Heimatverein "Alter Krug"

Heimatverein  "Alter Krug" Der Heimatverein "Alter Krug" ist ein Verein, der sich um die Geschichte, inkl. Ausstellungen, Zossens und dessen Umgebung kümmert.

Wir wünschen euch allen einen guten Start ins neue Jahr. Auch wir waren wieder fleißig. Daher kommt und schaut.
03/01/2025

Wir wünschen euch allen einen guten Start ins neue Jahr.
Auch wir waren wieder fleißig. Daher kommt und schaut.

Wir wünschen Euch allen gesegnete Weihnachten.
21/12/2024

Wir wünschen Euch allen gesegnete Weihnachten.

Advent, Advent ein Lichtlein brennt....
21/11/2024

Advent, Advent ein Lichtlein brennt....

Der 19.10 hat natürlich auch was zu bieten.
26/09/2024

Der 19.10 hat natürlich auch was zu bieten.

Hiermit laden wir alle herzlich ein. Endlich ist es fertig.
26/09/2024

Hiermit laden wir alle herzlich ein. Endlich ist es fertig.

Die Kunst des KlöppelnsHeimatmuseum „Alter Krug“ in Zossen lädt zum Tag des offenen Denkmals einZossen. Am 8. September ...
02/09/2024

Die Kunst des Klöppelns
Heimatmuseum „Alter Krug“ in Zossen lädt zum Tag des offenen Denkmals ein
Zossen. Am 8. September 2024 wird im Zossener Heimatmuseum „Alter Krug“
geklöppelt. Anlässlich des Tages des offenen Denkmals präsentieren die Frauen
der hiesigen Klöppelgruppe an diesem Tag diese selten gewordene
Handwerkskunst. Zahlreiche Arbeiten können in Vitrinen bestaunt werden.
Beginn ist um 11 Uhr. Außerdem erwartet Besucher zum Sonntag Kaffee und
Kuchen sowie Bockwurst aus der Schwarzen Küche. Zu sehen ist auch die Ende
August eröffnete Fotoausstellung „Vom Gottesacker zum Hof des Friedens“
zum Thema „Letzte Ruhestätten in Zossen und den Ortsteilen“.
Zum Tag des offenen Denkmals steht im Heimatmuseum die Kunst des
Klöppelns im Mittelpunkt.

Pressemitteilung Zossen, den 1. September 2024Ein ernstes und emotionales ThemaLetzte Ruhestätten in Zossen und den Orts...
02/09/2024

Pressemitteilung Zossen, den 1. September 2024
Ein ernstes und emotionales Thema
Letzte Ruhestätten in Zossen und den Ortsteilen stehen im Mittelpunkt der neuen Ausstellung im
Heimatmuseum „Alter Krug“
Zossen. Rund 50 Besucher kamen am Sonnabend, dem 31. August 2024, ins Heimatmuseum „Alter
Krug“, um sich die neue Fotoausstellung des Zossener Journalisten Fred Hasselmann zum Thema
„Letzte Ruhestätten in Zossen und den Ortsteilen“ anzuschauen. Zu den Besuchern gehörten auch
Zossens Bürgermeisterin Wiebke Sahin-Connolly sowie Pfarrer Christian Guth. Beide würdigten in
ihren Grußworten u.a., dass sich der Heimatverein mit einer solch komplexen Ausstellung dem
ernsten und emotionalen Thema Friedhöfe widmet . In der Ausstellung erfahren die Besucher u.a.
auch, dass die Ortschaften um Zossen vor dem 17. Jahrhundert keine eigenen Friedhöfe hatten. Die
Bewohner von zehn umliegenden Dörfern mussten ihre Toten auf dem Kiezfriedhof in Zossen
beerdigen. Selbst die Töpchiner - wie Dabendorf zur Pfarrei Zossen gehörend - transportierten ihre
Toten bis nach Zossen, um sie dort zu bestatten.
Fred Hasselmann, der in den vergangenen Jahren schon mehrere Ausstellungen im Zossener
Heimatmuseum gestaltet hat, erklärte, dass die aktuelle Ausstellung die für ihn bislang
aufwändigste ist. In den vergangenen Wochen und Monaten war er auf Fotopirsch auf allen
kommunalen wie auch den kirchlich verwalteten Friedhöfen im Zossener Stadtgebiet. Auf 13 großen
Tafeln ist das Ergebnis zu sehen, wobei der Betrachter sich nicht nur vom größten städtischen
Friedhof in Zossen, sondern auch vom flächenmäßig kleinsten Begräbnisplatz in Funkenmühle ein
Bild machen kann. Ergänzt wird die Fotoausstellung von diversen Texten hiesiger Ortschronisten,
Heimatforscher und Historiker. Die Ausstellung dokumentiert nicht nur die vielfältigen optischen
Eindrücke - gesammelt auf den Friedhöfen zwischen Zesch am See und Zehrensdorf -, sondern hebt
auch einzelne Grabstätten von regionalen Persönlichkeiten und Kriegsopfern hervor und beinhaltet
interessante statistische Angaben zur Zahl der Beisetzungen, Nutzung der Trauerhallen sowie dem
Aufstellen von Stelen.
Musikalisch umrahmt wurde die Ausstellungseröffnung vom Mittenwalder Dudelsackspieler Sir
Henry, der viel Applaus für seinen Auftritt bekam.
Die Ausstellung „Vom Gottesacker zum Hof des Friedens“ ist bis zum 25. Februar 2025 zu den
Öffnungszeiten des Heimatmuseums „Alter Krug“, Weinberge 15, mittwochs von 15 bis 17 Uhr und
sonnabends von 14 bis 17 Uhr zu sehen.

