Deutsche Kinderwagenmuseum Zeitz zum außerschulischen Lernort. Heute wurde e

Auch in diesem Jahr gibt es den   des Ensembles Schloss und Schlosspark Moritzburg Zeitz! 🎉Von spannenden Sonderführunge...
15/01/2025

Auch in diesem Jahr gibt es den des Ensembles Schloss und Schlosspark Moritzburg Zeitz! 🎉
Von spannenden Sonderführungen über das jährliche Kinderfest bis hin zum Herbstmarkt im Oktober – das Programm bietet sicherlich wieder für jeden etwas. Ein besonderes Highlight 2025 sind die Jubiläen zum 200. Geburtstag von Ernst Albert Naether und Otto Baensch.

Den Flyer gibt es wieder bei uns im Museum sowie in der Touristinformation Zeitz. Viel Spaß beim Stöbern! 🤗

© Foto: MSMZ

  I   vom Schloss damals und heute ❄️Die erste schwarz-weiße Aufnahme, ein Abzug von einer Fotoglasplatte aus unserem Ar...
10/01/2025

I vom Schloss damals und heute ❄️
Die erste schwarz-weiße Aufnahme, ein Abzug von einer Fotoglasplatte aus unserem Archiv, zeigt das Schloss in einer verschneiten Landschaft, wie wir sie auch heute erleben können.🌨

Deutlich zu erkennen sind Teile der Befestigungsanlagen, die Bischof Johannes II. von Schleinitz während seiner Amtszeit (1422–1434) erneuern ließ. Sie erinnern an die strategische Bedeutung des Schlosses in seiner Entstehungszeit. Auffällig ist der Wehrturm an der Nordwestecke, der auf der historischen Aufnahme noch mit Dach zu sehen ist – ein Detail, das heute leider nicht mehr erhalten ist.

© Fotos: MSMZ (Carlo Böttger)

Ebenfalls   seit diesem Jahr: Unsere  ! ✨Zum ersten Mal überhaupt könnt Ihr Euch eine Jahreskarte für unser Museum siche...
08/01/2025

Ebenfalls seit diesem Jahr: Unsere ! ✨
Zum ersten Mal überhaupt könnt Ihr Euch eine Jahreskarte für unser Museum sichern. Perfekt für alle, die regelmäßig vorbeischauen und immer wieder Neues entdecken möchten – ob für spontane Besuche oder ausgedehnte Entdeckungstouren, ganz in Eurem Tempo.

Unser Tipp: Die Karte lohnt sich schon nach wenigen Besuchen. Vielleicht wird unser Museum ja in diesem Jahr Euer ganz persönlicher Lieblingsort?📍

© Foto: MSMZ

Zum Jahresauftakt: Neue   in russischer Sprache durch die Barockausstellung I Экскурсия по барочным заламDer Schwerpunkt...
03/01/2025

Zum Jahresauftakt: Neue in russischer Sprache durch die Barockausstellung I Экскурсия по барочным залам

Der Schwerpunkt der Führung liegt u. a. auf den erhaltenen Deckenmalereien, den ehemaligen Wohnräumen der Herzöge von Sachsen-Zeitz sowie auf Möbeln aus verschiedenen Epochen./
Экскурсия по музею замку Морицбург Цайц ознакомит вас с историей и архитектурой барочного замка, а такжe даст представление о жизни герцогов Саксонских-Цайтц. Вы увидите сохранившуюся потолочную роспись, бывшие жилые покои герцогов, а также мебель различных эпох.

📅 Wann: 12. Januar 2025, 11.00 Uhr
📍 Treffpunkt: Museumskasse
💶 Kosten: 11 Euro (Vollpreis), 6 Euro (ermäßigt)
Interessierte melden sich bitte telefonisch unter: 03441/212546.

© Foto: MSMZ

 Wir wünschen allen   einen großartigen Start ins Jahr 2025! 🎆Zum Abschluss des Jahres möchten wir allen herzlich  , die...
31/12/2024


Wir wünschen allen einen großartigen Start ins Jahr 2025! 🎆

Zum Abschluss des Jahres möchten wir allen herzlich , die 2024 zu einem ganz besonderen gemacht haben! Gemeinsam konnten wir 20 Jahre Schlosspark, 20 Jahre Städtepartnerschaft Zeitz-Tosu und 20 Jahre Kunst- und Museumspädagogisches Zentrum „Johannes Lebek“ feiern.😊

Ab Dienstag, dem 2. Januar 2025, öffnet unser Schloss wieder die Türen. Wir freuen uns auf Euren Besuch im neuen Jahr!🙋‍♀️

© Foto: MSMZ

27/12/2024

Nach dem Festessen... 🍗🎅
Wir hoffen, Ihr hattet ein wunderbares Weihnachtsfest und konntet die Feiertage genießen – mit gutem Essen und lieben Menschen.