Wie angekündigt ihr lieben Leute. Ich hoffe ihr kommt auch alle.
04/08/2024

Wie angekündigt ihr lieben Leute. Ich hoffe ihr kommt auch alle.

04/08/2024

Achtung ganz ganz wichtig!
Am 07.09 bleibt der Alte Krug geschlossen, dafür ist er aber am 08.09 zum Tag des offenen Denkmals von 11Uhr bis 18 Uhr offen.

Es werden auch verschiedene Aktivitäten angeboten mit Kuchen, Schwarze Küche usw.

Also kommt vorbei und staunt.

Euer Heimatverein

Na aber Halloooo, was haben wir denn da wieder schönes für euch vorbereitet?
04/08/2024

Na aber Halloooo, was haben wir denn da wieder schönes für euch vorbereitet?

Das Schulmuseum macht Sommerferien.
26/05/2024

Das Schulmuseum macht Sommerferien.

Der Frühling erwacht. Auch bei uns im Alten Krug.
11/04/2024

Der Frühling erwacht. Auch bei uns im Alten Krug.

Nun ist es endlich wieder soweit!Wir freuen uns auch dieses Jahr auf Ihre Besuche.
08/03/2024

Nun ist es endlich wieder soweit!

Wir freuen uns auch dieses Jahr auf Ihre Besuche.

23/02/2024

Burgrelief für den Stadtpark: Ein Schritt näher an der Realisierung

Die Idee, die historische Burganlage im Stadtpark von Zossen als Bronze-Relief neu zu erschaffen, rückt dank der Bemühungen der Initiatoren des Zossener Heimatvereins "Alter Krug" und des treibenden Kraft Thomas Krause heute einen bedeutenden Schritt näher. Im Besucherraum des Zossener Rathauses am Marktplatz 20 wurde ein Gipsmodell des geplanten Bronzegusses enthüllt.

Thomas Krause hat es sich zum Ziel gesetzt, die verschiedenen Elemente der historischen Anlage - vom Schloss über den Burgfried bis hin zum Torhaus und den Rondellen - zu erforschen und detailgetreu nachzubilden. Das Bronze-Relief wird flach auf einem Sockel aus Feldsteinen ruhen und im Stadtpark für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Erste Kostenschätzungen belaufen sich auf 37.000 Euro an Spendengeldern, um das Projekt zu realisieren. Daher sind Spenden weiterhin herzlich willkommen.

Bildunterschrift: Thomas Krause (links) sowie Klaus und Karola Andrae vor dem etwa 1,60 m breiten Modell der ehemaligen Zossener Burganlagen im Zossener Rathaus am Marktplatz 20.

Das Schulmuseum hat dieses Jahr natürlich auch wieder eine spannende Ausstellung für euch vorbereitet.
05/02/2024

Das Schulmuseum hat dieses Jahr natürlich auch wieder eine spannende Ausstellung für euch vorbereitet.

Wir haben wieder was spannendes dieses Jahr für euch. Kommt vorbei und genießt den Tag.
02/02/2024

Wir haben wieder was spannendes dieses Jahr für euch. Kommt vorbei und genießt den Tag.

Der Februar hat auch was zu bieten.Sicherlich für diejenigen mit interessant, die ihren eigenen Stammbaum aufarbeiten wo...
04/01/2024

Der Februar hat auch was zu bieten.

Sicherlich für diejenigen mit interessant, die ihren eigenen Stammbaum aufarbeiten wollen.

Adresse

Weinberge 15
Zossen
15806

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Heimatverein "Alter Krug" erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Heimatverein "Alter Krug" senden:

Teilen