Auch Herzog Moritz hat das reich gedeckte Weihnachtsessen in vollen Zügen genossen. Im Video erzählt unser Herzog von seinen Erlebnissen nach den Feiertagen – natürlich mit einem Augenzwinkern! 😉

© Video: MSMZ

Wir wünschen  ! 🥳🎄 © Foto: MSMZ
25/12/2024

Wir wünschen ! 🥳🎄

© Foto: MSMZ

24/12/2024

Wir wünschen euch ein schönes voller Ruhe und Zeit für die wichtigen Dinge im Leben.✨

Auch unser Herzog Moritz zeigt sich in dieser besonderen Zeit ganz privat – beim Weihnachtsessen. Dabei teilt er nicht nur die festliche Stimmung, sondern auch eine spannende Sage, die seine mildtätige Seite beleuchtet. 😉

© Video: MSMZ

22/12/2024

Heute am 4. Advent möchten wir Euch mit Musik einen Moment der Ruhe und Besinnung schenken. 🎶✨
Inmitten des vorweihnachtlichen Trubels laden wir Euch ein, einen Moment innezuhalten und die Klänge von Georg Friedrich Händels "Lascia ch’io pianga" auf unserem Blüthner-Flügel zu genießen.

Wir wünschen Euch einen entspannten 4. Advent und eine schöne Vorfreude auf die Feiertage! 🕯️ 🕯️ 🕯️ 🕯️

© Video: MSMZ

  - Weihnachten und NeujahrIhr sucht eine kurze Auszeit vom Feiertags-Trubel? Unsere Ausstellungen sind sowohl während a...
19/12/2024

- Weihnachten und Neujahr
Ihr sucht eine kurze Auszeit vom Feiertags-Trubel? Unsere Ausstellungen sind sowohl während als auch zwischen den Feiertagen für Euch geöffnet. Schaut doch mal vorbei!😊

© Foto: MSMZ

  für   Moritzburg Zeitz! 🌿 In diesem Jahr haben wir das 20-jährige Jubiläum auf vielfältige Weise gefeiert – mit der bl...
17/12/2024

für Moritzburg Zeitz! 🌿
In diesem Jahr haben wir das 20-jährige Jubiläum auf vielfältige Weise gefeiert – mit der blühenden Eintrittskarte, zahlreichen Veranstaltungen und besonderen Aktionen. Zum Beispiel gab es von März bis November jeden Monat einen neuen , der verschiedene Blickwinkel des Schlossparks zeigte.
An dieser Stelle sagen wir für Euer Interesse und dafür, dass Ihr dieses besondere Jahr mit uns erlebt und gefeiert habt. 🎉

© Fotos: MSMZ

14/12/2024

Für alle, die am Freitag bei dem Vortrag nicht dabei sein konnten:
Heute gibt es das zweite Video unserer Reihe zur . Darin erklärt Anne Paschen, unsere Provenienzforscherin, wie ihre Herangehensweise zu Beginn einer neuen Recherche aussieht.🔍

© Video: MSMZ

11/12/2024

Wie kommt man zur ?
Anne Paschen, unsere Provenienzforscherin, erzählt im Video, wie sie zu diesem spannenden Beruf gekommen ist.

Wer mehr über die Arbeit der Provenienzforschung erfahren möchte, ist herzlich zu ihrem Vortrag am Freitag eingeladen.😊

© Video: MSMZ

Unter dem Titel   findet bei uns diesen Freitag, den 13. Dezember 2024, um 17 Uhr im Festsaal des Hauses ein Vortrag zu ...
09/12/2024

Unter dem Titel findet bei uns diesen Freitag, den 13. Dezember 2024, um 17 Uhr im Festsaal des Hauses ein Vortrag zu den Erkenntnissen und Herausforderungen der Provenienzforschung in unserer Grafiksammlung statt. 🖼️

Dr. Annette Müller-Spreitz von der Koordinierungsstelle Provenienzforschung des Museumsverbandes Sachsen-Anhalt e.V. und die Provenienzforscherin Anne Paschen präsentieren die Ergebnisse eines zweijährigen Forschungsprojekts zur Herkunft und Geschichte ausgewählter Grafiken aus der Sammlung. Dabei werden Fragen wie „Was ist Provenienzforschung überhaupt und warum ist sie so wichtig?“ und „Welchen Mehrwert bietet diese Arbeit unserem Museum?“ sowie viele weitere spannende Aspekte der Forschungsarbeit im Dialog beleuchtet und beantwortet.

Interessierte sind herzlich eingeladen, tiefer in die Thematik einzutauchen und sich mit den beiden Expertinnen auszutauschen.

🕔 Freitag, 13.12.2024, 17 Uhr
📍 Der Eintritt ist frei.

Das Projekt „Provenienzforschung im Museum Schloss Moritzburg Zeitz in der Grafischen Sammlung“ wird vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste gefördert.

© Abb.: Lovis Corinth, Foto: Anne Paschen, MSMZ

Adresse

Schlossstraße 6
Zeitz
06712

Öffnungszeiten

Dienstag 10:00 - 16:00
Mittwoch 10:00 - 16:00
Donnerstag 10:00 - 16:00
Freitag 10:00 - 16:00
Samstag 10:00 - 16:00
Sonntag 10:00 - 16:00

Telefon

03441212546

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Museum Schloss Moritzburg Zeitz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Museum Schloss Moritzburg Zeitz senden:

Videos

Teilen